Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Regulierung

Bitcoin-Verbot: Nigerianische Zentralbank geht gegen Handel vor

Robert Steinadler
Kompakt: Nigerias Zentralbank untersagt Banken und Finanzdienstleistern Transaktionen und Kontenführung im Zusammenhang mit Kryptowährungen.Bei Verstößen drohen schwere Sanktionen durch die Zentralbank.Mit dem Verbot ist wahrscheinlich das Vorgehen gegen Organisatoren der EndSARS-Bewegung verknüpft. Die nigerianische Zentralbank will den Handel von Kryptowährungen unterbinden. Dies geht aus mehreren Medienberichten und einem Dokument hervor, welches im Laufe der Woche an Banken und Finanzdienstleister übermittelt...
Regulierung

Bitcoin-Börse stemmt sich gegen niederländische Zentralbank

Robert Steinadler
Kompakt: In den Niederlanden gab es im Jahr 2020 ebenfalls regulatorische Umwälzungen.Zunächst mussten sich alle Bitcoin-Börsen bei der niederländischen Zentralbank registrieren.Nun sollen die Börsen auch private Wallets überwachen, wenn Nutzer Kryptowährungen abheben. Während in den USA ein Vorschlag vorerst auf Eis gelegt wurde, um private Wallets zu überwachen, hat die Angelegenheit in den Niederlanden bereits konkrete Formen angenommen. Dort mussten...
Regulierung

Weltwirtschaftsforum: Kontroverse Debatte um Kryptowährungen

Robert Steinadler
Kompakt: Während des Weltwirtschaftsforum äußerte sich Andrew Bailey kritisch zu Kryptowährungen.Der Gouverneur der Bank of England sprach im Rahmen des Panels „Resetting Digital Currencies“.Demnach fehlt Kryptowährungen die notwendige Stabilität, um ihre Versprechen einzulösen. Das Weltwirtschaftsforum in Davos muss aufgrund der Coronapandemie virtuell abgehalten werden. Auch Kryptowährungen sind dieses Jahr ein Thema, obgleich die weltweite Krisensituation das dringlichere Thema ist. Besonders...
Regierungen

Biden stoppt Regulierungsentwurf – Wird er Ripple retten?

Robert Steinadler
Kompakt: Vorgestern fror der neue US-Präsident einen Regulierungsentwurf ein.Dieser war im Dezember von der Trump-Administration eingebracht worden und gilt als umstritten.Ob Ripple vom Regierungswechsel profitieren könnte, ist noch unklar. Der neue US-Präsident Joe Biden war kaum im Amt und gab sich direkt strebsam und fleißig. Erste Amtshandlung war eine Rückabwicklung dessen, was sein Vorgänger aufgebaut und in einigen Fällen eingerissen...
Regierungen

Geldwäsche: Yellen hat Bedenken gegenüber Kryptowährungen

Robert Steinadler
Kompakt: Janet Yellen soll unter der Ägide von Joe Biden das US-Finanzministerium führen.Während einer Anhörung vor dem US-Senat sprach sie über Kryptowährungen.Demnach sind diese ein wachsendes Problem bei der Terrorfinanzierung und bei Geldwäsche. Während einer Anhörung durch den Finanzausschuss des US-Senats äußerte Janet Yellen ihre Bedenken bezüglich Kryptowährungen und der möglichen Rolle bei der Terrorfinanzierung. Insbesondere die Kapazitäten bei den...
Regierungen

Wechsel bei der SEC – Ripple erhofft sich gute Zusammenarbeit

Robert Steinadler
Kompakt: Die kommende Biden-Administration hat sich für einen neuen SEC-Chef entschieden. Gary Gensler wird das Amt antreten, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Der CEO von Ripple begrüßte die Entscheidung und setzt auf Zusammenarbeit. Morgen Abend wird Joe Biden das Amt des US-Präsidenten antreten und Donald Trump offiziell ablösen. Seiner Amtseinführung gehen politische Unruhen in den USA voraus, die zuletzt sogar...
Regulierung

