Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Regierungen

El Salvador: Bitcoin-Präsident Bukele sichert sich zweite Amtszeit

Vincent Bruns
Nayib Bukele, El Salvadors Präsident, wurde für eine weitere Amtszeit wiedergewählt, was seine Popularität und Unterstützung seiner bisherigen Politik zeigt. Bukele hat während seiner ersten Amtszeit Maßnahmen gegen Bandenkriminalität durchgesetzt und El Salvador zur ersten Nation gemacht, die Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführt. Die Entscheidung, Bitcoin als Währung zu etablieren, wurde von der Bitcoin-Community gefeiert, zog jedoch auch internationale Kritik...
Recht

Vor dem COPA-Verfahren: Coinbase stellt den Support für Bitcoin SV ein

Robert Steinadler
Seit 2021 können Kunden die Bitcoin-Fork nicht mehr auf Coinbase handeln. Anfang des Jahres 2024 wurden die letzten BSV-Bestände für die Kunden liquidiert. Die Kryptowährung rutscht damit zunehmend in die Bedeutungslosigkeit ab. Dass sich Kunden von Bitcoin SV auf Coinbase trennen müssen, stellte die Börse bereits im Jahr 2023 in Aussicht. Der Stichtag, um seine BSV-Token von Coinbase abzuheben, war...
Recht

Rätsel um FTX-Hack gelöst: Trio stahl 400 Millionen US-Dollar

Robert Steinadler
FTX soll 2022 per SIM Swapping von einem Trio gehackt worden sein. Dabei erbeuteten die Tatverdächtigen über 400 Millionen US-Dollar. Damit ist die Theorie widerlegt, dass sich um einen Angestellten der Börse gehandelt hat. Der FTX-Hack sorgte für wilde Spekulationen, denn während die Börse in den Abgrund gezogen wurde, verschwanden 400 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen von der Bildfläche. Lange Zeit...
Recht

Coinbase vs. SEC: US-Börsenaufsicht droht die nächste Niederlage

Robert Steinadler
Experten räumen Coinbase hervorragende Chancen im Rechtsstreit ein. Die SEC setzt ihren Feldzug gegen die Krypto-Industrie unbeirrt fort. Im Verfahren gegen Ripple erlitt man bereits eine Niederlage. Seit Beginn des Verfahrens gegen Coinbase häufen sich Medienberichte, dass die US-Börse im Streit mit der SEC die Oberhand gewinnen könnte. Die Börsenaufsicht hatte Coinbase verklagt, weil sie überzeugt ist, dass Coinbase u. a....
Regulierung

Kryptowährungen: Neue EU-Richtlinie belastet Anleger und Unternehmen

Robert Steinadler
Die EU hat sich auf eine neue Richtlinie zur Geldwäschebekämpfung geeinigt. Betroffen sind in erster Linie Börsen, Broker und andere Krypto-Dienstleister. Wer seine Kryptowährungen selbst verwahrt, ist indirekt davon betroffen. Zum Jahresende soll in der EU ein neues regulatorisches Regime in Kraft treten. Damit nimmt man ab dem 30.12.2024 die sogenannten Crypto Asset Service Provider (CASP) in die Pflicht, Transaktionen...
Regierungen

Vivek Ramaswamy: Krypto-Befürworter verlässt Rennen um US-Präsidentschaft

Vincent Bruns
Vivek Ramaswamy, ein pro-krypto Republikaner, hat seine Präsidentschaftskampagne im Januar 2024 beendet. Er gab bekannt, dass es keinen Weg für ihn gäbe, der nächste Präsident zu werden. Nach seinem Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen kündigte Ramaswamy an, seine Unterstützung dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump im bevorstehenden Wahlkampf zu widmen. Ramaswamy war bekannt für seine positive Einstellung zu Kryptowährungen. Er war einer...
Recht

Bulgarien: Ermittlungen gegen Nexo eingestellt

Robert Steinadler
In Bulgarien kam es 2022 zu Durchsuchungen und Festnahmen. Seitdem ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen das Management vor Ort. Jetzt wurde das Verfahren eingestellt, weil ihm die gesetzliche Grundlage fehlt. Nexo ging es Ende 2022 an den Kragen. Durch den FTX-Skandal motiviert, trat die New Yorker Staatsanwaltschaft auf den Plan und startete Ermittlungen. Gleichzeitig wurde in Bulgarien gegen Nexo ermittelt und...
Regulierung

SEC lehnt Petition ab: scharfe Kritik an Coinbase

Robert Steinadler
Coinbase wollte eine bessere Regulierung per Petition erwirken. Die SEC hatte das Unternehmen wegen des börslichen Handels verklagt. Doch die SEC lehnt ab und äußert scharfe Kritik an der Kryptobörse. Coinbase ist nicht nur die einzige Kryptobörse, die an der Tech-Börse Nasdaq notiert ist, sondern ein wahres Schwergewicht der Branche. Deshalb geriet der Branchenriese ins Visier der SEC, denn die...
Regierungen

Bitcoin im Staatsschatz: El Salvador ist im Plus

Robert Steinadler
El Salvador stand lange in der Kritik wegen des gewagten Experiments. Dank der Kursrallye hat Ex-Präsident Nayib Bukele im kommenden Wahlkampf möglicherweise bessere Chancen. Ein Verkauf der Bitcoin-Reserve ist jedoch nicht geplant, was die Situation spannender macht. Nayib Bukele sieht sich in seiner währungspolitischen Entscheidung nachträglich bestätigt. Im September 2021 führte El Salvador als bislang einziges Land der Welt Bitcoin...
Steuer

Kryptowährungen: Steuern beeinflussen Investment-Strategie

Alexander Mayer
Derzeit macht der Blick auf die Kurse im Krypto-Sektor wieder Freude, denn der nächste langfristige Aufwärtstrend, der Anfang des Jahres gestartet ist, nimmt Fahrt auf. Sowohl Bitcoin als auch diverse Altcoins zeigen sich performanceseitig von ihrer bullischen Seite. Besonders wer sich bereits im Bärenmarkt gut aufgestellt hat, könnte bereits jetzt mit dem Gedanken spielen, bei einigen Positionen Gewinne mitzunehmen. Dementsprechend...
Recht

Cristiano Ronaldo: Klage wegen Binance NFT-Deal

Robert Steinadler
In den USA wurde eine Sammelklage gegen CR7 angestrengt. Der Fußballspieler wirbt seit 2022 für Binance. Die Kläger behaupten einen Schaden von über 1 Milliarde US-Dollar. Binance ging im Sommer 2022 eine NFT-Partnerschaft mit dem Superstar Cristiano Ronaldo ein. Seitdem veröffentlicht man regelmäßig Werbebeiträge auf Social Media. Dass man mit Weltstars den Verkauf ankurbeln kann, ist kein Geheimnis. Doch im...
Recht

Fluchtgefahr: Binance-Gründer sitzt in den USA fest

Robert Steinadler
Der Ex-CEO und Binance-Gründer muss sich in den USA verantworten. Bis zur Urteilsverkündung im Februar wollte er im Ausland verweilen. Doch Staatsanwaltschaft und Justizministerium unterstellen „CZ“ Fluchtgefahr. Changpeng „CZ“ Zhao erschien letzte Woche in Seattle vor Gericht, bekannte sich schuldig und erwartet im Rahmen eines Deals voraussichtlich ein mildes Urteil. Binance wird mit 4,3 Milliarden US-Dollar eine Rekordstrafe zahlen müssen,...