Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Regulierung

Nigeria: Steigende Bitcoin-Akzeptanz verlangt Regulierung

Robert Steinadler
Kompakt: Die nigerianische Finanzmarktaufsicht will Unternehmen und Dienstleister regulieren.Dabei hat sie überwiegend den Handel und Investmentberatung mit Bitcoin im Blick.Nigeria gehört weltweit zu einem der stärksten Wachstumsmärkte für Bitcoin. Die nigerianische Finanzmarktaufsicht will den Handel und Dienstleistungen mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen regulieren. Dazu gehören insbesondere Geschäfte, die sich mit Anlageberatung oder Verwahrung von Kryptowährungen im Kundenauftrag befassen. Sie gilt...
Regierungen

EU-Staaten wollen Stablecoins strengeren Kontrollen unterziehen

Robert Steinadler
Kompakt: Im Zuge des Verbraucherschutzes sollen die Auflagen für Stablecoins verschärft werden. Fünf Mitgliedsstaaten richteten ihren Appell an die EU-Kommission. Auch die unmittelbare Konkurrenz zum Euro bereitet Sorge. Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und die Niederlande fordern eine strengere Regulierung für sogenannte Stablecoins. Dabei handelt es sich um Kryptowährungen oder Token, deren Einheiten den Gegenwert einer staatlichen Währung auf der Blockchain...
Recht

Prozess um BitClub Network: Angeklagter legt Geständnis ab

Robert Steinadler
Kompakt: Der Prozess im Verfahren gegen das BitClub Network macht Fortschritte.Vorgestern legte ein weiterer Angeklagter ein Geständnis ab.Sein Geständnis könnte nun auch eine Rolle im Verfahren gegen seine mutmaßlichen Komplizen spielen. Vorgestern legte einer der fünf Angeklagten im Strafprozess um das BitClub Network ein Geständnis ab. Er bekannte sich schuldig, nicht registrierte Wertpapiere angeboten und verkauft zu haben, außerdem hat...
Recht

Shapeshift klagt: Angestellter klaute täglich Bitcoin (BTC)

Robert Steinadler
Kompakt: Die Börse Shapeshift klagt gegen einen ehemaligen Angestellten.Der Mann soll bis kurz vor seiner Entlassung täglich Bitcoin gestohlen haben.Den Schaden hatte der Täter aber vor der Klage zurückgezahlt. Am Mittwoch, den 26. August 2020, reichte Shapeshift eine Klage gegen einen ehemaligen Angestellten ein. Beruflich war er u. a. für die IT-Infrastruktur bei der Börse zuständig und wurde am 3....
Regulierung

Monero (XMR) als Stolperstein: Peer-to-Peer gerät in Gefahr

Robert Steinadler
Kompakt: Die FATF veröffentlichte einen Bericht, wie sich die Regulierung von Kryptowährungen bewährte.Dabei betrachtete sie einen Zeitraum von 12 Monaten.Peer-to-Peer-Transaktionen bereiten den Regulatoren Sorge. Die Financial Action Task Force hat mit ihren Empfehlungen bezüglich Kryptowährungen und Token für viel Wirbel gesorgt und letztlich auch die Novellierung von Anti-Geldwäschegesetzen angestoßen. In der EU wurde konkret die AMLD5 eingeführt, welche maßgeblich ist,...
Recht

Ukraine: Bullet Proof Exchanger schlägt zu – Geldwäscher festgenommen

Robert Steinadler
Kompakt: Die Krypto-Börse Binance untersucht verdächtige Aktivitäten im Netz und unterstützt damit Behörden.Das Projekt trägt den Namen „Bullet Proof Exchanger“ und hat nun für Ergebnisse gesorgt.Ein Ring soll rund 42 Millionen US-Dollar gewaschen haben, es kam zu drei Festnahmen. Es erinnert fast ein wenig an einen Comic. Ein reicher Milliardär nutzt seine Ressourcen, um nachts Kriminelle zu jagen. Nur das...
Recht

