Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Recht

DropBit-CEO wegen Geldwäsche angeklagt – Ermittler gehen von 311 Millionen US-Dollar aus

Robert Steinadler
Schwere Vorwürfe In den USA ist der CEO von DropBit, Larry Dean Harmon, wegen schwerer Geldwäsche angeklagt worden. Ihm wird vorgeworfen von April 2014 bis Dezember 2017 über einen von ihm betriebenen Service ungefähr 354.468 Bitcoin gewaschen zu haben. Diese waren zum angeblichen Tatzeitpunkt 311 Millionen US-Dollar wert.  Konkret geht es dabei um die Plattform Helix. Helix war ein Bitcoin-Mixing-Service,...
Recht

Niederlande: Drei Briefbomben gezündet – Erpresser verlangt Bitcoin

Robert Steinadler
Drei Anschläge in den Niederlanden In den Niederlanden sind heute und am gestrigen Tag insgesamt drei Briefbomben detoniert. Die Sprengsätze wurden per Post an drei Unternehmen aufgegeben. Getötet oder schwer verletzt wurde zum Glück niemand. Nun fahnden die Behörden nach dem Täter. Dieser forderte eine bisher unbekannte Summe Bitcoin. Aus ermittlungstaktischen Gründen will die Polizei dazu bisher keine Informationen freigeben....
Regierungen

Trump Administration nimmt Kryptowährungen ins Visier – Secret Service soll wieder Teil des Finanzministeriums werden

Robert Steinadler
Donald Trump will Behörde umstellen Das Weiße Haus hat den Entwurf für den US-Haushaltsplan im Jahr 2021 veröffentlicht. Das Dokument umfasst mehr als 130 Seiten und gibt Aufschluss über die zukünftigen Pläne einer möglichen US-Regierung unter Donald Trump. Trump muss mit seinem Plan aber erst den Kongress überzeugen, damit er diesen auch voll in die Tat umsetzen kann, dies gilt...
Regierungen

Australien präsentiert Blockchain-Strategie – Vorbereitung auf einen globalen Multi-Billionen-Markt

Robert Steinadler
Eine Roadmap für die Blockchain-Ökonomie In den letzte zwei Jahren kehrte das Thema Blockchain in immer mehr Parlamenten und Gremien ein. Nachdem Kryptowährungen einen deutliches Fußabdruck hinterlassen hatten, bewegte sich auch die internationale Politik auf das Thema und seine gesellschaftlichen Potentiale zu. Nachdem China im vergangenen Jahr ankündigte, die globale Führungsrolle in Bezug auf Blockchain-Technologie übernehmen zu wollen, gibt es...
Regulierung

Anonyme Bitcoin-Käufe nur noch bis 1000 CHF – Schweizer Finanzmarktaufsicht verschärft Regulierung

Robert Steinadler
Folgeregulierung vorgestellt Die Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat per Pressemitteilung eine einschneidende Änderung der regulatorischen Rahmenbedingungen in Aussicht gestellt. Der Änderungsvorschlag sieht vor, den anonymen Handel mit Bitcoin und Kryptowährungen zu beschränken. Bisher ist es in der Schweiz möglich Kryptowährungen in Höhe von 5000 CHF anonym zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Schwellenwert soll auf 1000 CHF gesenkt werden. Damit will...
Regierungen

Britische Behörden nehmen Monero und Bitcoin ins Visier – Analyse-Tool soll es richten

Robert Steinadler
Öffentliche Ausschreibung Den britischen Steuerbehörden ist offensichtlich nicht entgangen, dass es für Steuersünder durchaus möglich ist mit ihrem Krypto-Reichtum unentdeckt zu bleiben. Während private Firmen, wie beispielsweise Chainalysis, umfassendes Tracking von Bitcoin-Transaktionen anbieten, lässt sich das Konzept nicht ohne Weiteres auf Monero ausdehnen. Um dem Problem generell begegnen zu können und dauerhaft flexibel zu bleiben, will man nun ein Analyse-Tool...
Regierungen

IWF will die Entwicklung von digitalen Währungen stärken

Robert Steinadler
Pläne im neuen Jahr Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgieva, kündigte per Twitter die wichtigsten Aufgaben im Jahr 2020 an. Der IWF werde sich verschiedenen Themen verstärkt widmen müssen. Dazu gehört primär die Entwicklung des internationalen Handels und Beratung einzelner Länder, um besser mit dem niedrigen Zinsniveau umzugehen. Außerdem will die Organisation verstärkt auf Staaten zugehen, um sie...
Regulierung

Börsen verlassen Europa – Anti-Geldwäscherichtlinie stört das Wachstum

Robert Steinadler
Für die Kunden wird sich in einiger Hinsicht nicht viel ändern, denn die Plattformen bleiben die gleichen. Auch der Handel soll wie gewohnt weiterlaufen. Was aber bald vollständig geändert wird, ist der Firmensitz zweier Börsen, die bisher in Europa beheimatet sind. Per E-Mail setzten Deribit und KyberSwap ihre Kunden von den Schritten in Kenntnis. So wird Deribit zum 10. Februar...
Recht

UN bekräftigt Sanktionen gegen Nordkorea – Die Causa Griffith soll sich nicht wiederholen

Robert Steinadler
Warnung vor der Konferenz Nachdem sich der Softwareentwickler Virgil Griffith in eine missliche Lage gebracht hat, will die UN nun ein Zeichen setzen und warnt vor der Teilnahme an Nordkoreas Krypto-Konferenz. Griffith war trotz Verbot durch US-Behörden eingereist und muss sich nun in den USA einem Strafverfahren stellen. Ihm wird vorgeworfen Beihilfe zu Geldwäsche geleistet zu habe, indem er während...
Recht

Telegram ringt mit der SEC – Der Prozess geht weiter

Robert Steinadler
Antrag abgelehnt Anfang Januar forderte die SEC Telegram dazu auf die eigenen Finanzströme offenzulegen. Dieses Interesse begründete sich dadurch, dass die SEC genau wissen wollte, wofür Telegram die Investorengelder aus dem TON ICO verwendet hat. Insgesamt 1,7 Milliarden US-Dollar hatte das Unternehmen dadurch eingenommen. Die SEC hat den Verdacht, dass es sich bei dem Gram Token, das die Investoren im...
Regulierung

Australische Zentralbank veröffentlicht Bericht zu digitaler Währung

Robert Steinadler
Nachdem sich die USA, China, Russland und auch Europa zu digitalen Währungen geäußert oder eine Agenda beschlossen haben, kommt nun ein weiterer Report aus Australien. Die „Reserve Bank of Australia“ hat ihre Analyse zu dem Thema veröffentlicht. In dem Papier, welches insgesamt 14 Seiten umfasst, liefert sie eine konzise Einschätzung ab, wie eine solche Währung aus ihrer Sicht einzuordnen ist....
Regulierung

Russische Zentralbank testet Stablecoins – Unternehmen dürfen sich im „Sandkasten“ ausprobieren

Robert Steinadler
Erste Tests angelaufen Die russische Zentralbank, Bank Rossii, hat laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax damit begonnen Stablecoins zu testen. Die Tests finden zusammen mit Firmen statt, die ihrerseits Stablecoins emittieren wollen. Die Testumgebung für diese ersten Gehversuche ist allerdings stark limitiert, denn es soll sichergestellt werden, dass die Stablecoins keine ernsthaften realwirtschaftlichen Auswirkungen haben sollen. Somit stellt die Zentralbank...