Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

News: Alle aktuellen Meldungen im Überblick

Märkte

Business Cycle als Indikator: Warum der ISM-Index für Bitcoin zählt

Alexander Mayer
Es gibt eine Menge-Preismodelle für Bitcoin, die eine Orientierung für den Verlauf eines Krypto-Zyklus geben. Viele davon bestehen aus On-Chain-Daten, einige basieren auf wirtschaftlichen Indikatoren. Alle laufen auf dasselbe hinaus: Entweder beziehen sie sich direkt auf die Liquiditätsentwicklung an den globalen Finanzmärkten als größten Treiber für den Bitcoin-Preis oder hängen (wie beispielsweise im Falle des Bitcoin-Halving-Modells) indirekt damit zusammen. Der...
Regierungen

Milei unter Verdacht: $LIBRA sorgt für Milliardenverluste

Robert Steinadler
Es sollte ein Memecoin-Projekt werden, welches kleinen Unternehmen in Argentinien einen Schub verpassen sollte. So wurde $LIBRA zumindest auf der offiziellen Webseite beworben. Als dann auch noch der argentinische Präsident Javier Milei eine Empfehlung über X aussprach, schien die Sensation perfekt. Doch binnen Stunden erfolgte die Ernüchterung, als $LIBRA über 85 % an Wert verlor. Schnell wurde klar, dass die...
Recht

BTC-e: Betreiber Alexander Vinnik kommt frei

Robert Steinadler
Moskau – Der Betreiber der 2017 geschlossenen Krypto-Börse BTC-e, Alexander Vinnik, ist im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland freigelassen worden. Vinnik wurde am 13. Februar 2025 aus den Vereinigten Staaten nach Russland zurückgebracht und landete am Vnukovo International Airport in Moskau, wie die Nachrichtenagentur TASS berichtet. Im Gegenzug entließ Russland den US-amerikanischen Lehrer Marc Fogel, der seit...
Ethereum

Ursachenforschung: Darum performt Ethereum so schwach

Robert Steinadler
Ethereum hat seit Januar 2024 im direkten Vergleich mit Bitcoin eine sehr schlechte Performance hingelegt. Im Februar 2025 erreichte das Chart der Paarung ETH/BTC einen Tiefpunkt, der zuletzt im Januar 2021 erreicht wurde. Doch warum fällt es ausgerechnet der zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung so schwer, in einem bullischen Marktumfeld zu überzeugen? Einer der Gründe liegt im bröckelnden Narrativ von „Ultra...
Börsen

Gemini und Kraken erhalten Lizenz für Derivate-Handel in Malta

Robert Steinadler
Die Krypto-Börse Gemini hat in Malta eine vorläufige Genehmigung für eine Investment-Firmenlizenz erhalten. Die Lizenz wird von der Malta Financial Services Authority (MFSA) vergeben und unterliegt noch den abschließenden Anforderungen der Regulierungsbehörde. Sobald die endgültige Erlaubnis vorliegt, kann Gemini regulierte Futures- und Optionsprodukte im gesamten EU- und EWR-Raum unter dem MiFID II-Regulierungsrahmen anbieten. Die Entscheidung für Malta als EU-Hub ist...
Bitcoin

Proton: E-Mail-Anbieter startet Bitcoin-Wallet

Robert Steinadler
Im Sommer 2024 startete Proton die Warteliste für sein neues Wallet. Über 100.000 Interessenten registrierten sich und konnten an der Testphase teilnehmen. Diese scheint man erfolgreich hinter sich gebracht zu haben, denn gestern gab Proton den Start der Software bekannt. Die neue Bitcoin-Only-Wallet soll laut eigener Darstellung den Zugang zu Bitcoin und dem Thema Selbstverwahrung erleichtern. Mit Proton Wallet erhalten...
Märkte

Altcoin Season 2025: Memecoins verändern die Marktstruktur

Alexander Mayer
Nach einem starken vierten Quartal 2024 befindet Bitcoin sich bereits seit einigen Wochen wieder in einer Konsolidierungsphase, die eigentlich Spielraum für den Altcoin-Sektor liefern sollte, zumindest wenn man sich auf die Dynamiken vergangener Krypto-Bullenmärkte bezieht. Bitcoin als Zugpferd des Sektors gibt die Richtung vor, an der sich Altcoins orientieren. In weiten Teilen eines Krypto-Bullenmarktes zeigt Bitcoin die stärkste Kursperformance –...
Unternehmen

Klarna will auf Kryptowährungen setzen: CEO kündigt Wandel an

Robert Steinadler
Klarna will auf Kryptowährungen setzen, das gab der CEO Sebastian Siemiatkowski via X bekannt. Wie man sich dem Thema annähern will, ließ Siemiatkowski hingegen offen. Denn neben einer Payment-Integration wären auch der Kauf, Verkauf und die Verwahrung von Kryptowährungen theoretisch denkbar. Ein solches Modell wurde schrittweise von PayPal für US-Kunden ausgerollt. Anders als PayPal verwahrt Klarna jedoch kein Geld für...
Steuer

Steuererleichterung für Bitcoin-Trader: Derivate wieder attraktiv

Robert Steinadler
Zwischen 2021 und 2024 waren Termingeschäfte steuerlich benachteiligt. Darunter fällt auch der Handel mit Bitcoin-Derivaten und Futures, wie man sie beispielsweise von BitMEX kennt. Die Folge war eine unzureichende steuerliche Berücksichtigung von Verlusten aus dem Handel mit den auf diesen Plattformen angebotenen Kontrakten. Während man also Verluste aus dem Spot-Trading unbegrenzt verrechnen konnte, waren Trader auf einen Verlustbegrenzung von 20.000...
Blockchain

Uniswap V4 gestartet: Neue Herausforderungen für DeFi

Robert Steinadler
Uniswap hat mit der Veröffentlichung von Version 4 einen bedeutenden Meilenstein im DeFi-Ökosystem erreicht. Die neue Version wurde auf insgesamt zwölf Blockchain-Netzwerken ausgerollt, darunter Ethereum sowie Layer-2-Lösungen wie Arbitrum, Base, Optimism und Polygon. Zusätzlich ist Uniswap V4 nun auch auf Avalanche und der BNB Chain verfügbar. Diese Erweiterung ermöglicht eine breitere Adaption und verbessert die Skalierbarkeit des dezentralen Handels. Ein...
Regierungen

Klarheit: US-Regierung wird Bitcoin-Reserve prüfen

Robert Steinadler
Der von Donald Trump ernannte „Crypto Czar“ David Sacks, gab während einer Pressekonferenz in Washington bekannt, dass die USA eine Bitcoin-Reserve prüfen. Die Bekanntgabe sorgt für Gewissheit, denn die gewählte Formulierung in Trumps Executive Order legte die Spekulation nahe, dass sich die Reserve auch auf andere digitale Assets konzentrieren könnte. Jetzt ist klar, dass es um Bitcoin geht, was aus...
Token

World Liberty Financial: Wie die Trumps von Krypto profitieren

Robert Steinadler
Die vom US-Präsidenten Donald Trump unterstützte Krypto-Plattform World Liberty Financial, lockt Medienberichten zufolge aktiv Blockchain-Projekte, um „Token-Swap“-Geschäfte abzuschließen. Demnach sollen die Projekte mindestens 10 Millionen Dollar in den WLFI-Token investieren und eine Gebühr von 10 Prozent zahlen. Bei WLFI handelt es sich um den nativen Token von World Liberty Financial, der noch auf seinen Launch wartet und aktuell im Vorverkauf...