Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Regulierung

XRP Markets Report sieht Chancen außerhalb der USA

Robert Steinadler
Die USA greifen aktuell hart gegen die Krypto-Industrie durch. Obgleich die Ansätze gut sind, scheint es dabei die Falschen zu treffen. Ripple CEO Brad Garlinghouse sieht die besseren Ansätze außerhalb der USA. Ripple CEO Brad Garlinghouse unterstrich via Twitter einige Punkte, welche bereits Teil des „Q4 2022 XRP Markets Reports“ waren. Dieser erschien jedoch bereits Ende Januar und damit wenige...
Regulierung

Kraken stellt Staking-Service in den USA ein

Johann Nicol Werther
Nach einer Anklage durch die SEC sieht sich Kraken gezwungen, das Staking für US-Kunden einzustellen. Die Handelsplattform muss zusätzlich 30 Millionen US-Dollar Strafe zahlen. Dadurch wächst die Angst vor einem totalen Verbot von Staking in den USA. Kurz nach einer Sitzung der SEC am Donnerstag unter Ausschluss der Öffentlichkeit, wurde von der Aufsichtsbehörde Anklage gegen die Handelsplattform Kraken erhoben. Darin...
Regulierung

Dubai untersagt den Gebrauch von Monero & Co.

Johann Nicol Werther
Dubais Regulierung greift hart durch und verbietet den Gebrauch von Monero & Co. Eine Missachtung der Regeln kann außerordentlich hohe Geldstrafen nach sich ziehen. Dazu legten die Regierungsbehörde VARA zehn Kernpunkte für neue Regulierungen vor. In Dubai wurden kürzlich ein neues Gesetz eingeführt, was den Gebrauch von Datenschutz-Token wie Monero oder Zcash untersagt. Damit folgt das Land im Nahen Osten,...
Recht

Ripple (XRP) könnte von Entwicklungen im LBRY-Fall profitieren

Johann Nicol Werther
Laut einem Gerichtsurteil sind LBRY-Token, welche auf dem Sekundärmarkt verkauft worden, nicht als Wertpapiertransaktion einzustufen. Damit könnte der Verkauf von Token nicht mehr in den Zuständigkeitsbereich der strengen SEC fallen. Dies könnte eventuell auch positive Effekte auf den Prozess zwischen Ripple und der SEC haben. Die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC hat sich in den letzten Jahren intensiv mit Kryptowährungen und Token-Verkäufen...
Regulierung

Niederlande: DNB brummt Coinbase Millionenstrafe auf

Johann Nicol Werther
Die Coinbase Europe Limited soll 3,325 Millionen Euro Strafe zahlen. Ursache ist, dass die Handelsplattform ihre Leistungen ohne vorherige Registrierung bei den zuständigen Behörden angeboten hat. Die angeschlagene Börse hat bis zum 2. März Zeit, den Weisungen zu widersprechen. Die Niederländische Zentralbank (DNB) hat Coinbase Europe Limited eine administrative Strafe auferlegt, weil das Unternehmen Kryptowährungsdienstleistungen ohne die gesetzlich vorgeschriebene Registrierung...
Regierungen

Arizona: Gesetzentwurf sieht Bitcoin als Zahlungsmittel vor

Johann Nicol Werther
Die amerikanische Senatorin Wendy Rogers legt einen Gesetzesentwurf vor, der Bitcoin zum Zahlungsmittel in Arizona machen soll. Diese Änderung soll den Bundesstaat laut Rogers an die Spitze der Finanzdienstleistung befördern. Der Gesetzentwurf ist bereits der zweite Versuch in Arizona Bitcoin einzuführen. Die amerikanische Staatsregierung Arizona ist dabei, ein Gesetzesvorschlag zur Legalisierung von Bitcoin zu diskutieren. Wenn der Gesetzesvorschlag angenommen wird,...
Recht

Digital Currency Group: Sammelklage in Connecticut

Johann Nicol Werther
Nach der Insolvenz von Genesis kommt die nächste Hiobsbotschaft für die Digital Currency Group. Konkret geht es darum, dass die DCG nicht in der Lage sein soll, Kredite zurückzubezahlen. DCG und CEO Silbert sollen aber gewusst haben, dass sie keine Gläubiger mehr hätten bezahlen können, aber trotzdem das Geschäft fortgesetzt haben. Vorgestern hat die Anwaltskanzlei Silver Golub & Teitell LLP...
Recht

Roger Ver: Genesis verklagt den Bitcoin Cash Propheten

Johann Nicol Werther
Ein Tochterunternehmen der insolvente Plattform Genesis verklagt Roger Ver in den USA. Dieser soll mehr als 20 Millionen US-Dollar Schulden aufgrund von Optionsgeschäften bei der Plattform haben. Ver ist, was solche Praktiken angeht, kein Unbekannter und liegt deswegen noch mit Coinflex im Clinch. Der Krypto-Trader und Bitcoin-Investor Roger Ver, auch bekannt als „Bitcoin Jesus“, wurde kürzlich mit einer Klage von...
Recht

Mango Markets: SEC klagt „Hacker“ wegen Marktmanipulation an

Johann Nicol Werther
Avraham Eisenberg, der kürzlich in Puerto Rico festgenommen wurde, wurde von der SEC angeklagt. Gleichzeitig muss sich Eisenberg in einem separaten Strafverfahren verantworten. Durch den Vorfall bei Mango Markets wurden im Oktober 2022 mehr als 100 Millionen US-Dollar in Krypto-Assets erbeutet. Die SEC hat Avraham Eisenberg beschuldigt, einen Angriff auf das Kryptohandelsplattform Mango Markets durch Manipulation des MNGO-Tokens durchgeführt zu...
Regulierung

Nexo erzielt überraschende Einigung mit US-Regulatoren

Johann Nicol Werther
Abgesehen von einem Punkt einigt sich Nexo mit den US-Regulatoren aller Bundesstaaten. Es steht weiterhin der Vorwurf im Raum, ein nicht registriertes Wertpapier in Umlauf gebracht zu haben. Nexo muss insgesamt 45 Millionen Dollar an Strafe zahlen, wovon die Hälfte an die SEC fällt. Nachdem die Büros von Nexo in Sofia durchsucht und in Bulgarien eine Regierungskrise ausgelöst wurde, gibt...
Recht

Genesis meldet offiziell Insolvenz an – Gemini will klagen

Johann Nicol Werther
Genesis Global Capital meldet nach den von Bloomberg verbreiteten Meldung nun tatsächlich Insolvenz an. Mehr als 100.000 Gläubiger mit 3,4 Milliarden US-Dollar an unbesicherten Forderungen sind betroffen. Gemini CEO Vinklevoss hat derweil angekündigt gegen Genesis, die Mutter DCG und CEO Silbert vorzugehen Gestern wurden über den Nachrichtendienst Bloomberg Gerüchte laut, dass Genesis sich auf eine mögliche Insolvenz vorbereiten könnte (mehr...
Recht

FTX: 5 Milliarden US-Dollar spontan aufgetaucht

Johann Nicol Werther
Rund 5 Milliarden US-Dollar in Cash, Aktien und Krypto sind von Anwälten sichergestellt worden. Währenddessen dreht Sam Bankman-Fried auf Twitter Ehrenrunden. Anleger könnten nun hoffen, zumindest einen Teil ihres Geldes wiederzusehen. Als wäre das FTX-Chaos nicht Mischung aus Drama und Slapstick genug, tauchen nun urplötzlich 5 Milliarden US-Dollar auf, die von Anwälten sichergestellt werden konnten. Wie die Anwälte von Ex-CEO...