- Im März soll über ein Proposal abgestimmt werden, was die Anreizstruktur ändern soll.
- Anleger, die ihre UNI-Token delegieren oder Staking betreiben, sollen dann an den Protokollgebühren beteiligt werden.
- In Reaktion auf den Vorschlag stieg der UNI-Kurs sprunghaft an und verzeichnete ein Plus von rund 82 Prozent.
Bislang gibt es keine programmatische Beteiligung für Investoren, die den Uniswap Token halten. Das soll sich jedoch in naher Zukunft ändern, sofern sich eine erforderliche Mehrheit hinter das jüngste Proposal stellt. Abgestimmt werden soll Anfang März in zwei Schritten. Bis Ende Februar steht der Vorschlag noch zur Diskussion.
Sollte er in dieser Form per Abstimmung bestätigt werden, dann würde das Staking sowie das Delegieren von UNI fortlaufend Einnahmen generieren. Weil diese von dem Handelsvolumen und der Nutzung des Protokolls abhängig sind, eröffnet großes Potenzial. Denn Uniswap ist immer noch das größte DEX-Protokoll und laut Defilama das sechstgrößte DeFi-Protokoll insgesamt. Dabei ist man mit den aktuellen Zahlen weit von den Ergebnissen des Bullenmarktes 2021 entfernt. Würde das Thema DeFi wieder Fahrt gewinnen, dann stiege das Handelsvolumen und damit auch die möglichen Rewards für investierte Anleger.
Es dürfte genau diese Erkenntnis sein, welche einen bemerkenswerten Kurssprung verursacht hat. Das wirft die Frage auf, ob Uniswap eine Kursrallye antritt oder ob es sich um eine Eintagsfliege handelt.
Diese Signale wären bullisch
Zuletzt scheiterten die Bullen am Samstag bei dem Versuch, die Marke von 13 US-Dollar zu knacken. Das verwundert auch nicht, denn zuletzt wurde dieser Bereich im Februar und April 2022 getestet. Aktuell korrigiert der Markt nach dem sprunghaften Anstieg. Wichtig ist dabei, dass der Kurs sich vorzugsweise oberhalb von 10 US-Dollar halten kann.
Nach erfolgreicher Abstimmung muss sich dann zeigen, ob die Umsetzung des Vorschlags dazu geeignet ist, erneut Momentum im Markt aufzubauen. Sollte das nicht der Fall sein, dann bliebe abzuwarten, ob UNI nicht vielleicht doch in eine neue Range eintritt. Schließlich besteht nach einem so abrupten Anstieg die Möglichkeit, dass das eigentliche Ereignis bereits voll eingepreist ist. Freuen dürfen sich in jedem Fall investierte Anleger, die ihre Positionen in den letzten anderthalb Jahren aufgebaut haben. Sie können jetzt entweder Gewinne mitnehmen oder abwarten, ob sie ihren Token entsprechend einbringen wollen und von den Rewards profitieren.
Es war noch nie so einfach, Kryptowährungen zu kaufen! Mit Anycoin Direct kannst du Bitcoin, Ethereum und viele weitere Coins direkt mit Euro kaufen – sicher, schnell und unkompliziert. Ob du neu dabei bist oder ein erfahrener Investor – Anycoin macht Krypto für jeden zugänglich.
Nutze jetzt unseren exklusiven Partnerlink und erhalte als Neukundenbonus unglaubliche 250.000 SHIB-Token geschenkt! Worauf wartest du? Die Zukunft ist jetzt – klick hier und sichere dir deine SHIB-Token!
Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt. Kryptowährungen sind volatil.
Ein Restrisiko bleibt die Abstimmung und die Diskussion um den Vorschlag. Eine Ablehnung des Vorschlags oder eine nachteilige Veränderung der Anreizstruktur könnten den Kurs theoretisch auch wieder drücken. Damit bleibt die Entwicklung von UNI in den kommenden zwei Wochen besonders spannend, weil sich dann zeigen wird, welches Szenario am Ende das Rennen macht.
Die auf unserer Webseite veröffentlichten Beiträge spiegeln die persönliche Meinung der Redakteure und ihre persönliche Einschätzung der Marktsituation wider. Sie stellen keine Anlageberatung oder Empfehlungen dar. Alle Veröffentlichungen dienen der bloßen Information. Sie sind nicht an Ihre individuelle Situation angepasst und können und sollen nicht eine persönliche und qualifizierte Anlageberatung durch hierzu qualifizierte Berater ersetzen. Der Handel mit Kryptowährungen stellt immer ein Risiko dar. Sofern Sie hier angebotene Informationen nutzen, oder Ratschlägen folgen, handeln Sie eigenverantwortlich.