Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

News: Alle aktuellen Meldungen im Überblick

Kommentar

Die Rückkehr der Atomkraft: Nicht nur Länder, sondern sogar Unternehmen setzen auf Kernenergie

Marc Friedrich
Während Deutschland seine letzten Kernkraftwerke abgeschaltet hat und in einem Akt der talibanen Zerstörung sogar die Kühltürme eines Kernkraftwerks gesprengt hat, setzt nicht nur die ganze Welt auf die grundlastfähige, hocheffiziente und CO2-neutrale Kernenergie, sondern auch Unternehmen. Tech-Giganten wie Google und Microsoft wollen ihren immer größer werdenden Energiehunger mit Atomkraft stillen, um den enormen Strombedarf ihrer Künstlichen Intelligenz zu decken....
Regierungen

US-Krypto-Reserve: Bitcoin, XRP und ADA sind dabei

Robert Steinadler
Gestern Nacht hat US-Präsident Donald Trump via Truth Social die Einführung einer US-Krypto-Reserve angekündigt. Für einige Wochen sah es danach aus, als könnte er einen Rückzieher machen. Denn Trump unterzeichnete nur eine Anordnung, um die Machbarkeit durch einen Ausschuss zu prüfen. Gleichzeitig fand der Vorschlag einer Reserve auf Bundesebene bisher keine Unterstützung in den jeweiligen Parlamenten. Mit seinem Social-Media-Beitrag beendet...
Märkte

Bitcoin: Warum sich der Abverkauf jetzt verlangsamt

Robert Steinadler
Der Bitcoin-Kurs steht derzeit unter Verkaufsdruck und musste in den letzten Tagen Verluste hinnehmen. Dennoch hält sich der Preis oberhalb der Marke von 80.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet. Wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA haben dazu beigetragen, den Abverkauf zu bremsen. Die neuesten Daten zur Inflation in den USA zeigen, dass der Preisauftrieb weiter nachlässt. Der von der...
Märkte

Rekordabfluss aus den Bitcoin-ETFs: Markt unter Druck

Robert Steinadler
Die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten gestern Nettoabflüsse in Höhe von 938 Millionen US-Dollar. In den letzten sechs Tagen summierten sich die Abflüsse auf rund 2 Milliarden US-Dollar, was ein deutliches Zeichen für eine Marktumstrukturierung sein könnte. Der jüngste Rückgang stellt einen neuen Rekord dar und übertrifft den bisherigen Höchstwert von 671,9 Millionen US-Dollar, der im Jahr 2024 verzeichnet...
Märkte

US-Bitcoin-Reserve droht zu scheitern: ETF-Abverkäufe erschüttern den Markt

Robert Steinadler
Die US-Bitcoin-Reserve war bislang die große Hoffnung und sorgte dafür, dass Bitcoin (BTC) deutlich stabiler blieb als andere Kryptowährungen – darunter Ethereum (ETH), dessen schlechtere Performance weitestgehend hausgemacht ist. Jetzt wird der Markt allerdings erschüttert, denn es fließt Geld aus den Bitcoin-ETFs ab, wie die jüngsten Flow-Daten eindrucksvoll belegen. Seit dem 18. Februar flossen 1,06 Milliarden US-Dollar aus den Spot-Bitcoin-ETFs...
Bitcoin

Bitcoin: Gefangen im Seitwärtstrend – das wird jetzt wichtig

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs bewegt sich in den letzten Wochen in einer für seine Verhältnisse engen Spanne. Seit dem letzten Allzeithoch bei 109.000 Dollar Ende Januar bewegt sich der Kurs in einem kurzfristigen Abwärtstrend und ist durch den Einbruch unter die runde 100.000 Dollar Marke zurück in den Seitwärtskanal zwischen 100.000 und 92.000 Dollar gerutscht, der die Seitwärtskonsolidierung seit der Ausbruchsrally bildet,...
Sicherheit

