Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Recht

FTX und Alameda Research: Gericht billigt Gläubigern 12,7 Milliarden Dollar zu

Robert Steinadler
In New York kommt ein Verfahren gegen FTX und Alameda Research zum Abschluss, welches durch die CFTC angestrengt worden war. Beide Firmen müssen den Gläubigern von FTX insgesamt 12,7 Milliarden US-Dollar zahlen. Die Krypto-Börse FTX war 2022 in einen großangelegten Skandal verwickelt und musste Konkurs anmelden. Konkret ging es um Veruntreuung von Kundengeldern, die an die Schwesterfirma Alameda geliehen wurden...
Recht

Ripple zahlt Geldstrafe: Was bedeutet das Urteil für die Branche?

Robert Steinadler
Die SEC hatte von Ripple 2 Milliarden Dollar Strafe gefordert, aber Richterin Torres konnte sich dafür nicht erwärmen. Schlanke 125 Millionen US-Dollar muss das Unternehmen für seine Verstöße gegen das US-Wertpapierrecht auf den Tisch legen. Obwohl damit nominell eine Verurteilung von Ripple durch die Börsenaufsicht erreicht wurde, kann die SEC den Ausgang des Verfahrens nicht als klaren Sieg verbuchen. Damit...
Regierungen

Großbritannien sitzt auf 61.000 Bitcoin: Machen die Briten den gleichen Fehler wie die Deutschen?

Robert Steinadler
Großbritannien hat ebenfalls eine große Menge Bitcoin angehäuft, wie die Daten der Analyse-Plattform Arkham belegen. Aktuell rechnet man 61.245 BTC dem Vereinigten Königreich zu, was die Mittel sächsischer Behörden also noch mal deutlich übersteigt. Diese hatten rund 50.000 BTC aus dem Movie-2k-Verfahren zügig aufgelöst und gerieten deshalb in die Kritik. Laut eigener Darstellung musste man aber so handeln, weil Bitcoin...
Regierungen

Trump verspricht nationale Bitcoin-Reserve: „Die USA werden nie wieder verkaufen“

Robert Steinadler
Donald Trump hat gestern Nacht das gesagt, was sein Publikum auf der Bitcoin 2024 in Nashville hören wollte. Erneut versprach er die Haftstrafe von Ross Ulbricht umzuwandeln und ihn auf freien Fuß zu setzen und zudem dafür sorgen zu wollen, dass die USA nie wieder Bitcoin verkaufen. Zwar hat das US-Finanzministerium offiziell nie Bitcoin angeschafft, aber die Strafverfolgungsbehörden haben in...
Regierungen

Biden tritt nicht an: Wie steht Kamala Harris zu Bitcoin und Krypto-Industrie?

Robert Steinadler
Präsident Joe Biden hat seinen Rücktritt von der Kandidatur für Präsidentschaftswahl 2024 gestern Abend verkündet. Damit musste sich Biden dem Druck aus seinem eigenen Lager beugen und sieht jetzt dem Ende seiner Amtszeit entgegen. In einer Stellungnahme blickte er auf die Erfolge seiner politischen Karriere als Präsident zurück und betonte die Relevanz der Entscheidungen und Gesetze, die er während seiner...
Regierungen

Trump teilt aus: Scharfe Kritik an El Salvadors „Bitcoin-Präsident“ Bukele

Robert Steinadler
Donald Trump hat im US-Wahlkampf Rückenwind. Der amtierende US-Präsident kuriert eine Corona-Infektion aus, während die eigene Partei ihm Stück für Stück das Vertrauen entzieht. Medienberichten zufolge soll Biden sogar Geld im Wahlkampf fehlen, weil Unterstützer ihre Mittel zurückhalten. Laut einem Bericht der New York Times sollen namhafte Spender 90 Millionen US-Dollar blockiert haben, bis Biden von seiner Kandidatur zurücktritt. Trump...
Regierungen

Donald Trump will den Kryptomarkt nicht China überlassen

Robert Steinadler
Dass Kryptowährungen im Wahlkampf eine Rolle spielen werden, war spätestens seit einer Veranstaltung im Mai klar. Donald Trump kündigte damals an, dass er die Krypto-Industrie in den USA halten und bewahren will. Nach dem gescheiterten Attentat auf das Leben des Spitzenkandidaten der Republikaner sehen die Chancen gut aus für Trump. Obwohl er auch im eigenen Lager nicht unumstritten ist, erfährt...
Recht

Craig Wright drohen strafrechtliche Konsequenzen wegen Meineid

Robert Steinadler
Craig Wright hat vor wenigen Stunden eine Erklärung über den Kurznachrichtendienst X abgegeben. Darin stellt er fest, dass er nicht der Erfinder von Bitcoin ist. Auf Wrights eigener Homepage findet sich die gleiche Stellungnahme, womit er einer gerichtlichen Auflage nachkommt. Der Beitrag fasst die wesentlichen Punkte des Urteils zusammen, welches ein britisches Gericht im Rahmen des COPA-Verfahrens im Mai gefällt...
Regierungen

Es ist vollbracht: Deutschland hat seine Bitcoin-Bestände komplett abverkauft

Robert Steinadler
Die deutschen Behörden haben ganze Arbeit geleistet und die 50.000 BTC aus dem Movie2k-Verfahren vollständig abverkauft. Das zeigen Daten der Analyse-Plattform Arkham Intelligence. Demnach verbleibt noch Bitcoin im Wert von 1,86 USD auf dem Behörden-Wallet. Die Aktivitäten deuten darauf hin, dass man sich beeilt hat, die restlichen BTC abzustoßen. Am vergangenen Dienstag feierte man Bergfest und hatte etwas mehr als...
Recht

BUSD war kein Wertpapier: SEC stellt Ermittlungen gegen Paxos ein

Robert Steinadler
Die SEC hat ihre Ermittlungen gegen Paxos bezüglich des Stablecoins BUSD eingestellt, wie aus einem Brief der Enforcement Division hervorgeht. Nach einem herben Rückschlag vor dem US-Bezirksgericht für den District of Columbia muss die Behörde die Segel streichen. Sie hatte behauptet, dass Binance nicht registrierte Wertpapierangebote für BUSD durchgeführt haben soll. Mit dieser Niederlage vor Gericht wurde deutlich, dass die...
Regierungen

Bergfest: Deutschland hat mehr als die Hälfte seiner 50.000 Bitcoin abverkauft

Robert Steinadler
Die „BRD Coins“ sorgen in der internationalen Fachpresse für Wirbel, denn sie werden gemeinhin mit der aktuellen Kurskorrektur in Verbindung gebracht. Laut Arkham haben die deutschen Behörden jedoch schon mehr als die Hälfte abverkauft. Zum Zeitpunkt der Erstellung des vorliegenden Artikels sollen noch 22.846 BTC im Wallet liegen, was umgerechnet etwas mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar entspricht. Obwohl der Markt...
Recht

SEC verklagt Consensys: MetaMask Staking ist ein Wertpapierangebot

Robert Steinadler
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat am Freitag Klage beim Bundesbezirksgericht im östlichen Bezirk von New York gegen Consensys eingereicht. Demnach sieht die SEC in der Staking-Funktion des MetaMask Wallets ein nicht registriertes Wertpapierangebot. Weil das Wallet auch eine integrierte Funktion besitzt Token zu tauschen, wirft die SEC Consensys außerdem vor, als nicht registrierter Broker tätig geworden zu sein. Laut der SEC-Klage...