Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Regulierung

Verschwinden Monero und Co. bald aus Europa?

Robert Steinadler
Binance nimmt Privacy-Coins in mehreren Ländern aus dem Programm. In anderen Ländern sind diese Coins bereits geächtet. In Europa könnte ihnen aufgrund von MiCA ein ähnliches Schicksal drohen. Binance nimmt in Frankreich, Spanien, Polen und Italien eine ganze Reihe von sogenannten Privacy-Coins aus dem Programm. Dies betrifft Monero (XMR), Zcash (ZEC), Decred (DCR), Dash (DASH), Horizen (ZEN), PIVX (PIVX), Navcoin...
Steuer

US-Schuldenstreit: Steuer auf Bitcoin Mining soll wegfallen

Robert Steinadler
Der sich abzeichnende Kompromiss im Schuldenstreit entlastet Miner. Damit dürfte im Falle einer Einigung die DAME-Steuer wegfallen. Der Markt reagierte positiv und Bitcoin konnte zulegen. Im US-Schuldenstreit zeichnet sich eine Einigung ab, die Präsident Joe Biden als einen Kompromiss bezeichnete. Der Vorschlag, über den am Mittwoch in der Kammer abgestimmt werden soll, beinhaltet eine Anhebung der Schuldenobergrenze. Gleichzeitig aber auch...
Regierungen

China: Peking veröffentlicht Positionspapier zu Web3

Robert Steinadler
Peking veröffentlichte ein Positionspapier zu Thema Web3. Demnach plant man, diesen Technologiesektor wirtschaftlich zu stärken. Die zuständige Kommission sieht im Web3 die Zukunft des Internets. Die Stadtverwaltung von Peking hat ein bemerkenswertes Whitepaper veröffentlicht, welches u. a. von der Pekinger Kommission für Wissenschaft und Technologie herausgegeben wurde. Dies berichtet das Magazin The Paper. Demnach sieht man in Web3 eine förderungswürdige Zukunftstechnologie...
Recht

Shaquille O’Neal: Zivilklage wegen Werbung für NFTs

Robert Steinadler
Die Basketball-Legende wird in den USA verklagt. Konkret geht es um eine NFT-Kollektion, die O’Neal beworben hat. Dies ist nicht die erste Klage gegen den Basketball-Star, die Bezug zum Kryptomarkt hat. Shaquille O’Neal wird erneut verklagt. Diesmal geht es um die NFT-Kollektion Astrals, welche auf Solana basiert. In der Klageschrift wird O’Neal vorgeworfen, den Token über seine Social-Media-Konten beworben zu...
Recht

XRP News: Ripple erzielt Etappensieg gegen die SEC

Robert Steinadler
Ripple ist ein Teilerfolg im Verfahren gegen die SEC geglückt. Man verhinderte, dass die Akten über die Hinman-Rede als Verschlusssache eingestuft werden. Damit bleiben die Dokumente der Öffentlichkeit zugänglich. Ripple konnte erneut einen Erfolg erzielen, denn das zuständige Gericht lehnte einen Antrag der SEC ab. Diese beabsichtige, die Akten zu der Hinman-Rede unter Verschluss vor der Öffentlichkeit zu halten, weil...
Regierungen

Argentinien will Kapitalflucht in Bitcoin stoppen

Robert Steinadler
Die argentinische Zentralbank hat den Druck auf Krypto-Anbieter erhöht. Sie dürfen keine Zahlungen mit Kryptowährungen mehr verarbeiten oder anbieten. Derweil ist die Bevölkerung mit einer Inflationsrate von über 100 Prozent geplagt. Die argentinische Zentralbank will den Kapitalverkehr noch stärker kontrollieren. Zahlungsdienstleister dürfen keine Transaktionen mehr mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen für ihre Kunden verarbeiten oder den Handel damit anbieten. Lediglich...
Regierungen

Bitcoin-Mining: Biden drängt auf 30 Prozent Besteuerung

Robert Steinadler
Das Weiße Haus präsentierte gestern eine neue Steuer. Die Abgabe soll ausschließlich Bitcoin-Miner betreffen. Sie soll einen Ausgleich zu Umweltschäden und Strompreiserhöhung schaffen. Mit der „Digital Asset Mining Energy excise tax“ (DAME) sollen die Bitcoin-Miner zukünftig zur Kasse gebeten werden. Sie sollen satte 30 Prozent Aufschlag auf ihre Energiekosten bezahlen, um einen Ausgleich zu schaffen. Dabei wird es keine Rolle...
Regulierung

Nigeria will Assets tokenisieren, aber ohne Krypto

Robert Steinadler
Die nigerianische Finanzmarktaufsicht will tokenisierte Assets regulieren. Diese können etwa Grundstücke, Anleihen oder Aktien umfassen. Kryptowährungen und Token sollen jedoch nicht Teil des Pilotprojekts werden. Nigeria will probeweise tokenisierte Assets auf den Markt bringen. Laut einem Bericht von Bloomberg nimmt die zuständige Aufsichtsbehörde dazu Anträge von Unternehmen an. Der Anwendungszweck soll aber streng limitiert sein. Damit können dann zwar Assets...
Recht

Binance sagt Voyager-Deal wegen regulatorischer Bedenken ab

Robert Steinadler
Binance sagt die Akquisition von Voyager überraschend ab. Grund dafür soll die unsichere regulatorische Situation in den USA sein. Die Börse sieht sich immer noch schweren Vorwürfen durch US-Regulatoren ausgesetzt. Nachdem Binance die Freigabe für den Kauf von Voyager bekommen hatte, macht man jetzt vom Rücktrittsrecht gebrauch. Ursprünglich war vorgesehen, das gescheiterte Unternehmen für rund 1 Milliarde US-Dollar aufzukaufen. Kunden...
Recht

Klage gegen die SEC: Coinbase will regulatorische Klarheit

Robert Steinadler
Coinbase hat medienwirksam Klage gegen die SEC angestrengt. Zuvor hatte die Börse im Juli 2022 eine Petition an die SEC gerichtet. Nun will man die SEC zu einer Reaktion auf die Petition zwingen. Coinbase will die SEC zu einer Antwort zwingen. Im Juli 2022 schickte man eine Petition an die SEC, welche u. a. einen Katalog mit 50 Fragen enthielt....
Regulierung

Der Howey-Test: Sind Bitcoin und Ethereum Wertpapiere?

Robert Steinadler
Der Howey-Test wird in den USA als Maßstab verwendet, um zu klassifizieren, ob es sich bei einem Investment um ein Wertpapier handelt. Grundsätzlich kennt man in den USA zwei verschiedene Kategorien, in die ein Investment fallen kann. Dazu gehören Waren und Rohstoffe (Commodities) und die bereits erwähnten Wertpapiere (Securities). InhaltsverzeichnisWas ist der Howey-Test?Sind Kryptowährungen Wertpapiere?Ist Bitcoin ein Wertpapier?Ist Ethereum ein...
Regulierung

Gary Gensler: SEC-Chef gerät zunehmend unter Druck

Robert Steinadler
Im US-Kongress stellt sich ein Abgeordneter gegen den SEC-Chef. Gensler machte zuvor in einer Anhörung vor dem Ausschuss keine gute Figur. Damit sprechen Politiker erstmals die Probleme an, welche seit langer Zeit auf der Branche lasten. Wenn jemand vom US-Kongress eingeladen wird, um Rede und Antwort zu stehen, dann wird daraus zumeist ein mediales Ereignis. Nicht selten gehen die Repräsentanten...