Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Robert Steinadler

Robert Steinadler
2020 Beiträge - 0 Kommentare
Robert hat seinen Master in Philosophie in Bonn absolviert. Während seines Studiums begeisterte er sich für das Mining und gründete später im Jahr 2018 den Bitcoin-Kurier. Er ist seitdem für den redaktionellen Teil verantwortlich und seit 2022 außerdem als Geschäftsführer tätig.
Kommentar

Portfoliostrategie 2024: Wer kein Bitcoin hält, verliert

Robert Steinadler
Bitcoin ist zurück und klopft vorsichtig die Decke ab und könnte in absehbarer Zeit sein Allzeithoch toppen. Der Markt machte in den Jahren 2022 und 2023 eine regelrechte Bauchlandung, weshalb die Mutter aller Kryptowährungen in der Zwischenzeit mehr als einmal für tot erklärt wurde. In gewisser Hinsicht stimmte das auch, aber die Spot-ETFs haben Bitcoin wiederauferstehen lassen. Die Formel für...
Altcoins

Cardano (ADA) forciert XSY: mögliches Kursziel bei 1,20 US-Dollar

Robert Steinadler
Mit XSY forciert IOHK ein neues Stablecoin-Unternehmen. Der ADA-Kurs konnte gestern bullish ausbrechen. Bislang ist die Aktivität im DeFi-Segment immer noch sehr gering. Im Oktober 2023 verkündete Input Output Global signifikante Führungswechsel mit W. Sean Ford als neuem CEO und David Markley als COO, um ein frisches Unterfangen im Bereich der Stablecoins zu leiten: XSY. Das Unternehmen strebt danach, die...
Blockchain

Uniswap will Anreize bieten: Kurssprung von 82 Prozent

Robert Steinadler
Im März soll über ein Proposal abgestimmt werden, was die Anreizstruktur ändern soll. Anleger, die ihre UNI-Token delegieren oder Staking betreiben, sollen dann an den Protokollgebühren beteiligt werden. In Reaktion auf den Vorschlag stieg der UNI-Kurs sprunghaft an und verzeichnete ein Plus von rund 82 Prozent. Bislang gibt es keine programmatische Beteiligung für Investoren, die den Uniswap Token halten. Das...
Regierungen

Donald Trumps neue Haltung zu Bitcoin: Zwischen Akzeptanz und Vorsicht

Robert Steinadler
Ex-Präsident Donald Trump äußerte sich jüngst zu Bitcoin. Während seiner Amtszeit lehnte er Bitcoin ab und befürwortete einen starken Dollar. Bei einer Wiederwahl Trumps zeichnet sich diesbezüglich ein Positionswechsel ab. Donald Trump wollte schon immer einen starken US-Dollar. Seine Politik, die sich auf den Slogan „Make America great again“ reduzieren lässt, wäre vermutlich auch mit keiner anderen währungspolitischen Position vereinbar....
Unternehmen

Ripple will Standard Custody übernehmen – XRP angeschlagen

Robert Steinadler
Ripple will Standard Custody übernehmen und von den Lizenzen des Unternehmens profitieren. Eine entsprechende Vereinbarung wurde diese Woche bereits unterzeichnet. Derweil platzte in Irland ein Investment in einen XRP-ETP durch Jupiter Asset Management. Ripple fährt die Strategie, Unternehmen zu akquirieren, welche über wichtige Lizenzen verfügen. Dadurch kauft man praktisch die erforderlichen Genehmigungen auf, die benötigt werden, um bestimmte Finanzdienstleistungen legal...
Märkte

Marktdynamik und Bitcoin-ETFs: Einblick in den Spot-Markt

Robert Steinadler
Die ETFs haben einen erfolgreichen Start hinter sich gebracht.  Befürchtungen bezüglich dauerhafter Abverkäufe haben sich nicht bestätigt.  Das bevorstehende Halving könnte Bitcoin noch 2024 ein neues Allzeithoch bescheren.  Bitcoin flirtet mit der 50.000 US-Dollar-Marke und beflügelt zusammen mit dem Aktienmarkt die Hoffnungen der Anleger. Ein Grund dafür ist der Erfolg der Bitcoin-ETFs, der zum Start hin nicht unbedingt feststand. Denn...
Altcoins

