Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Märkte

Märkte sind zentrale Mechanismen der Wirtschaft, auf denen Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. Im Kontext von Kryptowährungen bezieht sich der Begriff auf digitale Handelsplätze, auf denen Bitcoin, Ethereum und andere digitale Assets gekauft und verkauft werden.

Kryptomärkte zeichnen sich durch hohe Volatilität aus, da sie rund um die Uhr global betrieben werden und stark von makroökonomischen Entwicklungen, regulatorischen Entscheidungen und technologischen Innovationen beeinflusst werden. Neben klassischen Spot-Märkten, auf denen direkte Käufe und Verkäufe stattfinden, existieren Derivate-Märkte, in denen Händler mit Futures oder Optionen auf Kursentwicklungen spekulieren.

Einflussreiche Akteure wie institutionelle Investoren, Regierungen und Whales prägen die Marktbewegungen, während Handelsvolumen und Liquidität eine entscheidende Rolle für die Preisstabilität spielen. Die Analyse von Markttrends ist daher essenziell für Anleger, die langfristige oder kurzfristige Handelsstrategien verfolgen.

Märkte

Kapitalrotation in einem Krypto-Bullrun: Sinnvoll oder nicht?

Alexander Mayer
Bitcoin ist mittlerweile ein Asset von makroökonomischen Ausmaßen und wird stark von den Geschehnissen beeinflusst, die die Richtung der übergeordneten Finanzwelt bestimmen. Vor allem die Geldpolitik ist hier bereits seit einigen Jahren ein Faktor, der einen zunehmend größeren Einfluss auf sämtliche Märkte und Assets nimmt. Doch innerhalb des Krypto-Sektors bleibt Bitcoin der entscheidende Weichensteller für die Kursentwicklung. Bitcoin gibt den...
Märkte

Solana und Avalanche performen stärker als Bitcoin

Robert Steinadler
Die Kursrallye geht am Wochenende für die Solana (SOL) und Avalanche (AVAX) weiter. Kurstreiber bleibt die Nachfrage nach Memecoins, die einen riesigen Hype erfahren. Im Fall von Solana ist zudem das Grayscale-Premium weiter gestiegen. Solana und Avalanche zeigen sich vom gestrigen Kurseinbruch von Bitcoin ungerührt. Stattdessen konnten beide Kryptowährungen ihr Jahreshoch toppen. Ein Blick in die Charts verrät, dass beide...
Märkte

Ist es zu spät, jetzt noch in Bitcoin zu investieren?

Alexander Mayer
„Soll man jetzt noch einsteigen oder ist es bereits zu spät? Wir sind ja bereits am Allzeithoch.“ So oder so ähnlich wird mir in letzter Zeit wieder häufiger die Frage gestellt, ob nun „noch“ ein guter Zeitpunkt sei, um in Bitcoin oder den restlichen Krypto-Sektor zu investieren. Bitcoin-Veteranen mag diese Frage nur noch ein entnervtes Seufzen entlocken, doch ich kann...
Märkte

Bitcoin-Rally könnte einer Zinssenkungen der Fed im Weg stehen

Vincent Bruns
Die jüngste Rallye von Bitcoin über 60.000 Dollar könnte laut JPMorgan-Stratege Kolanovic die US-Notenbank Fed davon abhalten, die Geldpolitik zu lockern, um eine Überbewertung der Vermögenspreise und eine weitere Inflation zu vermeiden. Patrick Felder von Prismatic Capital rechnet hingegen mit einer Zinssenkung der Fed im Wahljahr, geht jedoch von höheren Zinssätzen im Jahr 2025 aus. Der Anstieg von Bitcoin, unterstützt...
Märkte

Ethereum geht steil: Zieht Ripple (XRP) bald nach?

Vincent Bruns
XRP zeigt ein bullisches Muster im Chartverlauf, das auf eine mögliche signifikante Kurssteigerung hindeutet, trotz einer durchwachsenen Performance in den letzten Wochen. Ein möglicher Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck, der den Kurs von XRP um 360% steigen lassen könnte, würde XRP wieder in Richtung Allzeithoch führen. Trotz kurzfristiger Korrekturindikatoren wie Bollinger Bändern und dem Chaikin Money Flow signalisiert ein bullischer...
Märkte

