Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Recht

Recht bezeichnet das System aus Gesetzen und Vorschriften, das das Zusammenleben in einer Gesellschaft regelt und durchsetzbar macht. Im Bereich von Bitcoin und Kryptowährungen steht das Recht vor neuen Herausforderungen, da klassische finanzrechtliche Rahmenbedingungen nicht ohne Weiteres auf ein dezentrales, grenzüberschreitendes System angewendet werden können.

Viele Staaten haben inzwischen eigene gesetzliche Regelungen für Krypto-Assets geschaffen. Während in Deutschland Bitcoin als privates Zahlungsmittel und steuerlich privilegiertes Anlagegut gilt, stehen andere Länder noch vor grundlegenden Fragen der Einordnung. Die USA haben unter Präsident Trump eine Neuordnung der Krypto-Regulierung in Angriff genommen, während die EU mit MiCA einen einheitlichen Rechtsrahmen geschaffen hat.

Doch mit zunehmender Regulierung stellt sich auch die Frage, inwieweit das ursprüngliche Ideal von Bitcoin – finanzielle Unabhängigkeit ohne zentrale Kontrolle – bewahrt werden kann.

Recht

Steven Seagal leistet Strafzahlung wegen unlauterer Finanzwerbung

Robert Steinadler
Wie die „Security and Exchange Commission“ am Donnerstag mitteilte, musste der berühmte Schauspieler Steven Seagal eine Strafzahlung leisten. Seagal hatte im Jahr 2018 Werbung für die das ICO von „Bitcoiin“ (B2G) gemacht. Die US-Börsenaufsicht sah es als erwiesen an, dass Seagal die Werbung für das Finanzprodukt ohne Hinweis auf seine persönlichen Einkünfte und die damit verbundenen geschäftlichen Interessen betrieb. Dazu...
Recht

Bitfinex zahlt seine Schulden ab – 100 Millionen US-Dollar an Tether überwiesen

Robert Steinadler
In einer sehr lakonischen Pressemitteilung teilte die Börse Bitfinex heute mit, dass man insgesamt 100 Millionen US-Dollar an Tether überwiesen hat. Dies ist nun die zweite Zahlung dieser Art, die das Unternehmen in gleicher Höhe leistet. Die erste Zahlung erfolgte im Juli 2019. Bitfinex und Tether gehören beide zu iFinex. Der Kredit, den sich die Firmen untereinander gaben, gilt als...
Recht

Irland: Gericht beschlagnahmt Bitcoin im Wert von 52 Millionen Euro

Robert Steinadler
Laut einem Bericht des irischen Magazins Independent, hat ein Gericht die Sicherstellung von Bitcoin im Wert von 52 Millionen Euro angeordnet. Der zuständige Richter kam zu dem Schluss, dass es sich bei dem digitalen Vermögen um Geldwerte handelt, die im Zusammenhang mit Straftaten stehen.  Ob der Besitzer des Vermögens, ein 49-jähriger Ire aus Dublin, die Summe als Einkünfte aus einem...
Recht

DropBit-CEO wegen Geldwäsche angeklagt – Ermittler gehen von 311 Millionen US-Dollar aus

Robert Steinadler
Schwere Vorwürfe In den USA ist der CEO von DropBit, Larry Dean Harmon, wegen schwerer Geldwäsche angeklagt worden. Ihm wird vorgeworfen von April 2014 bis Dezember 2017 über einen von ihm betriebenen Service ungefähr 354.468 Bitcoin gewaschen zu haben. Diese waren zum angeblichen Tatzeitpunkt 311 Millionen US-Dollar wert.  Konkret geht es dabei um die Plattform Helix. Helix war ein Bitcoin-Mixing-Service,...
Recht

Niederlande: Drei Briefbomben gezündet – Erpresser verlangt Bitcoin

Robert Steinadler
Drei Anschläge in den Niederlanden In den Niederlanden sind heute und am gestrigen Tag insgesamt drei Briefbomben detoniert. Die Sprengsätze wurden per Post an drei Unternehmen aufgegeben. Getötet oder schwer verletzt wurde zum Glück niemand. Nun fahnden die Behörden nach dem Täter. Dieser forderte eine bisher unbekannte Summe Bitcoin. Aus ermittlungstaktischen Gründen will die Polizei dazu bisher keine Informationen freigeben....
Recht

