Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Recht

FTX-Gründer drohen in den USA über 100 Jahre Haftstrafe

Johann Nicol Werther
Am Montag hatten die Behörden der Bahamas Sam Bankman-Fried verhaftet. Damit griff man einem offiziellen Auslieferungsgesuch durch die USA vor. Nun drohen dem gescheiterten FTX-Gründer mehr als 100 Jahre Haft. Am Montag wurde Sam Bankman-Fried von den Behörden der Bahamas verhaftet, was große Freude in den sozialen Medien auslöste. Dem gescheiterten FTX-Gründer werden Betrug, Geldwäsche und viele weitere Vergehen vorgeworfen....
Recht

Sam Bankman-Fried verhaftet – Auslieferung an die USA

Robert Steinadler
Der Gründer und Ex-CEO von FTX, Sam Bankman-Fried, wurde auf Ersuchen der USA festgenommen. Die Anklage soll heute im Laufe des Tages veröffentlicht werden. Ursprünglich war angedacht, dass Bankman-Fried diese Woche vor dem US-Kongress aussagen sollte. Die Bahamas melden die Vollstreckung eines Haftbefehls gegen Sam Bankman-Fried, den Gründer und ehemaligen CEO von FTX und Alameda Research. Eine Mitteilung der Generalstaatsanwaltschaft...
Recht

Binance droht Klage in den USA – Das sind die Folgen

Johann Nicol Werther
Die Untersuchungen der US-Behörden gegen Binance laufen schon seit 2018. Nur ein interner Streit zwischen den Staatsanwaltschaften hält das Justizministerium von einer Anklage ab. Im schlimmsten Fall dürften die Behörden mit harten Verboten das Aus der Börse in den USA forcieren. Lange Zeit hat das US-Justizministerium strafrechtliche Untersuchungen gegen die kaum regulierte Kryptobörse Binance durchgeführt. Doch nun behindert ein Streit...
Recht

Terra (LUNA): War Sam Bankman-Fried am Crash schuld?

Johann Nicol Werther
Gegen Ex-FTX-CEO Sam Bankman-Fried beginnen die Ermittlungen in den USA. Grund dafür ist nicht die FTX-Pleite, sondern der Untergang von Terra (LUNA). Der gescheiterte Gründer könnte in Marktmanipulation verwickelt gewesen sein. In den USA haben weitere Ermittlungen gegen den gescheiterten Gründer von FTX, Sam Bankman-Fried, begonnen. Das geht aus einem Bericht der New York Times hervor. Nicht aber etwa wegen...
Recht

Bitcoin: Grayscale Trust wird von Hedgefonds verklagt

Johann Nicol Werther
Der Hedgefonds Fir Tree klagt gegen Grayscale Investment. Grund dafür sind die Bedingungen des Bitcoin-Investment-Trust GBTC von Grayscale. Fir Tree möchte Änderungen und die Herausgabe von Informationen erzwingen. Fir Tree Capital Management verklagt Grayscale Investments, die Herausgeber des Bitcoin-Investment-Trusts GBTC. Grund dafür ist, dass der Hedgefonds Fir Tree annimmt, dass bei Grayscale Missmanagement und Interessenkonflikte rund um ihren 10,7 Milliarden...
Recht

FTX-Skandal: Ex-CEO will nicht vor dem US-Kongress aussagen

Johann Nicol Werther
Bisher weigert sich Ex-CEO Sam Bankman-Fried vor dem Kongress auszusagen. Auch dem ranghöchsten Mitglied des Finanzdienstleistungsausschusses sagte er ab. Die BitMEX-Vizepräsidentin Genia Mikhalchenko fordert derweil die Auslieferung von SBF. Nach der Pleite der Handelsplattform FTX war allen Beteiligten klar, dass die Aufarbeitung lange und schwierig werden würde. Doch bisher drückt sich die Person mit den meisten Informationen zum Untergang des...
Regulierung

Brasilien: Rechtsrahmen für Zahlungen mit Kryptowährungen

Johann Nicol Werther
Das Bezahlen mit Kryptowährungen wird in Brasilien rechtlich gewürdigt. Das Krypto-Ökosystem kann dadurch im größten Land Südamerikas weiter wachsen. Kryptowährungen sind damit allerdings nicht als Währungen anerkannt. Brasilien hat den ersten Schritt in Richtung weiteren Ausbau der Krypto-Infrastruktur im größten Land Südamerikas getan. Die brasilianische Abgeordnetenkammer hat gestern einen Rechtsrahmen verabschiedet, der Krypto als Zahlungsmittel legalisiert und damit den Grundstein...
Recht

BlockFi beantragt Insolvenzverfahren in den USA

Johann Nicol Werther
BlockFi hat nun offiziell ein Insolvenzverfahren nach Chapter 11 beantragt. Die Gründe für den Niedergang des CeFi-Lenders finden sich in der Pleite von FTX. Die Handelsplattform hatte dem Lender unter anderem einen 400 Millionen Dollar Kredit gewährt. Die Pleite von FTX hat schon einige Unternehmen mit in den Abgrund gerissen und jetzt hat es mit BlockFi einen der damals ersten...
Regulierung

El Salvador will neues Krypto-Gesetz verabschieden

Johann Nicol Werther
El Salvador will ein beispielloses Kypto-Gesetz verabschieden. Der Entwurf enthält unter anderem rechtliche Definitionen zu Stablecoins und Token. Die Novelle legt u. a. den Grundstein für die sogenannten „Volcano Bonds“ zur Finanzierung der Bitcoin City. Nach Einbruch am Kryptomarkt galt der kleine südamerikanische Staat El Salvador schon als gescheitertes Kryptoprojekt. Doch noch hat man hier nicht aufgegeben. Neben einem Krypto-Sparplan, in...
Recht

Geschah der FTX-Hack im Auftrag der Bahamas?

Johann Nicol Werther
Nachtrag vom 22.11.2022: Eine nachträgliche Blockchain-Analyse von Chainalysis legt nahe, dass der Hack nicht im Auftrag der Regierung der Bahamas stattfand. Es lassen sich demnach zwei Geldströme beobachten, wovon einer den Behörden zuzuordnen ist und ein zweiter dem Hacker. Eine Analyse vom Wettbewerber Elliptic kam ebenfalls zu dem Schluss. Allerdings gilt es nach aktuellem Stand immer noch als sehr wahrscheinlich,...
Regierungen

El Salvador kauft nach – 1 Bitcoin pro Tag

Johann Nicol Werther
El Salvador will ab dem 18. November einen Bitcoin pro Tag kaufen. Das ließ der Präsident Nayib Bukele über Twitter verlauten. Tron’s Justin Sun schloss sich dem Projekt an und will ebenfalls investieren. Das Projekt galt als gescheitert und ist immer noch nicht tot. El Salvador bleibt weiter beim Bitcoin und kauft jetzt sogar regelmäßig nach. Das wirtschaftlich schwache Land...
Recht

FTX Insolvenzverfahren läuft an – so geht es weiter

Johann Nicol Werther
Mehr als 1 Millionen Gläubiger und Investoren sind von der FTX-Pleite betroffen. Mehr als 10 Milliarden US-Dollar fehlen in der Kasse des Unternehmens. Unter neuer Leitung von CEO John Jay Ray III erfolgt die Restrukturierung. Die Pleite von FTX hat den Krypto-Space nachhaltig erschüttert und fordert viele Opfer und Anlegern wie auch von Unternehmen. Unter neuer Leitung ist es bei...