Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Recht

Recht bezeichnet das System aus Gesetzen und Vorschriften, das das Zusammenleben in einer Gesellschaft regelt und durchsetzbar macht. Im Bereich von Bitcoin und Kryptowährungen steht das Recht vor neuen Herausforderungen, da klassische finanzrechtliche Rahmenbedingungen nicht ohne Weiteres auf ein dezentrales, grenzüberschreitendes System angewendet werden können.

Viele Staaten haben inzwischen eigene gesetzliche Regelungen für Krypto-Assets geschaffen. Während in Deutschland Bitcoin als privates Zahlungsmittel und steuerlich privilegiertes Anlagegut gilt, stehen andere Länder noch vor grundlegenden Fragen der Einordnung. Die USA haben unter Präsident Trump eine Neuordnung der Krypto-Regulierung in Angriff genommen, während die EU mit MiCA einen einheitlichen Rechtsrahmen geschaffen hat.

Doch mit zunehmender Regulierung stellt sich auch die Frage, inwieweit das ursprüngliche Ideal von Bitcoin – finanzielle Unabhängigkeit ohne zentrale Kontrolle – bewahrt werden kann.

Recht

Andrew Tate: 21 Bitcoin nach Anklage beschlagnahmt

Robert Steinadler
Influencer Andrew Tate ist in Rumänien u. a. wegen Vergewaltigung angeklagt worden. Im Zuge des Verfahrens wurde auch Bitcoin beim Beschuldigten sichergestellt. Jetzt kommen Zweifel an Lebensstil und der Höhe des Vermögens von Tate auf. Andrew Tate polarisiert das Publikum, seitdem er die Weltbühne als Influencer betreten hat. Kurz vor seiner Festnahme im Dezember 2022 kassierte er eine aufsehenerregende Abfuhr...
Recht

Ripple (XRP): SEC-Dokumente im Verfahren veröffentlicht

Robert Steinadler
Die Hinman E-Mails wurden heute freigegeben. Sie lassen deutlich erkennen, dass die SEC Ethereum damals nicht als Wertpapier einstufte. Ob Ripple davon profitieren kann, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Die Aussagen von Ex-Direktor Bill Hinman spielen in der öffentlichen Wahrnehmung eine große Rolle. Denn Hinman hatte sich 2018 zu Ethereum und Bitcoin öffentlich geäußert und beide nicht als Wertpapier...
Recht

Ex-SEC Direktor warnt: Binance wird strafrechtlich belangt

Robert Steinadler
Ein Ex-Mitarbeiter der SEC hat ausgiebig vor weiteren Konsequenzen gewarnt. Demnach könnten die strafrechtlichen Ermittlungen gegen Binance bereits im Gange sein. Bislang sind die Klagen der SEC und der CFTC nur zivilrechtlicher Natur. Dass Binance und insbesondere der CEO Changpeng „CZ“ Zhao auf dem Radar der US-Strafverfolgungsbehörden aufgetaucht sind, wird von Experten schon länger diskutiert. Denn die Vorwürfe der SEC...
Recht

Coinbase wird ebenfalls von der SEC verklagt

Robert Steinadler
Die SEC reicht auch Klage gegen Coinbase ein. Erst gestern wurde die Binance verklagt. In Reaktion brach die Coinbase-Aktie um über 14 Prozent ein. Die SEC holt zum Rundumschlag aus, denn vor wenigen Stunden gab sie eine weitere Klage gegen Coinbase bekannt. Gestern ließ die Behörde bereits die Bombe platzen, dass man Binance nebst CEO u. a. wegen unerlaubten Wertpapierhandel...
Recht

SEC verklagt Binance: Marktbeben lässt Kurse einbrechen

Robert Steinadler
Vor wenigen Minuten hat die SEC eine Klage gegen Binance veröffentlicht. Darin erhebt sie schwere Vorwürfe, darunter nicht genehmigter Wertpapierhandel. In Reaktion auf die Meldungen brachen die Kurse aller relevanten Kryptos ein. Die SEC holt zum Rundumschlag aus und klagt Binance an. Insgesamt 136 Seiten umfasst das Dokument und die Vorwürfe haben es in sich. Binance soll ohne notwendige Genehmigung...
Recht

