Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Märkte

Märkte sind zentrale Mechanismen der Wirtschaft, auf denen Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. Im Kontext von Kryptowährungen bezieht sich der Begriff auf digitale Handelsplätze, auf denen Bitcoin, Ethereum und andere digitale Assets gekauft und verkauft werden.

Kryptomärkte zeichnen sich durch hohe Volatilität aus, da sie rund um die Uhr global betrieben werden und stark von makroökonomischen Entwicklungen, regulatorischen Entscheidungen und technologischen Innovationen beeinflusst werden. Neben klassischen Spot-Märkten, auf denen direkte Käufe und Verkäufe stattfinden, existieren Derivate-Märkte, in denen Händler mit Futures oder Optionen auf Kursentwicklungen spekulieren.

Einflussreiche Akteure wie institutionelle Investoren, Regierungen und Whales prägen die Marktbewegungen, während Handelsvolumen und Liquidität eine entscheidende Rolle für die Preisstabilität spielen. Die Analyse von Markttrends ist daher essenziell für Anleger, die langfristige oder kurzfristige Handelsstrategien verfolgen.

Märkte

Bitcoin im Schneckentempo: Keine Reaktion auf Zinserhöhung

Robert Steinadler
Gestern hat die Fed die Zinsen erneut erhöht. Der Kryptomarkt reagierte darauf nur verhalten. Beim Aktienmarkt sieht die Angelegenheit jedoch anders aus. Bitcoin klebt förmlich fest, denn der Kurs bewegte sich gestern weder nennenswert vor, noch zurück. Zwar war der gestern durch Jerome Powell verkündete Zinsschritt voll und ganz erwartet worden, die träge Reaktion darauf allerdings nicht. Zwar könnte man...
Märkte

Marktupdate: Bitcoin unter Druck – XRP, ADA, SOL geben nach

Robert Steinadler
Der Bitcoin-Kurs gerät zunehmend unter Druck. Ein möglicher Zinsschritt der Fed belastet den Markt. Zudem verliert das Narrativ vom Spot-Bitcoin-ETF an Zugkraft. Erst kämpften die Bullen damit, die Marke von 30.000 US-Dollar zu verteidigen, jetzt ringen die Bären darum, den Bitcoin-Kurs unter 29.000 US-Dollar zu drücken. Kein sonderlich spannender Kampf, aber von großer Bedeutung, denn es könnte noch einmal sehr...
Märkte

Bitcoin in der Range: Darum klebt der Kurs bei 30.000 USD

Robert Steinadler
Vorgestern wurden die FOMC Meeting Minutes vom Juni veröffentlicht. Der Markt antizipiert deshalb eine Zinserhöhung für Ende Juli. Die Hoffnung auf einen Spot-Bitcoin-ETF hält den BTC-Kurs stabil. Der Bitcoin-Kurs machte gestern einen Ausflug unterhalb der Marke von 30.000 US-Dollar, und heute notierte er kurzfristig nur noch bei 29.732 US-Dollar. Grund dafür ist die Veröffentlichung der letzten Meeting Minutes der Fed...
Märkte

Litecoin bricht aus: Folgt der LTC-Kurs Bitcoin Cash?

Robert Steinadler
Litecoin (LTC) konnte diese Woche sein Jahreshoch toppen. Das sogenannte Litcoin Halving steht im August bevor. Jetzt stellt sich die Frage, ob das „digitale Silber“ eine Kursrallye wie Bitcoin Cash (BCH) erlebt. Der Litecoin-Kurs geht durch die Decke und verzeichnet mit einem Spitzenwert von 113 US-Dollar am heutigen Tag ein neues Jahreshoch. Als bullishes Event wird das sogenannte Litecoin Halving...
Märkte

Bitcoin: Darum lässt die Zinsentscheidung den BTC-Kurs kalt

Robert Steinadler
Die Fed erhöht den Leitzins nicht, sondern hält ihn zwischen 5,00 bis 5,25 Prozent. Der Entscheidung ging eine abgekühlte US-Inflation voraus. Der Bitcoin-Kurs konnte davon jedoch nicht profitieren. Die Fed tat gestern Abend das, was die meisten Marktbeobachter erwartet hatten. Sie erhöhte den Leitzins nicht, sondern beließ ihn zwischen 5,00 bis 5,25 Prozent. Eigentlich ein positives Signal, weil die erfolgreiche...
Märkte

