Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

USA

Regulierung

SEC-Chef Atkins kündigt rigorosen Kurswechsel bei Tokenisierung an

Robert Steinadler
In einer wegweisenden Rede beim Crypto Task Force Roundtable in Washington hat der neue Vorsitzende der US-Börsenaufsicht SEC umfassende Reformen für den Umgang der Behörde mit Krypto-Assets angekündigt. Im Zentrum seiner Keynote stand die Tokenisierung von Wertpapieren – also der Übergang von traditionellen, zentral geführten Datenbanken hin zu blockchain-basierten Buchungssystemen. Atkins gilt als marktwirtschaftlich orientierter Pragmatiker mit einem ausgeprägt reformerischen...
Regierungen

Erste Krypto-Reserve: New Hampshire setzt Maßstab

Robert Steinadler
Nachdem Gouverneurin Katie Hobbs in Arizona die Bitcoin-Reserve gestoppt hatte, setzt ihre Amtskollegin Kelly Ayotte im US-Bundesstaat New Hampshire neue Maßstäbe. Gestern unterzeichnete Ayotte den Gesetzentwurf 302 und damit hat der erste US-Bundesstaat eine offizielle Krypto-Reserve. Medial wird zwar von einer strategischen Bitcoin-Reserve gesprochen, jedoch ist das nicht ganz korrekt. Das Gesetz ermöglicht es dem Staatsschatzmeister, bis zu 5 % der...
Regierungen

Arizona: Katie Hobbs stoppt Bitcoin-Reserve

Robert Steinadler
Die Bitcoin-Gemeinde musste am Freitag einen herben Rückschlag hinnehmen. Nachdem in Arizona sowohl der Senat als auch das Repräsentantenhaus für die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve gestimmt hatten, legte Gouverneurin Katie Hobbs ihr Veto gegen das Gesetzesvorhaben ein. Ihre Begründung fiel knapp aus. In einer offiziellen Mitteilung erklärte sie: „Heute habe ich ein Veto gegen den Senatsentwurf 1025 eingelegt. Das staatliche...
Regierungen

Historische Entscheidung: Arizona stimmt für Bitcoin-Reserve

Robert Steinadler
Arizona steht kurz davor, als erster US-Bundesstaat eine staatliche Bitcoin-Reserve einzurichten. Zwei entsprechende Gesetzentwürfe, SB1025 und SB1373, haben gestern erfolgreich das Repräsentantenhaus passiert. Der „Arizona Strategic Bitcoin Reserve Act“ erlaubt es öffentlichen Fonds, bis zu 10 % ihrer Mittel in virtuelle Währungen zu investieren – wobei der Schwerpunkt klar bei Bitcoin liegt. Der zweite Entwurf sieht einen Reservefonds für digitale...
Börsen

CME Group kündigt XRP-Futures an – Coinbase bereits gestartet

Robert Steinadler
Die CME Group plant die Einführung von XRP-Futures am 19. Mai 2025, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung. Angeboten werden zwei Kontraktgrößen: ein Micro-Kontrakt mit 2.500 XRP und ein Standard-Kontrakt mit 50.000 XRP. Beide Varianten werden bar abgewickelt und basieren auf dem CME CF XRP-Dollar Reference Rate, der täglich um 16:00 Uhr Londoner Zeit berechnet wird. „Mit der zunehmenden Innovation im Bereich...
Märkte

Entspannung im Zollstreit: Bitcoin und Ethereum legen zu

Robert Steinadler
Die Märkte atmen auf: Die USA scheinen im Zollstreit mit China einzulenken – das sorgt für eine spürbare Erholung, auch bei Kryptowährungen. Ursprünglich hatte das Weiße Haus Strafzölle von bis zu 145 % auf chinesische Importe in Aussicht gestellt. Diese Drohung belastete die Stimmung an den Finanzmärkten erheblich. Nun rudert US-Präsident Trump zurück. Konkrete Zahlen nannte er zwar nicht mehr, stellte...
Märkte

