Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Regierungen

Bundesregierung äußert sich zu Stablecoins

Robert Steinadler
Eine kleine Anfrage Bereits am 04. Juli 2019 erging eine Antwort auf eine sogenannte Kleine Anfrage der FDP-Fraktion. Die Abgeordneten stellten eine ganze Reihe von Fragen, insbesondere zu den aktuellen Erkenntnissen der Bundesregierung. So wollten sie beispielsweise wissen, ob bekannt ist, wie viele Bitcoin Automaten in der Republik stehen und wie viele Miner innerhalb des Bundesgebiets aktiv sind. Was zunächst...
PolitikSicherheit

Ehemaliger Microsoft Mitarbeiter verhaftet

Robert Steinadler
    Handel mit Gutscheinen Ein ehemaliger Softwareentwickler der Firma Microsoft ist in den USA festgenommen worden. Dem Mann wird Betrug (mail fraud) vorgeworfen. Seine Aufgabe bei dem Konzerngiganten umfasste die Betreuung einer Testplattform für Onlinekäufe. Volodymyr K. soll während seiner Tätigkeit seinen Zugang dazu genutzt haben, um digitale Geschenkgutscheine zu stehlen. Der Entwickler wurde bereits im Juni 2018 entlassen,...
Regulierung

Japan will Zahlungsverkehr auf der Blockchain überwachen

Robert Steinadler
Die Zukunft beginnt jetzt Mehreren Berichten zufolge, die sich auf eine Meldung der Nachrichtenagentur Reuters stützen, möchte Japan in Zukunft den Zahlungsverkehr von Kryptowährungen überwachen. Es soll sich dabei um einen ähnlichen Mechanismus wie bei SWIFT handeln. Wie die technische Seite der Lösung aussehen soll, ist vollkommen unbekannt. Ebenfalls bemerkenswert ist der Umstand, dass die Quelle von Reuters anonym bleibt....
Regierungen

Olaf Scholz äußert sich zu Libra

Robert Steinadler
Der Staat hat das Monopol Olaf Scholz hat sich gestern zu dem jüngsten Projekt von Facebook geäußert. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet hatte auch der deutsche Finanzminister nichts Positives zu sagen. Scholz sieht in dem Vorhaben Facebooks eine Gefahr für das staatliche Monopol Währungen auszugeben und sprach sich deutlich gegen Libra und Kryptowährungen aus. Er konkretisierte seine Überlegungen und sprach...
Regulierung

US-Senat hält Anhörung zu Facebooks Libra ab

Robert Steinadler
Fragen über Fragen Der Bankenausschuss des US-Senats lud zu einer Anhörung ein, die Gelegenheit geben sollte Facebooks Krypto-Projekt zu diskutieren. Man kann – vollkommen vorurteilsfrei – sagen, dass die Atmosphäre alles andere als freundlich war. Direkt zu Beginn hagelte es Kritik am Konzern durch Senator Brown. Er klagte die Skandale des Konzerns an, seinen fragwürdigen Einfluss auf die Gesellschaft und...
Regulierung

Bittrex: 74 Kryptowährungen für US-Kunden gesperrt

Robert Steinadler
Bittrex muss handeln Die Regulierung nimmt konkrete Formen an. Bis Ende Juni will Bittrex, eine der größten und ältesten amerikanischen Exchanges, insgesamt 74 Kryptowährungen für US-Kunden unzugänglich machen. An zwei Stichtagen werden die betroffenen Coins und Token nicht mehr zum Handel zur Verfügung stehen. Nutzern aus den USA wird aber eine angemessene Frist eingeräumt ihre Kryptowährungen abzuheben. Von der Maßnahme...
Recht

NiceHash Gründer auf der Flucht

Robert Steinadler
50 Jahre Gefängnis Mehreren Berichten zufolge wird der Gründer von NiceHash durch US-Behörden gesucht. Angeblich soll er in Vorfälle verwickelt sein, die bereits mehrere Jahre zurückliegen. Die Vorwürfe sind schwer und in den USA stehen erhebliche Haftstrafen auf die zur Last gelegten Tatbestände. Konkret geht es um organisierte Kriminalität (racketeering), Betrug und Bankenbetrug (fraud, bank fraud).  Škorjanc, der Gründer von...
Recht

Cryptopia: Datenbanken in Gefahr

Robert Steinadler
Grund zur Sorge In einer Mitteilung des Insolvenzverwalters Grant Thornton heißt es, dass man einen Datenverlust verhindern wollte. Die Datenbanken der Exchange wurden nicht von Cryptopia selber gehostet, sondern von einer Firma in Arizona (USA). Um einen Verlust zu verhindern hatte das Unternehmen in den USA einen Antrag gestellt. Damit sollte dafür gesorgt werden, dass das neuseeländische Insolvenzverfahren auch in...
Recht

Europol schließt Bestmixer – Server beschlagnahmt

Robert Steinadler
Gestern wurde die Webseite bestmixer.io von der niederländischen Steuerfahndung in Zusammenarbeit mit Europol vom Netz genommen. Dazu beschlagnahmten die Behörden insgesamt sechs Server. Die Ermittlungen gegen den Service wurden bereits im Juni 2018 aufgenommen. Die Behörden werfen Bestmixer vor überwiegend Bitcoin Transaktionen vermischt zu haben, die aus illegalen Quellen stammen. Damit geht es also um den Tatverdacht der Geldwäsche. Ob...
Recht

Richter entscheidet zu Gunsten von Bitfinex

Robert Steinadler
Erfreuliche Entwicklung Das oberste Gericht von New York hat eine Entscheidung zu Gunsten von Bitfinex getroffen. Das Unternehmen darf erstmal weiterarbeiten, gleiches gilt auch für Tether. Die einstweilige Verfügung, die durch die New Yorker Generalstaatsanwaltschaft beantragt wurde, gilt nur noch für 90 Tage. Sollte die Generalstaatsanwaltschaft dann noch Handlungsbedarf sehen, so muss sie eine Verfügung erneut beantragen. Die Entscheidung des...
Recht

Cryptopia: Insolvenzverwalter bestellt

Robert Steinadler
Herber Rückschlag Die neuseeländische Exchange kündigte an Grant Thornton als Insolvenzverwalter bestellt zu haben. Das Unternehmen wird zwar nicht direkt abgewickelt, dennoch soll der Verwalter einen Bericht erstellen, um Außenstände der Firma sichtbar zu machen. Außerdem soll damit auch geklärt werden, ob das Unternehmen noch wirtschaftlich tragbar ist. Der Handel wird ausgesetzt und damit bleibt die Börse zwar erreichbar, ist...
Regulierung

Bitcoin Automaten: Mehr Mut zum Mut

Robert Steinadler
Zu früh gefreut? Ende April tauchten neue Bitcoin Automaten in Deutschland auf. Die Seite CoinATMRadar verzeichnet mittlerweile 21 verschiedene Angebote auf deutschem Bundesgebiet. Davon sind 7 Angebote als sogenannte „Teller“ – sprich Wechselstuben – eingetragen und 14 Automaten sollen bereits in Betrieb sein. Das Urteil des Berliner Kammergerichts beflügelte einige Unternehmer, denn demnach ist der Handel mit Bitcoin nicht strafbar....