Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Steuer

Bitcoin Accepted: Unternehmerische Bilanzierung im Überblick

David Weide
Als Kryptowährung nimmt Bitcoin nach wie vor die führende Position ein – und das auch im unternehmerischen Bereich. Die teilweise hohe Volatilität wirft jedoch einige Fragen in puncto Bilanzierung auf. Inhaltsverzeichnis Eine Erfolgsgeschichte: Wert von Bitcoin steigt mit der Akzeptanz Bitcoin Accepted – Was bedeutet das? Bilanzierung dieser Transaktionen Ausweis in der Bilanz Zugangsbewertung Folgebewertung Verkauf Nicht nur im privaten,...
Steuer

Staking und Steuern – Ein Überblick zur Situation in Deutschland

David Weide
Staking ist aus steuerlicher Betrachtung ein komplexes Thema. Dabei erfreut sich das Staking immer größerer Beliebtheit, wie der Start der Ethereum Beacon Chain eindeutig belegt. Aber auch andere erfolgreiche Kryptowährungen setzen auf Proof of Stake, darunter Cardano (ADA), Tezos (XTZ) und auch der Binance Coin (BNB). Gleichzeitig bieten immer mehr Börsen und Broker das Staking als unkomplizierten Service an. Damit...
Steuer

Die steuerliche Behandlung von Bitcoin Mining

David Weide
Bitcoin und andere Kryptowährungen stehen bei privaten und gewerblichen Anlegern hoch im Kurs. Unabhängig vom Kurs der Währungen lassen sich durch ein aktives Mining Einnahmen in Form von Rewards erzielen. Viele Privatpersonen und gewerblichen Brokern fehlt jedoch der Überblick, wie die Einnahmen über Bitcoin & Co. richtig zu versteuern sind. Einige grundlegende Informationen gemäß der deutschen Steuergesetzgebung haben wir für...
Regulierung

Türkei: Zahlungen mit Bitcoin sollen verboten werden

Robert Steinadler
Kompakt: Die türkische Zentralbank will Zahlungen mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen untersagen.Das Verbot soll ab dem 30. April 2021 in Kraft treten und erstreckt sich nicht auf Börsen und Broker.Durch das Verbot soll eine Parallelwirtschaft, die sich Kryptowährungen bedient, effektiv unterbunden werden. In der Türkei darf Bitcoin ab dem 30. April nicht mehr als Zahlungsmittel verwendet werden. Wie aus dem...
Regulierung

Argentinische Banken überwachen Nutzer von Kryptowährungen

Robert Steinadler
Kompakt: Die Argentinische Zentralbank will Nutzer von Kryptowährungen vollständig überwachen.Dazu hat sie die Banken des Landes aufgefordert, umfassende Informationen über Firmen und Anleger zu sammeln.Die Zentralbank bestätigte den Vorgang gegenüber lokalen Medien und gab vor, dass die Maßnahmen dabei helfen sollen, Kryptowährungen besser zu regulieren. Am 2. April verbreitete sich in der argentinischen Bitcoin-Community das Gerücht via Social Media, dass...
Regierungen

Bundestagswahl 2021: Bitcoin und Stablecoins werden Thema

Robert Steinadler
Kompakt: Die Entwürfe der Bundestagswahlprogramme lassen erkennen, dass BTC und Digitalwährungen ein Thema für die kommende Wahl ist.Bisher liegen nur die Entwürfe von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und von der Partei die Linke vor.Einem digitalen Euro zeigen sich die Parteien demnach gegenüber offen, bei Lösungen der Privatwirtschaft sieht die Angelegenheit jedoch anders aus. Bitcoin und der Kosmos rund um...
BörsenRegulierung

Coinbase zu 6,5 Millionen US-Dollar Geldbuße verdonnert

Robert Steinadler
Kompakt: In den USA hat die CFTC eine Geldbuße gegen Coinbase verhängt.Damit ahndet die Behörde zwei verschiedene Verstöße des Unternehmens.Coinbase Inc. soll über die Plattform GDAX u. a. „wash trading“ betrieben haben. Coinbase Inc. muss eine saftige Geldstrafe zahlen, weil die CFTC Vorwürfe des sogenannten wash trading als bewiesen ansieht. Dies teilte die Behörde bereits am vergangenen Freitag mit. Im...
Recht

Ripple: Erster Erfolg vor Gericht – Tetragons Anspruch abgelehnt

Robert Steinadler
Kompakt: Die Investmentfirma Tetragon forderte 175 Millionen US-Dollar von Ripple zurück. Man hatte das Geld in Ripple investiert und sah sich durch die Klage der SEC gegen Ripple geschädigt. Ein US-Gericht in Delaware wies den Anspruch der Kläger nun zurück, dies geht aus einer Pressemitteilung von Ripple hervor. Ripple hat es wahrlich nicht leicht gehabt in den letzten Wochen und...
Recht

Klage gegen MoneyGram: Partnerschaft zu Ripple problematisch

Robert Steinadler
Kompakt: MoneyGram ging mit Ripple im Juni 2019 eine Partnerschaft ein. Diese wurde wegen des Verfahrens gegen Ripple vorläufig eingestellt. Nun befindet sich eine Sammelklage gegen MoneyGram im Anmarsch, die im Kern auf dem SEC-Verfahren gegen Ripple basiert. In den USA bahnt sich eine Sammelklage gegen MoneyGram an. Laut den Klägern soll es das Unternehmen versäumt haben, seine Investoren und...
Regulierung

Deutschland vs. Bitcoin: Wie der Staat die Kontrolle erlangen will

Robert Steinadler
Kompakt: In den vergangenen zwei Jahren wurden mehrere Maßnahmen zur Regulierung von Kryptowährungen ergriffen.Diese sind und waren überwiegend durch die Empfehlungen der FATF geprägt.Nun wird die Bundesregierung erneut konkret und zeigt, wie sie die anonyme Nutzung von Bitcoin und anderen Kryptos eindämmen will. Die Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hat es in sich. Denn die Bundesregierung gibt die...
Recht

Bitfinex und Tether: Verfahren in New York eingestellt

Robert Steinadler
Kompakt: Bitfinex und Tether mussten sich in den letzten zwei Jahren mit der New Yorker Justiz befassen.Dort hatte die Staatsanwaltschaft Klage wegen Betrugsverdacht eingereicht.Kernproblem war die Frage, ob der Stablecoin USDT tatsächlich gedeckt ist und ob ein Darlehen zwischen den beiden Firmen rechtens war. Ein langer und schwerer Weg, der am Ende zum Erfolg führte. In New York einigten sich...
RechtAltcoins

Ripple: Anhörung vor Gericht – MoneyGram zieht sich zurück

Robert Steinadler
Kompakt: Ripple hat ein Unternehmen im US-Bundesstaat Wyoming gegründet, welches zukünftig von dem günstigen Standort profitieren könnte. MoneyGram friert die Partnerschaft zu Ripple wegen des Verfahrens mit der SEC ein. Eine erste Anhörung im Verfahren gegen Ripple liefert Anhaltspunkte, dass es gar nicht so schlecht um XRP bestellt sein könnte. Cynthia Lummis sorgte nach ihrem Wahlerfolg in der Krypto-Presse für...