Rezession: Was sie für Bitcoin und den Markt bedeutet

Robert Steinadler
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer technischen Rezession. Experten rechnen zum Jahresende mit einer Rezession in den USA. Bitcoin und der Gesamtmarkt könnten anders als erwartet darunter leiden. Das deutsche Wirtschaftswachstum war in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen negativ. Daher spricht man jetzt von einer technischen Rezession. Die Herausforderungen sind für Politik und Wirtschaft vielfältig. Der Krieg in der Ukraine und...
Märkte

Sicherer Hafen: Entkoppelt sich Bitcoin vom Aktienmarkt?

Robert Steinadler
Die Fed gab am Mittwoch eine weitere Zinserhöhung bekannt. Auf Bitcoin hatte die Ankündigung jedoch keine negative Wirkung. Stattdessen entkoppelt sich BTC in den vergangenen Tagen von den Aktien. Bislang gingen Bitcoin und Aktien weitestgehend Hand in Hand. Kündigte die Fed eine Zinserhöhung an, dann reagierten beide sehr empfindlich. Als die Zinsschritte dann kleiner wurden, zeichnete sich für beide eine...
Märkte

Bitcoin unter 30.000 US-Dollar: Verlässt Coinbase die USA?

Robert Steinadler
Der Bitcoin-Kurs verlor seit gestern rund 6 Prozent. Regulatorischer Druck könnte Coinbase vom US-Markt drängen. Die Börse verstärkt dementsprechend ihr Engagement im Ausland. Coinbase CEO Brian Armstrong gab während der Fintech Week in London offen zu, dass man sich nach einer neuen Heimat umsehen könnte. Das Unternehmen ist zwar in den USA börsennotiert, aber die gleiche Behörde, welche den Börsengang...
Märkte

Ethereum bei 2.100 US-Dollar: Zünden jetzt die Altcoins?

Robert Steinadler
Das Shapella-Upgrade hat sich als bullish erwiesen. Ethereum ist oberhalb von 2.000 US-Dollar ausgebrochen. Dies könnte den Auftakt zu einer Kursrallye der Altcoins bilden. Das Shapella-Upgrade hat sich entgegen der allgemeinen Erwartung als bullish erwiesen. Zwar wurde in den ersten Stunden nach dem Upgrade eine Rekordsumme an Ether abgehoben, aber schon kurze Zeit danach ebbte der Trend ab. Das Verhältnis...
Märkte

Bitcoin feiert Wiederauferstehung bei 30.000 US-Dollar

Robert Steinadler
Der Bitcoin-Kurs brach gestern Nacht bullish aus. Positive US-Inflationsdaten könnten die Rallye beflügeln. Ein Kursziel von 38.000 US-Dollar scheint möglich. Der Bitcoin-Kurs notiert erstmals in diesem Jahr oberhalb von 30.000 US-Dollar. Damit ist also nicht nur ein neues Jahreshoch erreicht, sondern auch genau der Bereich, der 2021 und 2022 besonders viel Volumen gesehen hat. Der Markt betritt eine heiße Phase,...
Märkte

Bitcoin-Kurs trotz Bankenkrise und Fed stabil

Robert Steinadler
Die Bankenkrise könnte auch auf Deutschland überschwappen. Als Wackelkandidat wird aktuell die Deutsche Bank gehandelt. Am Mittwoch erhöhte die Fed die Zinsen, was Bitcoin aber nicht belastete. Als Jerome Powell in dieser Woche vor die Journalisten trat, hatte er keine leichte Aufgabe. Zum einen musste er die Rückversicherung geben, dass die US-Banken sicher und stabil sind. Und auch eine Zinserhöhung...
Märkte

Bitcoin: Kursziel von 30.000 US-Dollar im Visier

Robert Steinadler
Der Bitcoin-Kurs hat ein neues Jahreshoch erreicht. Seine starke Performance wird auf die Bankenrettung zurückgeführt. Diese nährt die Spekulation, dass die Fed gezwungen ist, ihre Zinspolitik zu ändern. Die Fed ist durch die Bankenkrise in den USA dazu gezwungen, Geld in den Markt zu pumpen. Aus diesem Grund spekulieren viele Anleger darauf, dass Jerome Powell bald einen Richtungswechsel ankündigen könnte....