Droht Bitcoin der Crash? Was Anleger jetzt wissen müssen

Alexander Mayer
Die Finanzmärkte erleben derzeit den größten Crash seit der Corona-Krise im März 2020. Die von Trump ausgerufenen drastischen Handelszölle und die dadurch befürchteten wirtschaftlichen Auswirkungen haben für eine allgemeine Marktpanik gesorgt, die die Märkte seit letzter Woche Mittwoch in Atem hält. Bis zum Ende der letzten Woche wurden sechs Billionen Dollar an Marktkapitalisierung pulverisiert. Die neue Woche startet mit weiteren...
Bitcoin

USA verschärfen Zölle: Bitcoin könnte die Rettung sein

Robert Steinadler
In der vergangenen Nacht hat US-Präsident Donald Trump eine drastische Erhöhung der Zölle angekündigt. Die Maßnahme trägt den klangvollen Namen „Liberation Day“. Damit sollen die Handelspartner der USA in ein faires Verhältnis gedrängt werden – die Zölle sollen also eine befreiende Wirkung für die Vereinigten Staaten entfalten. Ob das von der US-Regierung beklagte Ungleichgewicht in den Handelsbilanzen tatsächlich eine tragfähige...
Szene

Warum Arthur Hayes Bitcoin bei 250.000 US-Dollar sieht

Robert Steinadler
Arthur Hayes, Mitgründer der Derivatebörse BitMEX, ist für seine pointierten und oft provokanten Marktanalysen bekannt. In einem aktuellen Blogbeitrag zeichnet er ein Szenario, in dem der Bitcoin-Kurs bis Ende 2025 auf 250.000 US-Dollar steigen könnte. Doch wie sieht seine Argumentation aus und welche Aspekte sind kritisch zu betrachten? Laut Hayes hat die US-Notenbank ihren geldpolitischen Kurs geändert: Sie reduziert das...
Märkte

Bitcoin im Bann vom US-Zollkrieg: Was den April so brisant macht

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs bleibt weiterhin in der Schwebe, da makroökonomische Unsicherheiten die globalen Finanzmärkte belasten. Eine Rückeroberung des 200-Tage-Trends konnte jüngst nicht erfolgreich beendet werden, allerdings hält der charttechnische Support im Bereich der 80.000 Dollar Marke weiterhin. Bildquelle: Tradingview.com Bullische und bärische Faktoren halten sich die Waage Die Federal Reserve hat in ihrer letzten Sitzung für Rückenwind gesorgt, indem sie eine...
Recht

Trump begnadigt BitMEX-Gründer: Kommt SBF auch frei?

Robert Steinadler
US-Präsident Donald Trump hat drei Mitgründer der Krypto-Börse BitMEX sowie einen ehemaligen Top-Manager begnadigt. Arthur Hayes, Benjamin Delo, Samuel Reed und Gregory Dwyer waren wegen Verstößen gegen den Bank Secrecy Act verurteilt worden, da BitMEX über Jahre hinweg keine ausreichenden Maßnahmen zur Geldwäscheprävention implementiert hatte. Die US-Staatsanwaltschaft bezeichnete die Plattform gar als „Money Laundering Platform“. Alle vier Angeklagten bekannten sich...
Recht

US-Finanzministerium hebt Sanktionen gegen Tornado Cash auf

Robert Steinadler
Das US-Finanzministerium hat die Sanktionen gegen den Ethereum-Mixer Tornado Cash offiziell aufgehoben. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, habe man sich nach eingehender Prüfung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen dazu entschieden, die Maßnahmen zurückzunehmen. Die Entscheidung fiel am Montag und ist im Kontext einer Klage durch Privatpersonen und den US-Branchenverband Coin Center zu betrachten. Die Kläger hatten argumentiert, dass Tornado Cash...