UN bekräftigt Sanktionen gegen Nordkorea – Die Causa Griffith soll sich nicht wiederholen

Robert Steinadler
Warnung vor der Konferenz Nachdem sich der Softwareentwickler Virgil Griffith in eine missliche Lage gebracht hat, will die UN nun ein Zeichen setzen und warnt vor der Teilnahme an Nordkoreas Krypto-Konferenz. Griffith war trotz Verbot durch US-Behörden eingereist und muss sich nun in den USA einem Strafverfahren stellen. Ihm wird vorgeworfen Beihilfe zu Geldwäsche geleistet zu habe, indem er während...
Recht

Telegram ringt mit der SEC – Der Prozess geht weiter

Robert Steinadler
Antrag abgelehnt Anfang Januar forderte die SEC Telegram dazu auf die eigenen Finanzströme offenzulegen. Dieses Interesse begründete sich dadurch, dass die SEC genau wissen wollte, wofür Telegram die Investorengelder aus dem TON ICO verwendet hat. Insgesamt 1,7 Milliarden US-Dollar hatte das Unternehmen dadurch eingenommen. Die SEC hat den Verdacht, dass es sich bei dem Gram Token, das die Investoren im...
Recht

Virigil Griffith auf Kaution freigelassen – 1 Millionen US-Dollar hinterlegt

Robert Steinadler
Einspruch erfolgreich Es war ein langes hin und her, doch schließlich schaffte es die Verteidigung das Gericht zu überzeugen. Virigil Griffith kommt vorläufig frei und muss bis zum Abschluss seines Verfahrens nicht im Gefängnis bleiben. Die frohe Botschaft wurde gestern von seinem Anwalt, Brian Klein, via Twitter verkündet. Demnach handelte es sich um eine Entscheidung, die durch den Einspruch erwirkt...
Recht

Ethereum Entwickler bleibt in Haft – Kaution für Virgil Griffith abgelehnt

Robert Steinadler
Gericht lehnt Kaution ab Virgil Griffith, seines Zeichens Ethereum Entwickler und Forscher, wurde vor einem Monat in den USA verhaftet. Ihm wird vorgeworfen Sanktionen gegen Nordkorea verletzt zu haben, indem er dem Land Hilfestellung bei Geldwäsche geleistet haben soll. Seine Festnahme sorgte für sehr unterschiedliche Reaktionen in der internationalen Community und in der Presse. Grifith war eine geplante Reise nach...
Recht

Telegram CEO muss vor Gericht – Pavel Durov soll aussagen

Robert Steinadler
Es wird ernst Der CEO von Telegram, Pavel Durov, soll noch Anfang Januar 2020 in New York vor Gericht aussagen. Dies geht aus mehreren Medienberichten und einer richterlichen Anordnung hervor. Anlass dafür ist die Intervention durch die SEC. Sie hatte das „Telegram Open Network“ und die Ausgabe der Gram Token in letzter Minute gestoppt. Telegram will sich dagegen juristisch zur...
Recht

NiceHash Gründer in Deutschland festgenommen

Robert Steinadler
Auslieferungsantrag gestellt Der CTO und Gründer von NiceHash wurde in Deutschland verhaftet, wie die slowenische Nachrichtenagentur STA berichtet. US-Behörden verdächtigen ihn in Geschäfte im Darknet verwickelt gewesen zu sein. Aufgrund eines internationalen Haftbefehls nahmen ihn die deutschen Behörden fest, nun soll er ausgeliefert werden. Die Vorwürfe gegen den Tatverdächtigen sind nicht neu, er befand sich laut den US-Behörden bisher auf...
Recht

US-Finanzbehörden nehmen Bitcoin-Anleger ins Visier

Robert Steinadler
Im Juli 2019 begann der US-amerikanische Internal Revenue Service (IRS) damit, Anleger anzuschreiben, die in Bitcoin und andere Kryptowährungen investiert haben. In den Briefen fordert die Behörde die betroffenen Personen auf, ihre Steuern korrekt abzuführen. Es sollen verschiedene Varianten der Anschreiben im Umlauf sein. So erhalten auch Investoren Briefe, die bereits alle steuerlichen Anforderungen erfüllt haben. Andere wiederum bekommen Schreiben...