Shaquille O’Neal: Zivilklage wegen Werbung für NFTs

Robert Steinadler
Die Basketball-Legende wird in den USA verklagt. Konkret geht es um eine NFT-Kollektion, die O’Neal beworben hat. Dies ist nicht die erste Klage gegen den Basketball-Star, die Bezug zum Kryptomarkt hat. Shaquille O’Neal wird erneut verklagt. Diesmal geht es um die NFT-Kollektion Astrals, welche auf Solana basiert. In der Klageschrift wird O’Neal vorgeworfen, den Token über seine Social-Media-Konten beworben zu...
Recht

XRP News: Ripple erzielt Etappensieg gegen die SEC

Robert Steinadler
Ripple ist ein Teilerfolg im Verfahren gegen die SEC geglückt. Man verhinderte, dass die Akten über die Hinman-Rede als Verschlusssache eingestuft werden. Damit bleiben die Dokumente der Öffentlichkeit zugänglich. Ripple konnte erneut einen Erfolg erzielen, denn das zuständige Gericht lehnte einen Antrag der SEC ab. Diese beabsichtige, die Akten zu der Hinman-Rede unter Verschluss vor der Öffentlichkeit zu halten, weil...
Recht

Binance sagt Voyager-Deal wegen regulatorischer Bedenken ab

Robert Steinadler
Binance sagt die Akquisition von Voyager überraschend ab. Grund dafür soll die unsichere regulatorische Situation in den USA sein. Die Börse sieht sich immer noch schweren Vorwürfen durch US-Regulatoren ausgesetzt. Nachdem Binance die Freigabe für den Kauf von Voyager bekommen hatte, macht man jetzt vom Rücktrittsrecht gebrauch. Ursprünglich war vorgesehen, das gescheiterte Unternehmen für rund 1 Milliarde US-Dollar aufzukaufen. Kunden...
Recht

Klage gegen die SEC: Coinbase will regulatorische Klarheit

Robert Steinadler
Coinbase hat medienwirksam Klage gegen die SEC angestrengt. Zuvor hatte die Börse im Juli 2022 eine Petition an die SEC gerichtet. Nun will man die SEC zu einer Reaktion auf die Petition zwingen. Coinbase will die SEC zu einer Antwort zwingen. Im Juli 2022 schickte man eine Petition an die SEC, welche u. a. einen Katalog mit 50 Fragen enthielt....
Recht

SEC vs. Bittrex: Dash und Algorand sind Wertpapiere

Robert Steinadler
Die SEC hat in den USA Klage gegen Bittrex Inc. und Bittrex Global eingereicht. In der Klageschrift offenbart die Behörde ihre Position zu Dash und Algorand. Besonders pikant ist dabei, dass SEC-Chef Gensler sich in der Vergangenheit lobend über Algorand geäußert hatte. Gestern wurde bekannt, dass Bittrex eine Wells Notice durch die SEC erhalten hatte. Nur wenige Stunden später wurde...
Recht

FTX EU: Kunden können Gelder über Plattform abheben

Robert Steinadler
Das Unternehmen FTX EU hat eine neue Plattform eröffnet. Sie erlaubt es den EU-Kunden von FTX, ihr Geld abzuheben. Allerdings profitieren nur sehr wenige Kunden von dem Portal. Das Tochterunternehmen FTX EU hat seine Pforten für Kunden aus dem europäischen Raum geöffnet. Auf einer eigens eingerichteten Webseite können sich die Kunden einloggen und ihre Mittel abheben. Nachdem die Krypto-Börse FTX...
Recht

OKX: Börse zahlt 157 Millionen US-Dollar an FTX

Robert Steinadler
Die Kryptobörse OKX zahlt eine hohe Summe an die Gläubiger von FTX und Alameda. Es handelt sich um Kryptos im Gegenwert von 157 Millionen US-Dollar. Details zu den Assets sind hingegen bislang unbekannt. Die Krypto-Börse OKX ließ gestern über eine Pressemitteilung verlauten, dass man rund 157 Millionen US-Dollar an die Gläubiger von FTX und Alameda Research zurückzahlt. Laut Aktenlage handelt...