Notwendige Korrektur: Bitcoin stürzt nach Allzeithoch kurz ab

Vincent Bruns
Die Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA hat zu einem beispiellosen Preisanstieg geführt, unterstützt durch institutionelle Investitionen. Bitcoin erreicht vor dem nächsten „Halving“ ein neues USD-Allzeithoch, gefolgt von einer Marktkorrektur mit signifikanten Liquidationen. Neben Gewinnmitnahmen trugen stark gestiegene Finanzierungsraten für gehebelte Produkte zu einer heftigen Marktkorrektur bei. In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Bitcoin am Dienstag einen neuen Rekord aufgestellt und...
Märkte

Bitcoin: Das ist der wahre Grund, warum die Wall Street es jetzt so eilig hat

Alexander Mayer
Der Handelsstart der ETFs Mitte Januar 2024 war enttäuschend, denn die Umwandlung des Grayscale Bitcoin Trust in einen ETF hat den Weg für massive Abverkäufe der GBTC-Shares frei gemacht. Viele im Bärenmarkt 2022 insolvent gegangene Krypto-Unternehmen saßen auf großen Beständen und haben diese nun im Zuge ihrer Insolvenzabwicklungen abgestoßen. Doch seitdem der Großteil dieser Verkäufe abgewickelt wurde, zeigen die ETFs...
Märkte

Bitcoin knackt 59.000 USD: Entscheidung zu Ethereum-ETFs im Mai

Vincent Bruns
Der Krypto-Markt demonstrieren Stärke, wobei Bitcoin und einige Altcoins einen bedeutenden Preisanstieg verzeichnet haben. Die bevorstehende Entscheidung der SEC zu Spot Ethereum ETFs, insbesondere der Antrag von VanEck, weckt gespannte Erwartungen. Ryan Rasmussen von Bitwise vermittelt einen vorsichtigen Optimismus bezüglich der Genehmigungschancen. Trotz Herausforderungen im Genehmigungsprozess für Krypto-ETFs bleibt Bitwise optimistisch hinsichtlich der Marktentwicklung, mit einer Prognose, dass Bitcoin bis...
Märkte

Bitcoin steigt auf 51.500 US-Dollar trotz anhaltender Inflation in den USA

Vincent Bruns
Die US-Kerninflation übertrifft die Erwartungen, was zu einer vorsichtigen Haltung der Federal Reserve bezüglich schneller Zinssenkungen führen wird. Höhere Inflationsraten beeinflussen die Finanzmärkte negativ, erhöhen die Renditen für US-Staatsanleihen und stärken den Dollar, während die Fed auf zusätzliche Wirtschaftsdaten wartet. Bitcoin widersteht den negativen Marktreaktionen, erholt sich um etwa 7% nach einem Tief, getrieben durch Zuflüsse in Spot ETFs, die...
Märkte

Der längsten Krypto-Bullrun der Geschichte: Momentum baut sich weiter auf

Vincent Bruns
Der starke Anstieg von Bitcoin über die 50.000-Dollar-Marke, deutet auf einen beispiellosen Aufwärtstrend hin. Möglicherweise stehen wir jedoch erst ganz am Anfang des Bullenmarktes. Unterschiedliche Faktoren wie die Ankündigung von Zinssenkungen durch die US-Notenbank und die Neuheit von Bitcoin-ETFs tragen zu einem optimistischen Marktumfeld bei. Aktuelle Veränderungen im Halteverhalten von Bitcoin-Anlegern signalisieren eine mögliche langfristige Preissteigerung und den Beginn eines...
Märkte

Eine Million Dollar pro Bitcoin: China heizt Spekulationen an

Alexander Mayer
Die USA als Zentrum der globalen Finanzmärkte und die Geldpolitik der Federal Reserve als monetärer Wächter des Dollars, der indirekten Weltleitwährung, stehen meistens im Fokus der Aufmerksamkeit. Doch während sich die USA trotz der diversen Problemherde auf Kurs halten und die US-Aktienmärkte neue Höchststände erreichen, könnte 2024 das Jahr werden, indem China in das internationale Rampenlicht rücken wird – und...
Märkte

Marktdynamik und Bitcoin-ETFs: Einblick in den Spot-Markt

Robert Steinadler
Die ETFs haben einen erfolgreichen Start hinter sich gebracht.  Befürchtungen bezüglich dauerhafter Abverkäufe haben sich nicht bestätigt.  Das bevorstehende Halving könnte Bitcoin noch 2024 ein neues Allzeithoch bescheren.  Bitcoin flirtet mit der 50.000 US-Dollar-Marke und beflügelt zusammen mit dem Aktienmarkt die Hoffnungen der Anleger. Ein Grund dafür ist der Erfolg der Bitcoin-ETFs, der zum Start hin nicht unbedingt feststand. Denn...