Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Recht

Gemini erhebt schwere Betrugsvorwürfe gegen die DCG

Johann Nicol Werther
Cameron Winklevoss erneuert seine Vorwürfe gegen DCG und ihren CEO Barry Silbert in einem offenen Brief. Darin wirft er ihm nicht nur vor, öffentlich gelogen, sondern auch Milliardenverluste verschleiert zu haben. Laut dem Gemini CEO sind mehr als 340.000 Kunden von „Gemini Earn“ betroffen. Cameron Winklevoss hat in einem weiteren offenen Brief erneut sehr schwere Vorwürfe gegen die DCG und...
Recht

Digital Currency Group: SEC und DOJ nehmen Ermittlungen auf

Robert Steinadler
Das US-Justizministerium und die Securities and Exchange Commission ermitteln gegen die DCG. Anlass sind die Kredite und Transaktionen, die zwischen DCG und Tochtergesellschaften geflossen sind. Die Pleite von Genesis könnte die US-Börse Gemini und die niederländische Börse Bitvavo teuer zu stehen kommen. Die SEC hat zusammen mit dem DOJ, Ermittlungen bezüglich der Digital Currency Group aufgenommen, wie Bloomberg berichtet. Dabei...
Recht

NFT Betrug: US-Behörden verhaften Macher von Mutant Ape Planet

Johann Nicol Werther
Mehrere NFT Entwickler wurden im Rahmen eines internationalen Betrugsprogramms angeklagt. Alleine im Fall der „Mutant Ape Planet“ NFT-sammlung wurden Anleger um 2,9 Millionen Dollar betrogen. Die Kooperation mehrerer Staaten stellt einen wichtigen Schritt zur Bekämpfung von Cyber-Kriminalität dar. Heute wurde im Amtsgericht in Brooklyn Strafanzeige gegen Aurelien Michel gestellt. Der NFT-Programmierer hatte laut Vorwurf der Staatsanwaltschaft Anleger mit „Mutant Ape...
Recht

Celsius Ex-CEO Mashinsky wegen Betruges in New York angeklagt

Johann Nicol Werther
Die New Yorker Staatsanwaltschaft klagt Alex Mashinsky an. Vorwurf: Der Gründer verschwieg milliardenschwere Verluste. Celsius war im Sommer des vergangenen Jahres in die Insolvenz gegangen. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters wurde der Ex-CEO und Gründer des Celsius Netzwerkes Alex Mashinsky von der Generalstaatsanwaltschaft des Bundesstaates New York wegen Betruges angeklagt. Weder der Beklagte noch sein Anwalt reagierten auf diese...
Regulierung

Coinbase einigt sich für 100 Millionen Dollar mit US-Regulatoren

Johann Nicol Werther
Coinbase war in der Vergangenheit von der New Yorker Finanzaufsicht angezählt worden. Hintergrund war das KYC-Verfahren der Kryptobörse, was nicht völlig undurchlässig war. Jetzt zahlt Coinbase insgesamt 100 Millionen US-Dollar, die Hälfte davon als Strafe. Gestern gab es ein sehr ungewohntes Bild an den Märkten, denn die Aktie der schwer verprügelten Handelsplattform Coinbase schoss auf einmal etwa 10 Prozent in...
Recht

Core Scientific schaltet Celsius die Miner ab

Johann Nicol Werther
Beiden Firmen waren in einen Rechtsstreit über einen Hosting-Vertrag aus 2020 verwickelt. Sowohl Core als auch Celsius sind beide insolvent, wollen aber noch nicht aufgeben. Celsius ist nicht nur Kunde von Core, sondern gleichzeitig auch Gläubiger. Zwei insolvente Unternehmen streiten sich vor Gericht, während die Gläubiger auf ihr Geld warten. Ein Bild, was die aktuelle Situation im Krypto-Sektor leider viel...
Recht

FTX Strafverfahren: Bankman-Fried plädiert nicht schuldig

Johann Nicol Werther
Bankman-Fried plädierte gestern vor dem US-Bundesgericht auf nicht schuldig. Die insgesamt acht Anklagepunkte könnten dem ehemaligen CEO über 100 Jahre im Gefängnis einbringen. Der Prozessauftakt wegen des FTX-Kollaps wurde auf den 2. Oktober diesen Jahres gelegt. Der nächste Akt im großen Drama um die FTX-Pleite ist da. Nachdem Ex-CEO Sam Bankman-Fried im vergangenen Jahr von den Bahamas ausgeliefert wurde, trat...
Recht

Mango Markets Exploit: Festnahme in Puerto Rico

Robert Steinadler
Der mutmaßliche Täter hinter dem Mango Markets Exploit wurde festgenommen. Er kokettierte kurze Zeit nach der Tat auf Social Media hinter einem sehr profitablen Trade zu stecken. Offenbar sah er in seinem Vorgehen keine Straftat, die US-Behörden aber schon. Avraham Eisenberg dürfte den meisten Lesern kein Begriff sein. Dennoch erlangte er eine gewisse Bekanntheit nach dem Mango Markets Exploit. Denn...
Recht

Bankman-Fried kommt für 250 Millionen US-Dollar frei – Wer zahlt die Kaution?

Johann Nicol Werther
Sam Bankman-Fried ist für eine Kaution in Höhe von 250 Millionen US-Dollar freigelassen worden. Auf den Bahamas hatte das dortige Gericht einen ähnlichen Antrag zuvor abgelehnt. Das Geld kam aus dem Immobilienbesitze der Eltern von SBF, wie es heißt. Vor zwei Tagen war der Ex-Milliardär und ehemalige CEO von FTX, Sam Bankman-Fried, an die USA ausgeliefert worden. Jetzt, kurz vor...
Recht

FTX: Alameda CEO Caroline Ellison bekennt sich schuldig

Johann Nicol Werther
Ex-Alameda CEO Caroline Ellison wird wahrscheinlich gegen Ex-FTX CEO Sam Bankman-Fried aussagen. Anders als SBF wurde Caroline Ellison gegen eine Kaution von 250.000 US-Dollar freigelassen. Ellison unterzeichnete am Montag einen Plea Deal. Es wird erwartet, dass sie SBF im Gegenzug für Strafminderung schwer belasten wird. Das FTX Drama geht in die nächste Runde. Jetzt ist bekannt geworden, dass die ehemalige...
Recht

FTX: SBF könnte heute an die USA ausgeliefert werden

Johann Nicol Werther
Sam Bankman-Fried hat überraschenderweise einer Auslieferung in die USA zugestimmt. Hintergrund sind vor allem die Haftbedingungen auf den Bahamas, welche den Ex-CEO schließlich einknicken ließen. In den USA erwarten den Gründer vor allem verschiedene Anklagen und Gerichtsverfahren. Eigentlich war erwartet worden, dass es Monate dauert, bis der ehemalige FTX-CEO Sam Bankman-Fried wieder US-Boden betritt. Doch nun ging es überraschend schnell...
Regulierung

Kanada verbietet Margin-Trading mit Kryptowährungen

Johann Nicol Werther
Kanada verbietet es Krypto-Plattformen, den Handel mit Margin anzubieten. FTX, Alameda und Co. hatten in der Vergangenheit oft damit gearbeitet. Die Behörde warnte zusätzlich erneut vor Stablecoins, welche in Kanada als Wertpapier oder Derivat gelten. Nach der Vielzahl von Pleiten im Kryptosektor durch Player wie FTX oder Celsius haben nun die kanadischen Aufsichtsbehörden reagiert und neue Regularien für den Krypto-Handel...