Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Bitcoin

Bitcoin (BTC) ist die erste und bekannteste Kryptowährung, die 2008 von einer anonymen Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto entwickelt wurde. Seit der Veröffentlichung im Jahr 2009 hat sich Bitcoin als führendes digitales Zahlungsmittel und als Wertaufbewahrungsmittel etabliert. Die zugrunde liegende Blockchain-Technologie ermöglicht eine dezentrale und transparente Verwaltung ohne zentrale Kontrolle durch Banken oder Regierungen.

Mit einer maximalen Gesamtmenge von 21 Millionen BTC gilt Bitcoin als inflationssicheres Asset und hat sich in den letzten Jahren als digitale Alternative zu Gold positioniert. Während er ursprünglich als Zahlungsmittel konzipiert wurde, nutzen ihn heute viele als Investition oder Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten. Die Preisentwicklung von Bitcoin beeinflusst den gesamten Kryptomarkt und bestimmt oft die Trends für Altcoins und andere digitale Vermögenswerte.

Auch institutionelle Investoren haben Bitcoin entdeckt. Mit der Einführung von Krypto-ETFs und ETPs erhalten Anleger eine regulierte Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, ohne ihn direkt halten zu müssen. Trotz hoher Volatilität bleibt Bitcoin ein zentraler Bestandteil des digitalen Finanzsystems und treibt Innovationen im Blockchain-Bereich voran.

Bitcoin

Samurai Wallet: Privatsphäre auf Android

Robert Steinadler
Mit der zunehmenden Nutzung und Verbreitung von Bitcoin findet auch eine zunehmende Überwachung statt. Firmen die sich auf Blockchain-Analysen spezialisiert haben, finden genug Datenmaterial und sofern sich die User nicht darum bemühen, können Transaktionen zurückverfolgt und einzelne Personen identifiziert werden. Schließlich sorgt die Blockchain dafür, dass alle Transaktionen transparent sind und das für sehr lange Zeit. Dies bietet Vorteile, beispielsweise...
Bitcoin

Wasabi Wallet: Private Bitcoin-Transaktionen durch CoinJoin

Robert Steinadler
Bitcoin-Transaktionen sind nicht anonym, sondern pseudonym. Obwohl sich viele Nutzer hinter ihrem Rechner sicher fühlen, man kann Transaktionen analysieren. Viele Anwender sind der Meinung, das sei nicht schlimm. Ist das so? Stellen Sie sich vor, Sie gehen auf der Straße und die ganze Zeit über läuft jemand neben Ihnen her. Er filmt Sie – in Bild und Ton – greift...