Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Regulierung

Regulierung umfasst die gezielte Steuerung von Märkten, Technologien und wirtschaftlichen Prozessen durch staatliche oder institutionelle Vorgaben. Besonders im Finanzsektor sorgt Regulierung für Transparenz, Anlegerschutz und Stabilität. In der Welt der Kryptowährungen spielt sie eine immer größere Rolle, da Staaten und Behörden versuchen, den Markt zu kontrollieren, ohne Innovationen zu ersticken.

Während einige Länder Bitcoin und Blockchain-Technologien aktiv fördern, setzen andere auf strenge Regulierungen oder gar Verbote. Besonders in der Europäischen Union, den USA und Asien werden kontinuierlich neue Gesetze und Richtlinien entwickelt, um Geldwäsche zu verhindern, Steuereinnahmen zu sichern und Verbraucherrechte zu schützen.

Die größte Herausforderung besteht darin, eine Balance zwischen technologischer Freiheit und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu finden. Wie sich regulatorische Entwicklungen künftig auf Bitcoin, DeFi und den Kryptomarkt auswirken, bleibt ein zentrales Thema für Investoren, Unternehmen und Nutzer weltweit.

Regulierung

Kraken stellt Staking-Service in den USA ein

Johann Nicol Werther
Nach einer Anklage durch die SEC sieht sich Kraken gezwungen, das Staking für US-Kunden einzustellen. Die Handelsplattform muss zusätzlich 30 Millionen US-Dollar Strafe zahlen. Dadurch wächst die Angst vor einem totalen Verbot von Staking in den USA. Kurz nach einer Sitzung der SEC am Donnerstag unter Ausschluss der Öffentlichkeit, wurde von der Aufsichtsbehörde Anklage gegen die Handelsplattform Kraken erhoben. Darin...
Regulierung

Dubai untersagt den Gebrauch von Monero & Co.

Johann Nicol Werther
Dubais Regulierung greift hart durch und verbietet den Gebrauch von Monero & Co. Eine Missachtung der Regeln kann außerordentlich hohe Geldstrafen nach sich ziehen. Dazu legten die Regierungsbehörde VARA zehn Kernpunkte für neue Regulierungen vor. In Dubai wurden kürzlich ein neues Gesetz eingeführt, was den Gebrauch von Datenschutz-Token wie Monero oder Zcash untersagt. Damit folgt das Land im Nahen Osten,...
Regulierung

Niederlande: DNB brummt Coinbase Millionenstrafe auf

Johann Nicol Werther
Die Coinbase Europe Limited soll 3,325 Millionen Euro Strafe zahlen. Ursache ist, dass die Handelsplattform ihre Leistungen ohne vorherige Registrierung bei den zuständigen Behörden angeboten hat. Die angeschlagene Börse hat bis zum 2. März Zeit, den Weisungen zu widersprechen. Die Niederländische Zentralbank (DNB) hat Coinbase Europe Limited eine administrative Strafe auferlegt, weil das Unternehmen Kryptowährungsdienstleistungen ohne die gesetzlich vorgeschriebene Registrierung...
Regulierung

Nexo erzielt überraschende Einigung mit US-Regulatoren

Johann Nicol Werther
Abgesehen von einem Punkt einigt sich Nexo mit den US-Regulatoren aller Bundesstaaten. Es steht weiterhin der Vorwurf im Raum, ein nicht registriertes Wertpapier in Umlauf gebracht zu haben. Nexo muss insgesamt 45 Millionen Dollar an Strafe zahlen, wovon die Hälfte an die SEC fällt. Nachdem die Büros von Nexo in Sofia durchsucht und in Bulgarien eine Regierungskrise ausgelöst wurde, gibt...
Regulierung

Coinbase einigt sich für 100 Millionen Dollar mit US-Regulatoren

Johann Nicol Werther
Coinbase war in der Vergangenheit von der New Yorker Finanzaufsicht angezählt worden. Hintergrund war das KYC-Verfahren der Kryptobörse, was nicht völlig undurchlässig war. Jetzt zahlt Coinbase insgesamt 100 Millionen US-Dollar, die Hälfte davon als Strafe. Gestern gab es ein sehr ungewohntes Bild an den Märkten, denn die Aktie der schwer verprügelten Handelsplattform Coinbase schoss auf einmal etwa 10 Prozent in...
Regulierung

