Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Recht

SEC vs. Bittrex: Dash und Algorand sind Wertpapiere

Robert Steinadler
Die SEC hat in den USA Klage gegen Bittrex Inc. und Bittrex Global eingereicht. In der Klageschrift offenbart die Behörde ihre Position zu Dash und Algorand. Besonders pikant ist dabei, dass SEC-Chef Gensler sich in der Vergangenheit lobend über Algorand geäußert hatte. Gestern wurde bekannt, dass Bittrex eine Wells Notice durch die SEC erhalten hatte. Nur wenige Stunden später wurde...
Regulierung

Bittrex erhält Wells Notice durch die SEC

Robert Steinadler
Bittrex erhielt laut Medienberichten eine Well Notice. Damit könnte das Unternehmen bald einer Klage ausgesetzt sein. Die Börse kündigte im März den Rückzug vom US-Markt an. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat Bittrex von US-Aufsichtsbehörde SEC eine sogenannte Wells Notice erhalten. Dabei handelt es sich um eine Mitteilung, die auf regulatorische Verstöße aufmerksam machen soll und zumeist der Vorbereitung...
Recht

FTX EU: Kunden können Gelder über Plattform abheben

Robert Steinadler
Das Unternehmen FTX EU hat eine neue Plattform eröffnet. Sie erlaubt es den EU-Kunden von FTX, ihr Geld abzuheben. Allerdings profitieren nur sehr wenige Kunden von dem Portal. Das Tochterunternehmen FTX EU hat seine Pforten für Kunden aus dem europäischen Raum geöffnet. Auf einer eigens eingerichteten Webseite können sich die Kunden einloggen und ihre Mittel abheben. Nachdem die Krypto-Börse FTX...
Recht

OKX: Börse zahlt 157 Millionen US-Dollar an FTX

Robert Steinadler
Die Kryptobörse OKX zahlt eine hohe Summe an die Gläubiger von FTX und Alameda. Es handelt sich um Kryptos im Gegenwert von 157 Millionen US-Dollar. Details zu den Assets sind hingegen bislang unbekannt. Die Krypto-Börse OKX ließ gestern über eine Pressemitteilung verlauten, dass man rund 157 Millionen US-Dollar an die Gläubiger von FTX und Alameda Research zurückzahlt. Laut Aktenlage handelt...
Recht

CFTC verklagt Binance: Bitcoin und BNB geben nach

Robert Steinadler
Die CFTC verklagt Binance, weil die Börse US-Kunden bedient haben soll. Der CEO Changpeng „CZ“ Zhao weist die Vorwürfe strikt zurück. Der Markt reagierte und der BNB-Kurs brach um rund 6 Prozent ein. Binance bekommt es in den USA mit der CFTC zu tun. In diesem Fall geht es um den Handel mit Derivaten, den Binance Kunden aus den USA...
Recht

Terra-Gründer Do Kwon in Montenegro verhaftet

Robert Steinadler
Der Gründer von Terra (LUNA) wurde in Montenegro festgenommen. Zuletzt fahndete Interpol nach dem flüchtigen Ex-CEO von Terraform Labs. Jetzt könnte Do Kwon schließlich nach Südkorea ausgeliefert werden. Der Terra-Gründer Do Kwon wurde laut mehreren übereinstimmenden Medienberichten in Montenegro festgenommen. Demnach griffen ihn die Behörden aufgrund seiner Beschreibung auf, obwohl er im Besitz von gefälschten Pässen gewesen sein soll. Der...
Regulierung

Coinbase erhält Wells Notice: SEC führt Feldzug gegen Krypto

Robert Steinadler
Coinbase gab gestern Abend bekannt, eine Wells Notice erhalten zu haben. Damit bereitet die US-Aufsichtsbehörde SEC vermutlich rechtliche Schritte vor. Wochen zuvor hatte SEC-Chef Gensler der Branche eine Kampfansage gemacht. Coinbase bereitet sich auf einen Rechtsstreit mit der SEC vor. Demnach erhielt das Unternehmen eine sogenannte Wells Notice. Dabei handelt es sich um eine Mitteilung, dass die SEC mögliche Verstöße...
Recht

ChipMixer geschlossen: Behörden unterbinden Geldwäsche

Robert Steinadler
Der Mixing-Service ChipMixer wurde von Ermittlungsbehörden geschlossen. Das US-Justizministerium geht von 3 Milliarden US-Dollar aus, welche über den Dienst gewaschen worden sind. Auch das Bundeskriminalamt war an der Schließung und den Ermittlungen beteiligt. ChipMixer wurde durch das BKA und US-Ermittlungsbehörden geschlossen, wie das US-Justizministerium vor wenigen Stunden bekannt gab. Dabei handelte es sich um einen Bitcoin-Mixer, mit dem Bitcoin-Transaktionen verschleiert...
Steuer

BFH-Urteil: Bitcoin und Krypto sind steuerpflichtig

Johann Nicol Werther
Der BFH bestätigte kürzlich in einem Urteil, dass Bitcoin-Gewinne steuerpflichtig sind. Grund war die Klage eines Steuerpflichtigen, der 1,4 Millionen Euro Steuern auf seine Kryptogewinne zahlen sollte. In der Zukunft werden weitere Urteile rund um das Thema erwartet. Der Bundesfinanzhof hat kürzlich entschieden, dass Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen steuerpflichtig sind. Dies bedeutet, dass diejenigen, die in Kryptowährungen investieren,...
Recht

FTX: Staatsanwaltschaft erweitert die Anklage gegen SBF

Johann Nicol Werther
Die Staatsanwaltschaft hat ihre Anklagepunkte gegen Sam-Bankman Fried erweitert. Vier weitere Anklagepunkte folgen, die dem Gründer bis zu 40 weitere Jahre Haft bringen könnten. Vor allem Wahlmanipulation und Bankbetrug steht bei den Vorwürfen im Vordergrund. Sam Bankman-Fried, der ehemalige CEO von FTX, wurde erneut von der US-amerikanischen Staatsanwaltschaft angeklagt. Die Klage, die schon vor einiger Zeit eingereicht wurde und SBF...
Recht

Nachspiel: SEC verklagt Terraform Labs und Do Kwon

Johann Nicol Werther
Die US-Börsenaufsicht hat das Unternehmen hinter TerraUSD und ihre Gründer angeklagt. Die Vorwürfe lauten unter anderem auf Wertpapierbetrug und Veruntreuung von Kundengeldern. Do Kwon ist seit der Pleite von Terra abgetaucht, wird aber per internationalem Haftbefehl gesucht. Einige Zeit ist seit dem Zusammenbruch von Terra Luna vergangen. Doch nun rollt die SEC den Fall erneut auf und erhebt Anklage gegen...
Regulierung

BUSD unter Beschuss: Was kommt auf den Kryptomarkt zu?

Robert Steinadler
Das New York Department of Financial Services (NYDFS) hat effektiv dafür gesorgt, dass Paxos den Stablecoin BUSD nicht mehr emittieren kann. Zuvor wurde der Zugang zu Banken für die ganze Branche drastisch beschnitten. Damit gefährden die Aufsichtsbehörden indirekt das Monopol von Binance. Seit gestern überschlagen sich die Meldungen: Paxos wird den Stablecoin BUSD einstellen, weil das NYDFS untersagt hat, weitere...