Solana (SOL): Erneuter Totalausfall überschattet gute Verkaufszahlen von Chapter 2

Robert Steinadler
Die Solana-Blockchain fiel gestern erneut für mehrere Stunden aus. Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art und unterminiert das Vertrauen in die Integrität der Blockchain. Dabei verläuft der Vorverkauf des Smartphones Chapter 2 bislang hervorragend. Solana fiel am gestrigen Dienstag für rund fünf Stunden aus. Zwar waren nicht alle Dienste davon betroffen, aber durch den Ausfall des Mainnet Beta-Clusters...
Altcoins

Monero Kurscrash: Binance streicht XMR endgültig aus seinem Angebot

Robert Steinadler
Binance nimmt u. a. den Privacy Coin Monero (XMR) aus dem Programm. Das Thema Blockchain und Datenschutz steht regulatorisch unter Hochdruck. Die Vorbehalte sind groß, weil Kriminelle ihre Finanzströme verschleiern können. Binance trennt sich von Monero (XMR), Multichain (MULTI), Vai (VAI) und Aragon (ANT). Laut eigener Darstellung zieht man eine Reihe von Gründen in Betracht, wenn es darum geht, digitale Assets...
Recht

Vor dem COPA-Verfahren: Coinbase stellt den Support für Bitcoin SV ein

Robert Steinadler
Seit 2021 können Kunden die Bitcoin-Fork nicht mehr auf Coinbase handeln. Anfang des Jahres 2024 wurden die letzten BSV-Bestände für die Kunden liquidiert. Die Kryptowährung rutscht damit zunehmend in die Bedeutungslosigkeit ab. Dass sich Kunden von Bitcoin SV auf Coinbase trennen müssen, stellte die Börse bereits im Jahr 2023 in Aussicht. Der Stichtag, um seine BSV-Token von Coinbase abzuheben, war...
Recht

Rätsel um FTX-Hack gelöst: Trio stahl 400 Millionen US-Dollar

Robert Steinadler
FTX soll 2022 per SIM Swapping von einem Trio gehackt worden sein. Dabei erbeuteten die Tatverdächtigen über 400 Millionen US-Dollar. Damit ist die Theorie widerlegt, dass sich um einen Angestellten der Börse gehandelt hat. Der FTX-Hack sorgte für wilde Spekulationen, denn während die Börse in den Abgrund gezogen wurde, verschwanden 400 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen von der Bildfläche. Lange Zeit...
Sicherheit

Ripple Gründer gehackt: 213 Millionen XRP gestohlen

Robert Steinadler
Der Ripple Gründer Chris Larsen wurde nach eigenen Angaben gehackt. Das Unternehmen soll nicht von dem Vorfall betroffen sein. Der Schaden beläuft sich wohl auf über 112 Millionen US-Dollar. Einer der Ripple-Gründer hat Pech, denn Chris Larsen ist scheinbar Opfer eines Verbrechens geworden. Eine Blockchain-Analyse durch den Blockchain-Analysten ZachXBT offenbarte, dass rund 213 Millionen XRP gestohlen worden waren und über...
Sicherheit

Movie2k: Beschuldigter transferiert 50.000 BTC an das LKA Sachsen

Robert Steinadler
Einer der Beschuldigten hat 50.000 Bitcoin an das LKA Sachsen ausgehändigt. Der aktuelle Gegenwert beträgt rund 2 Milliarden Euro. Es sind keine negativen Auswirkungen auf den Markt zu erwarten. Im Verfahren um Movie2k ist es heute zu einer sensationellen Wendung gekommen. Einer der Beschuldigten hat dem BKA rund 50.000 Bitcoin ausgehändigt. Demnach wurde also keine Wallet gehackt, sondern die BTC...