Kanada verbietet Margin-Trading mit Kryptowährungen

Johann Nicol Werther
Kanada verbietet es Krypto-Plattformen, den Handel mit Margin anzubieten. FTX, Alameda und Co. hatten in der Vergangenheit oft damit gearbeitet. Die Behörde warnte zusätzlich erneut vor Stablecoins, welche in Kanada als Wertpapier oder Derivat gelten. Nach der Vielzahl von Pleiten im Kryptosektor durch Player wie FTX oder Celsius haben nun die kanadischen Aufsichtsbehörden reagiert und neue Regularien für den Krypto-Handel...
Regulierung

Brasilien: Rechtsrahmen für Zahlungen mit Kryptowährungen

Johann Nicol Werther
Das Bezahlen mit Kryptowährungen wird in Brasilien rechtlich gewürdigt. Das Krypto-Ökosystem kann dadurch im größten Land Südamerikas weiter wachsen. Kryptowährungen sind damit allerdings nicht als Währungen anerkannt. Brasilien hat den ersten Schritt in Richtung weiteren Ausbau der Krypto-Infrastruktur im größten Land Südamerikas getan. Die brasilianische Abgeordnetenkammer hat gestern einen Rechtsrahmen verabschiedet, der Krypto als Zahlungsmittel legalisiert und damit den Grundstein...
Regulierung

El Salvador will neues Krypto-Gesetz verabschieden

Johann Nicol Werther
El Salvador will ein beispielloses Kypto-Gesetz verabschieden. Der Entwurf enthält unter anderem rechtliche Definitionen zu Stablecoins und Token. Die Novelle legt u. a. den Grundstein für die sogenannten „Volcano Bonds“ zur Finanzierung der Bitcoin City. Nach Einbruch am Kryptomarkt galt der kleine südamerikanische Staat El Salvador schon als gescheitertes Kryptoprojekt. Doch noch hat man hier nicht aufgegeben. Neben einem Krypto-Sparplan, in...
Regulierung

Huobi gibt Druck der Behörden nach – Monero fliegt raus

Robert Steinadler
Die Krypto-Börse Huobi reagiert auf den Druck südkoreanischer Behörden.Man nimmt insgesamt 7 Kryptowährungen aus dem Programm, darunter auch Monero.Die Behörden sollen sogar gedroht haben, Mitarbeiter festzunehmen, falls man nicht Folge leistet. Dass Südkorea keinerlei Toleranz für Privacy Coins besitzt, ist nichts Neues. Erschütternd sind jedoch die Details zu dem jüngsten Schachzug der Behörden. Die Börse Huobi nimmt sämtliche Privacy Coins...
Regulierung

Kanada: Zugang zu Kryptowährungen wird eingeschränkt

Robert Steinadler
In Kanada setzen Börsen massive Beschränkungen um.Kleinanleger verfügen nur noch über ein jährliches Handelsvolumen von 30.000 Dollar.Die umstrittene Maßnahme soll Anleger vor Verlusten schützen. In Kanada beschneiden die Aufsichtsbehörden den Aktionsradius von Kleinanlegern. Mit der Einführung von Limits will man verhindern, dass sich die Bürger mit ihren Investments in Kryptowährungen überheben. Dabei stößt nicht nur das Limit vielen Mitgliedern der...
Regulierung

Kryptowährungen: EU wird Wallets der Verbraucher überwachen

Robert Steinadler
Die EU ist zu einer Einigung gekommen, wie sie den Markt regulieren will.Transaktionen zwischen Kunden und Anbietern werden lückenlos überwacht.Transaktionen zwischen Unhosted Wallets bzw. Privatpersonen jedoch nicht. Die neue Regulierung kommt und sie fällt in Sachen Privatsphäre eher schlecht aus. Denn um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vorzubeugen, sollen alle Transaktionen von und zu zentralen Dienstleistern überwacht werden und zwar ab dem...
Regulierung

MiCA: Bitcoin bleibt in der EU – Was bringt der Trilog?

Robert Steinadler
Bei der gestrigen Abstimmung im ECON-Ausschuss fand ein Änderungsantrag der Grünen keine Mehrheit.Damit ging das indirekte Verbot von Bitcoin nicht in den Entwurf ein, der noch im Trilog diskutiert werden muss.Bei den anstehenden Verhandlungen kann sich die Öffentlichkeit jedoch nicht im gleichen Maße einschalten. Die Abstimmung über den MiCA-Bericht und die dazu eingereichten Änderungsanträge wurde gestern nicht nur durch die...