Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Robert Steinadler

Robert Steinadler
2026 Beiträge - 0 Kommentare
Robert hat seinen Master in Philosophie in Bonn absolviert. Während seines Studiums begeisterte er sich für das Mining und gründete später im Jahr 2018 den Bitcoin-Kurier. Er ist seitdem für den redaktionellen Teil verantwortlich und seit 2022 außerdem als Geschäftsführer tätig.
Token

Kursfeuerwerk: FLOKI und PEPE legen über 80 Prozent zu

Robert Steinadler
PEPE und FLOKI verzeichnen diese Woche ein dickes Plus. Dem gingen ein Burn-Event und ein Token-Launch voraus. Andere Memecoins konnten jedoch nicht im gleichen Umfang profitieren. FLOKI und PEPE gehören diese Woche zu den Gewinnern am Kryptomarkt. Während Bitcoin in der gleichen Zeit rund 14 Prozent zulegen konnte, verzeichnete FLOKI ein Plus von 84 Prozent und PEPE kam immerhin auf...
Regulierung

Solana (SOL): Marinade Finance blockt Großbritannien

Robert Steinadler
Marinade Finance ist das größte DeFi-Protokoll auf Basis von Solana. Die Macher von Marinade schließen Nutzer aus Großbritannien per Geoblocking aus. Dem ging Druck durch die britische Aufsichtsbehörde FCA voraus. Marinade Finance macht seinen Service für Nutzer aus Großbritannien per Geoblocking dicht. Damit entspricht man dem regulatorischen Regime der Financial Conduct Authority (FCA), welche zuletzt allen Akteuren an Markt mit...
Bitcoin

Bitcoin bricht aus: ETF-News beflügeln den Markt

Robert Steinadler
Der Bitcoin-Kurs ist aus einer mehrmonatigen Range ausgebrochen. Anlass ist die Hoffnung, dass der ETF von BlackRock zugelassen wird. Experten rechnen damit aber erst im Januar 2024. BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF taucht auf der Webseite der Depository Trust and Clearing Corporation auf, was die Bullen schlagartig aus ihrem Winterschlaf aufweckte. Gemäß dem Eintrag soll der iShares Bitcoin Trust den Ticker IBTC erhalten....
Unternehmen

Larry Fink: Bitcoin und Krypto sind Flucht in die Qualität

Robert Steinadler
Fink äußerte sich in einem Interview zum Kursanstieg von Bitcoin. Initial hatte eine Falschmeldung den Markt bewegt. Dennoch konnte sich Bitcoin nahe der Marke von 30.000 US-Dollar halten. Larry Fink offenbarte in einem Interview seine Sichtweise auf die jüngste Bewegung am Markt. Demnach würden die Anleger eine Flucht in die Qualität antreten, indem sie verstärkt auf Krypto setzen. Damit überraschte...
Recht

SEC lässt Klage gegen die Ripple-Gründer fallen

Robert Steinadler
Die SEC hat die Klage gegen die Ripple-Gründer fallengelassen. Ripple sieht sich dadurch in seiner Auffassung erneut bestärkt. Das Verfahren gegen das Unternehmen läuft aber weiter. Bei Ripple knallen ein weiteres Mal die Korken, weil sich die SEC zum Teil aus dem Verfahren zurückzieht. So lässt die US-Börsenaufsicht die Fehde mit den beiden Gründern Chris Larsen und Brad Garlinghouse unter...
Börsen

Coinbase: Irland und Deutschland werden EU-Hub

Robert Steinadler
Coinbase will Irland als regulatorischer Hub etablieren. In Deutschland wird man hingegen auf Talentsuche gehen. Damit reagiert man auf die Einführung von MiCA im kommenden Jahr. Coinbase verstärkt seine Bemühungen in Europa und will von Irland aus aktiv werden. Konkret geht es dabei um erforderliche Lizenzen, die man in Irland erworben hat. Diese werden über das sogenannte Passporting ermöglichen, in...
Blockchain

Lido (LDO) stellt Staking auf Solana (SOL) ein

Robert Steinadler
Das Liquid Staking auf Solana wird eingestellt. Die Abstimmung in der Lido DAO fiel deutlich aus. Anleger haben bis Februar 2024 Zeit, ihre SOL abzuziehen. Die Lido DAO stimmte Anfang Oktober mit einem eindeutigen Ergebnis ab. Mehr als 92 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder wollten das P2P-Team, welches für die Entwicklung auf Solana verantwortlich ist, nicht weiter finanzieren. Dabei waren die...
Szene

Bitcoin knallt nach Falschmeldung durch die Decke

Robert Steinadler
Nachtrag vom 18.10.2023: Die Redaktion von Cointelegraph hat den Vorfall aufgearbeitet. Demnach war man auf einen vermeintlichen Screenshot aus dem Bloomberg Terminal hereingefallen, der über Social Media verbreitet worden war. Genaue Quellenangaben wurden nicht gemacht, aber man entschuldigte sich bei den Lesern. Der entstandene Schaden durch den Kursausschlag wurde in der Zwischenzeit auf 1 Milliarde US-Dollar geschätzt. Das Kryptomagazin Cointelegraph...
Recht

SEC verzichtet auf Berufung gegen Grayscale-Urteil

Robert Steinadler
Die SEC wird keinen Einspruch gegen das Urteil einlegen. Damit muss sie den ETF-Antrag fristgerecht erneut prüfen. Eine Zulassung ist damit allerdings nicht beschlossen. Die SEC wird keine Berufung gegen das Grayscale-Urteil einlegen. Damit muss sie jetzt den Antrag von Grayscale erneut prüfen. Anders als etwa im Fall von BlackRock, geht es bei Grayscale darum, den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC)...
Altcoins

Wer kann Solana ausschalten? 400.000 Dollar Belohnung winken

Robert Steinadler
Die Solana Foundation hat eine Belohnung ausgelobt. Wer es schafft, die Blockchain auszuschalten, kann ordentlich kassieren. Derweil leidet der Ruf der Highspeed-Blockchain immer noch durch die Nähe zu FTX und Alameda. Die Solana-Blockchain ist in ihrer jungen und recht kurzen Geschichte mehr als einmal ausgefallen. Die Lösung war nach jedem Vorfall ein Fix sowie ein Neustart, der innerhalb der Krypto-Szene...
Märkte

Erhöhte US-Inflation belastet den Bitcoin-Kurs

Robert Steinadler
Die US-Inflationsdaten waren schlechter als erwartet. Die Reaktion am Kryptomarkt fiel schwach, aber negativ aus. Im Gesamtbild bleibt Bitcoin jedoch in einer Range. Die Inflationsdaten lagen gestern leicht über den Erwartungen, was an den Aktienmärkten für Abverkäufe sorgte. Scheinbar haben viele Anleger jetzt Sorgen, dass die Fed die Zinsen wieder anheben könnte. Gleichermaßen hatte die US-Notenbank weitere Zinsschritte in Aussicht...
Regulierung

Wie sich die Hamas mit Kryptowährungen finanziert

Robert Steinadler
Die Hamas hat über Jahre hinweg Kryptowährungen zur Finanzierung genutzt. In diesem Zusammenhang stehen schwere Vorwürfe gegen Binance im Raum. Aktuell schließen israelische Behörden massenhaft verdächtige Konten. Dass die Hamas sich u. a. mit Bitcoin finanziert, ist bereits seit dem Jahr 2019 bekannt. Weil sich die Nutzung von Bitcoin zur Umgehung von Einschränkungen und Sanktionen als ergiebig erwies, stieg man später...