Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Recht

Bewährungsstrafe: Ex-CEO von BitMEX muss nicht ins Gefängnis

Robert Steinadler
In dem Prozess gegen Arthur Hayes, den Mitgründern und Ex-CEO von BitMEX ist ein Urteil gefällt worden. Seine Strafe wurde unter Auflagen auf 2 Jahre zur Bewährung festgelegt. Zuvor musste die Krypto-Börse ein Bußgeld von 100 Millionen US-Dollar bezahlen. BitMEX gilt als Pionier unter den Bitcoin-Börsen, hatte das Unternehmen mit seinen Bitcoin-Futures über lange Jahre doch ein Alleinstellungsmerkmal. Doch US-Behörden...
Regierungen

El Salvador hält Bitcoin-Konferenz mit 44 Teilnehmerstaaten ab

Robert Steinadler
Präsident Bukele kündigte heute eine Konferenz mit 44 Teilnehmerstaaten an.Die Teilnehmer entsenden Delegationen ihrer Zentralbanken und Finanzbehörden.Gemeinsam will man die Vorteile von Bitcoin und seiner Einführung als Währung erörtern. Via Twitter kündigte Präsident Bukele für morgen eine Bitcoin-Konferenz an, die von Teilnehmern aus 44 Ländern besucht werden wird. Bei den Teilnehmern handelt es sich um Delegationen der jeweiligen Zentralbanken der...
Regierungen

Bukele legt 500 BTC nach – El Salvador kauft den Dip

Robert Steinadler
Präsident Nayib Bukele gab gestern bekannt, dass El Salvador 500 BTC nachgekauft hat.Damit kommt das mittelamerikanische Land auf eine Bitcoin-Reserve von ca. 2.300 BTC.Auch Justin Sun kaufte den Dip, konnte allerdings nicht beim Einstiegspreis mithalten. El Salvador stockt erneut Bitcoin auf. Zuletzt kaufte das lateinamerikanische Land 410 Bitcoin im Januar nach. Damals zahlte man einen Durchschnittspreis von 36.585 US-Dollar. Jetzt...
Regierungen

USA verhängen Sanktionen gegen Bitcoin-Mixer Blender.io

Robert Steinadler
Das US-Finanzministerium hat gestern gegen den Bitcoin-Mixer Blender.io Sanktionen verhängt.Der Anbieter soll von nordkoreanischen Hackern zur Geldwäsche genutzt worden sein.US-Behörden gehen insbesondere davon aus, dass Bitcoin im Wert von 20 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit dem Ronin-Hack gewaschen wurde. Es ist nicht das erste Mal, dass gegen Bitcoin-Mixer vorgegangen wird. Dennoch feiern die USA mit der gestern verkündeten Maßnahme eine...
Regierungen

Ukraine stockt Kriegskasse mit NFT-Spenden auf

Robert Steinadler
Die Urkaine akzeptiert schon länger Spenden in Form von Kryptowährungen. Jetzt gesellt sich die Option hinzu, eine Spende mit NFTs zu leisten. Dabei können Spender entweder ein NFT abkaufen oder direkt abgeben. Die Ukraine geht als erstes Land in die Geschichte ein, welches Kriegsbemühungen durch Kryptowährungen finanziert hat. Seit Mittwoch können Interessenten auch Sammlerstücke aus ihren NFT-Kollektionen an die Ukraine...
Regierungen

Zentralafrikanische Republik führt Bitcoin als Währung ein

Robert Steinadler
Nachdem El Salvador letztes Jahr Bitcoin als zweite Landeswährung eingeführt hat, folgt nun eine zweite Nation.Die Zentralafrikanische Republik hat bei der wirtschaftlichen Entwicklung mit Problemen zu kämpfen.Angesichts der insgesamt schwierigen Lage, in der sich das Land befindet, ist es fraglich, ob Bitcoin unmittelbar eine Hilfe sein kann. El Salvadors Präsident Nayib Bukele hatte bereits prognostiziert, dass im Jahr 2022 mindestens...
Regierungen