Hongkong: Bitcoin-Automaten abgezockt – Drei Festnahmen

Robert Steinadler
Kompakt: In Hongkong wurden Bitcoin-Automaten um 230.000 Hongkong-Dollar erleichtert.Die mutmaßlichen Täter konnten bereits gefasst werden.Sie machten sich wahrscheinlich eine bekannte Lücke zunutze, um den Diebstahl zu begehen. Bitcoin-Automaten gelten allgemein als sehr sicher. Die Maschinen werden in der Regel an stark frequentierten öffentlichen Orten aufgestellt, was es zusammen mit den baulichen Maßnahmen deutlich erschwert, sie komplett zu stehlen und an...
Regulierung

Stellungnahme BaFin: Welche Bitcoin-Automaten sind betroffen?

Robert Steinadler
Kompakt: Vorgestern wurde mit der Sicherstellung von nicht genehmigter Bitcoin-Automaten begonnen.Tatsächlich ist mehr als ein Anbieter von Maßnahmen der BaFin betroffen.  Bisher fallen damit rund 60 Automaten von ehemals 71 Geräten weg. Nachdem vorgestern absehbar war, dass in ganz Deutschland Schließungen von Bitcoin-Automaten stattfinden werden, antwortete die BaFin gestern Nachmittag auf eine Anfrage durch unsere Redaktion. Darin gab die Behörde...
Regulierung

BaFin schließt Bitcoin-Automaten in ganz Deutschland

Robert Steinadler
NachtragWir haben eine Anfrage an die BaFin und an den Betreiber gestellt, um das komplette Ausmaß und die Begründung für die Sicherstellung durch beide erörtern zu lassen. Die Rückmeldung der BaFin haben wir in einem weiteren Beitrag gewürdigt. Kompakt: Heute Morgen wurde mit der Sicherstellung des größten deutschen Automatennetz begonnen.Dem Betreiber wurde sein Geschäft bereits im März untersagt.Eine Umfirmierung scheint...
Recht

Twitter Hack: Drei Festnahmen wegen Bitcoin Scam

Robert Steinadler
Kompakt: Am 15. Juli gelang ein spektakulärer Hack, bei dem die Twitter Konten von über 100 prominenten Personen betroffen wurden.Die Angreifer nutzten die Kontrolle über die Konten, um Vorschussbetrug mit Bitcoin zu begehen.Nun wurden drei junge Männer festgenommen.  Einer von ihnen ist noch minderjährig. Die Accounts von Joe Biden, Barack Obama und Elon Musk waren nur einige, die durch die...
Regulierung

US-Banken Verwahrgeschäft: Gut oder schlecht für Bitcoin?

Robert Steinadler
Kompakt: Das U.S. Office of the Comptroller of the Currency (OCC) hat in einem Schreiben die Verwahrung von Kryptowährungen durch Banken erläutert.Damit räumt das OCC die regulatorische Unklarheit beiseite, die Banken bisher davon abhielt ein Verwahrgeschäft zu betreiben.Ob Banken ein Zugewinn für Bitcoin sein können, wird kontrovers diskutiert. In einem Brief räumte das OCC viele Unklarheiten beiseite und leistete definitorische...
Regulierung

Großbritannien will Werbung für Bitcoin (BTC) regulieren

Robert Steinadler
Kompakt: Das britische Wirtschafts- und Finanzministerium will Werbung für Bitcoin und Trading regulieren.Werbung für klassische Finanzprodukte muss u. a. entsprechende Verbraucherhinweise beinhalten.Außerdem dürfen die Werbebotschaften einen bestimmten Rahmen nicht verlassen. Werbung darf einen bestimmten Rahmen nicht verlassen. Das gilt besonders, wenn Versprechungen in Hinblick auf Investments oder Trading gemacht werden. Dieser Grundsatz gilt in den meisten westlichen Ländern, so auch...