FinCEN: Überwachung von privaten Wallets verzögert sich

Robert Steinadler
Kompakt: Die FinCEN hatte Ende Dezember einen umstrittenen Vorschlag eingereicht.Damit sollen effektiv private Wallets durch Dienstleister überwacht werden.Nun verlängert sie die Frist für die öffentliche Konsultationsphase um 45 Tage. Die Meldung ging angesichts des Freudentaumels über die Kursrallye von BTC deutlich unter. Kurz vor Weihnachten hatte die US-Behörde FinCEN einen umstrittenen Vorschlag eingereicht, der sich im Prinzip gegen die ganze...
Regulierung

EZB-Chefin Lagarde spricht sich gegen Bitcoin als Währung aus

Robert Steinadler
Kompakt: Christine Lagarde äußerte sich jüngst zu Bitcoin.Demnach sieht sie darin ein spekulatives Asset und keine Währung.Lagarde kam auch auf Geldwäsche zu sprechen. Die Chefin der EZB schoss in einem Interview gegen Bitcoin und zeigte neben konstruktiver Kritik auch ernste Bedenken, die sich in erster Linie um Geldwäsche drehten. Demnach würde Bitcoin keine vollwertige Währung darstellen. Ihrer Auffassung nach handelt...
Regulierung

US-Banken können Stablecoins zur Zahlungsabwicklung nutzen

Robert Steinadler
Kompakt: Das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) hat eine Einschätzung zu Stablecoins abgegeben.Demnach können US-Banken diese für Zahlungen nutzen.Außerdem dürfen sie auch bestimmte Rollen in einem Netzwerk einnehmen. Das OCC bestätigt, dass Banken ihren Zahlungsverkehr mit Stablecoins abwickeln dürfen. Zusätzlich ist es ihnen gestattet, bestimmte Rollen in einem Netzwerk einzunehmen, welches auf Blockchain-Technologie basiert. Darunter als Netzwerkknoten...
Regulierung

Bitcoin-Transaktionen: USA streben totale Überwachung an

Robert Steinadler
Kompakt: US-Behörde FinCEN streben an, Transaktionen meldepflichtig zu machen.Dazu sollen Dienstleister alle Details bestimmter ausgehender Transaktionen registrieren.Dies könnte einen massiven Einschnitt für den US-Markt bedeuten. Die US-Behörde FinCEN strebt die Umsetzung eines Vorschlags an, der Dienstleister in der Krypto-Industrie dazu verpflichten soll, alle Details zu ausgehenden Transaktionen zu registrieren, wenn sie eine bestimmte Höhe überschreiten. Neben Bitcoin wären auch alle...
Regulierung

Frankreich will Handel mit Kryptowährungen strenger regulieren

Robert Steinadler
NachtragDer französische Finanzminister Bruno Le Maire hat in einer Pressemitteilung den Umfang der Maßnahmen angekündigt und bestätigt. Kompakt: Frankreich will die Bedingungen für die Krypto-Industrie verschärfen.Ein entsprechender Entwurf befindet sich in Vorbereitung.Demnach würde für jede Transaktion KYC zur Pflicht. Frankreich wünscht sich eine strengere Regulierung für den Handel mit Kryptowährungen. Dabei rückt der Handel von Kryptowährungen gegen Fiat in den...
Regulierung

Bitcoin und Stablecoins eine Gefahr – Lagarde warnt vor Libra

Robert Steinadler
Kompakt: Die Chefin der EZB veröffentlichte einen kritischen Artikel in der Zeitschrift L’ENA hors les murs.Darin warb Lagarde erneut für den digitalen Euro.Gleichzeitig warnte sie vor Bitcoin, aber auch verstärkt vor Stablecoins. Bitcoin ist zu riskant und zu volatil. Das behauptet zumindest die Chefin der EZB und geht in einem gestern veröffentlichten Artikel auch besonders hart mit den Stablecoins ins...