Großbritannien wird Krypto-Hub – Finanzminister lässt NFT erstellen

Robert Steinadler
Großbritannien schickt sich an, zu einem Krypto-Hub in Nachbarschaft zur EU zu werden. Medienwirksam will das Finanzministerium ein eigenes NFT „prägen“ lassen. Zukünftig will man einen besseren regulatorischen Rahmen bieten und Stablecoins mehr Anerkennung verschaffen. Es mutet schon bitter an. Während in Brüssel letzte Woche in einer Abstimmung restriktive Maßnahmen bezüglich Kryptowährungen bei den Parlamentariern Zustimmung fanden, dreht man in...
Recht

Australien: Behörde verklagt Meta wegen Krypto-Werbung

Robert Steinadler
Die Australian Competition & Consumer Commission (ACCC) klagt gegen Meta wegen irreführender Werbung.Dabei geht es primär um Betrugsmaschen und dubiose Investments in Kryptowährungen, die über Facebook beworben wurden.Bereits im Februar wurde bekannt, dass die australische Verbraucherschutzbehörde wegen der Krypto-Scams ermittelt. In Australien geht die ACCC mit rechtlichen Mitteln gegen Meta vor. Der Konzern soll auf seiner Plattform Facebook irreführende Werbung...
Regulierung

MiCA: Bitcoin bleibt in der EU – Was bringt der Trilog?

Robert Steinadler
Bei der gestrigen Abstimmung im ECON-Ausschuss fand ein Änderungsantrag der Grünen keine Mehrheit.Damit ging das indirekte Verbot von Bitcoin nicht in den Entwurf ein, der noch im Trilog diskutiert werden muss.Bei den anstehenden Verhandlungen kann sich die Öffentlichkeit jedoch nicht im gleichen Maße einschalten. Die Abstimmung über den MiCA-Bericht und die dazu eingereichten Änderungsanträge wurde gestern nicht nur durch die...
Regulierung

Grüne gegen Bitcoin und Datenschutz – Heute wird abgestimmt

Robert Steinadler
Heute wird im ECON-Ausschuss im EU-Parlament u. a. über Änderungsanträge der Grünen abgestimmt.Im Rahmen der MiCA-Verordnung wollen die Grünen sowohl Proof-of-Work als auch den Datenschutz bei Transaktionen indirekt verbieten.Damit greift man also nicht nur Bitcoin, sondern auch Mixer-Services, Wallet-Anbieter und Privacy Coins wie Monero an. Über das Wochenende sorgte das „Bitcoin-Verbot“ erneut für Schlagzeilen. Hatte man Ende Februar die Abstimmung...
Regulierung

Bidens Verfügung crasht Bitcoin – Der Markt fährt Achterbahn

Robert Steinadler
In den letzten zwei Wochen wurde Bitcoin-Kurs in schneller Abfolge rauf und runter getrieben.Anlass dafür war u. a. die Erwartungshaltung an die Verfügung zu digitalen Assets, die gestern durch Präsident Biden unterzeichnet wurde.Innerhalb des heutigen Handelstages schmolz der gestrige Kurszuwachs vollständig ein. Es ist wie verhext, denn gestern notierte Bitcoin oberhalb der 42.000 US-Dollar-Marke und man konnte guter Dinge sein,...
Regulierung

Bitcoin steigt nach versehentlichen Statement – Keine harte Regulierung

Robert Steinadler
Präsident Bidens Verfügung bezüglich digitaler Assets fällt wahrscheinlich nicht zu scharf aus.Das ließ ein Statement von Janet Yellen durchblicken, das noch vor der eigentlichen Verfügung scheinbar versehentlich veröffentlicht wurde.Der Markt atmete auf und Bitcoin notiert wieder oberhalb der 40.000 US-Dollar. Die Erwartungshaltung an die Präsidentenverfügung bezüglich der Regulierung von Kryptowährungen und anderer digitaler Assets könnte zu hoch oder zumindest zu...