Bybit gehackt: Lazarus stiehlt 1,4 Milliarden US-Dollar

Robert Steinadler
Bybit, eine der weltweit führenden Krypto-Börsen, hat einen Sicherheitsvorfall gemeldet, bei dem eine ihrer Ethereum-Cold-Wallets kompromittiert wurde. Laut einer Stellungnahme des CEOs wurde ein manipuliertes Benutzerinterface verwendet, um die Transaktion zu verschleiern. Dadurch konnten die Verantwortlichen den wahren Zweck der Transaktion nicht erkennen. Als sie den Versuch unternahmen, einen legitimen Transfer an die firmeneigene Warm-Wallet zu senden, wurde die Signatur...
Szene

FTX-Gründer Sam Bankman-Fried gibt Knastinterview

Robert Steinadler
Der gescheiterte Milliardär Sam Bankman-Fried gab der New York Sun ein Interview. Der FTX-Gründer verbüßt eine 25-jährige Haftstrafe, nachdem seine Unternehmen Kundengelder veruntreut hatten. Bei dem Betrug wurden Kundeneinlagen der Börse FTX in Bankman-Frieds Investmentunternehmen Alameda Research eingebracht. Weil sich Alameda verzockte, flog der Schwindel auf, denn FTX konnte die Nutzer nicht mehr auszahlen, die im November 2022 in Scharen...
Ethereum

Ethereum bereitet sich auf das Pectra-Upgrade vor

Robert Steinadler
In der langen Geschichte der Upgrades von Ethereum reiht sich ein weiteres ein. Auch bei Pectra handelt es sich um ein Kunstwort, weil es – ähnlich wie das Dencun-Upgrade – jeweils ein Update der Konsens- und der Ausführungsschicht von Ethereum beinhaltet, welche auf die Namen Prague und Electra hören. Während Dencun in erster Linie für den Ausbau von Layer-2-Lösungen relevant...
Unternehmen

Bitcoin-Akkumulation: Strategy plant weitere Anleihen-Emission

Robert Steinadler
Das Unternehmen Strategy (ehemals MicroStrategy, Nasdaq: MSTR) hat angekündigt, wandelbare Anleihen im Wert von insgesamt 2 Milliarden US-Dollar auszugeben. Die sogenannte „0% Convertible Senior Notes“-Emission mit Fälligkeit im Jahr 2030 richtet sich an qualifizierte institutionelle Investoren und soll dem Unternehmen neue Mittel zur Verfügung stellen – unter anderem für den weiteren Erwerb von Bitcoin. Zudem behält sich Strategy die Option...
Börsen

FTX-Insolvenz: Auszahlung der Gläubiger läuft heute an

Robert Steinadler
Der FTX-Skandal hat den Kryptomarkt nachhaltig geprägt, doch für viele Privatanleger endet die lange Wartezeit nun endlich: Heute starten die ersten Auszahlungen an die sogenannte „Convenience Class“ in dem US-Insolvenzverfahren. Dabei handelt es sich um Forderungen unter 50.000 US-Dollar, die insgesamt 98 % aller Gläubigeransprüche ausmachen. Wer mehr als 50.000 USD von FTX zurückerwartet, muss sich weiterhin gedulden – diese...
Sicherheit

Nach Skandal: Milei pusht erneut $LIBRA, der Kurs steigt

Robert Steinadler
Es dauerte nur wenige Tage, bis der argentinische Präsident Javier Milei $LIBRA erneut Aufmerksamkeit verschaffte. Der Launch des Memecoins verstößt augenscheinlich gegen Wertpapier- und Anti-Geldwäsche-Gesetze. Sofern sich einige der schwerwiegendsten Verdachtsmomente mit Beweisen untermauern lassen, könnte sogar ein Betrugsdelikt vorliegen. Dennoch teilte Javier Milei vor wenigen Stunden eine Mitteilung auf dem Kurznachrichtendienst X, in der beschrieben wird, wie man $LIBRA...