Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Recht

FTX: Sam Bankman-Fried zu 25 Jahren Haft verurteilt

Robert Steinadler
Soeben wurde durch das Gericht das Strafmaß für den FTX-Gründer verkündet. Bankman-Fried und seine Anwälte hielten ein langes Plädoyer und betonten, dass eine finanzielle Entschädigung für Betroffenen möglich sei. Prozessbeobachter und Staatsanwaltschaft monierten, dass SBF scheinbar nicht bereit ist, für sein Handeln adäquat die Verantwortung zu übernehmen. Sam Bankman-Fried ist vor wenigen Minuten in den USA zu 25 Jahren Haft...
Recht

SEC zwingt Coinbase vor Gericht: Anleger reagieren negativ

Robert Steinadler
Die Klage der SEC gegen Coinbase ist nicht vollständig abgewiesen worden. Dem Unternehmen gelang es lediglich einen kleinen Teilerfolg zu erzielen. In Reaktion fiel die Coinbase-Aktie (COIN) um 2,5 Prozent. Coinbase ist mit seinem Antrag gescheitert, die Klage der SEC abweisen zu lassen. Die Aufsichtsbehörde feiert sich hingegen selbst und wertet das Urteil als Bestätigung der praktizierten Rechtsauffassung. Die SEC...
Recht

KuCoin erlebt Exodus seiner Kunden: CFTC erhebt ebenfalls Klage

Robert Steinadler
Gestern wurde in den USA ein Strafverfahren gegen KuCoin eingeleitet. Die CFTC klagt ebenfalls gegen KuCoin, weil US-Kunden u. a. Margin- und Futures-Trading ohne erforderliche Erlaubnis angeboten wurde. Seit der Veröffentlichung der beiden Anklagen zogen Nutzer über 800 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen von der Plattform ab. Die CFTC wirft ihren Hut ebenfalls in den Ring und reicht Klage gegen KuCoin ein....
Recht

KuCoin: Strafverfahren in den USA eingeleitet – Kunden sollten schnell handeln

Robert Steinadler
Gegen die Krypto-Börse KuCoin und zwei ihrer Gründer wurde in den USA Anklage erhoben. Die Vorwürfe lauten u. a. Verschwörung zur Verletzung des Bankgeheimnisgesetzes und der Betrieb eines nicht lizenzierten Geldüberweisungsgeschäfts. Kunden sollten unbedingt schnell handeln, weil nicht absehbar ist, ob KuCoin den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten kann. In den USA ist vor wenigen Stunden Anklage gegen KuCoin und zwei Gründer durch...
Recht

Ripple: SEC fordert vor Gericht 2 Milliarden US-Dollar Strafzahlung

Robert Steinadler
Die SEC hat einen Antrag gestellt, der Ripple Labs zwingen soll, 2 Milliarden US-Dollar zu zahlen. Eine Antwort durch die Anwälte von Ripple wird in den kommenden Wochen erwartet. Die Summe setzt sich aus der Herausgabe von unrechtmäßigen Gewinnen sowie Zinsen und Strafen zusammen. Das Verfahren zwischen der SEC und Ripple Labs mitsamt seinen Gründern geht in die nächste Runde....
Steuer

Ein Jahr Haltedauer: Der Weg zu steuerfreien Kryptogewinnen

Robert Steinadler
Bei dem Investieren in Kryptowährungen gibt es einen Punkt, der gerne übersehen oder ignoriert wird: Die Steuern – ein Thema, das für jeden, der mit digitalen Währungen Gewinne machen möchten, essenziell ist. Unter bestimmten Umständen könnten Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen in Deutschland tatsächlich steuerfrei sein. Grund genug also, seine Anlagestrategie frühzeitig anzupassen und so die Rendite zu optimieren!...
Regulierung

Ethereum-ETF: SEC vertagt Entscheidung zu VanEck-Antrag

Robert Steinadler
Die SEC hat den Antrag von VanEck wie erwartet in die Warteschleife geschickt. Medienberichten zufolge könnte die SEC gegen die Ethereum Foundation ermitteln. Beide Meldungen hatten keinen negativen Einfluss auf den Markt, der sich gestern von den Abverkäufen erholen konnte. Die SEC vertagt ihre Entscheidung zu dem ETF-Antrag von VanEck. Gemeinhin ist damit auch von Experten gerechnet worden, die bereits...
Regierungen

Bitcoin fällt auf 65.000 USD: US-Politiker stellen sich gegen Spot-ETFs

Robert Steinadler
Der Bitcoin-Kurs fiel heute kurzfristig bis auf 65.000 US-Dollar ab. Im US-Senat regt sich Widerstand gegen Krypto-ETPs und damit auch gegen die Bitcoin-ETFs. Man beabsichtigt den Zugang zu diesen Produkten einzudämmen, was sich langfristig negativ auswirken könnte. Bitcoin-ETFs und Krypto-ETPs haben in den vergangenen Wochen großen Zulauf erhalten. Der Markt liebt Gewinner und so strömten Rekordsummen in die Bitcoin-ETFs. Doch...
Recht

Gericht bestätigt: Craig Wright ist nicht Satoshi Nakamoto

Robert Steinadler
Medienberichten zufolge erlitt Wright vor Gericht eine bittere Niederlage. Das Gericht beabsichtigt in seinem Urteil festzuhalten, dass er nicht der Bitcoin-Erfinder ist oder das Whitepaper geschrieben hat. Dieses Ergebnis ist zwar keine Überraschung, könnte der peinlichen und gefährlichen Show von Wright aber bald ein Ende setzen. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Craig Wright nicht der Bitcoin-Erfinder Satoshi...
Regierungen

El Salvador hält an Bitcoin fest: „Kritiker sind jetzt still“

Vincent Bruns
Präsident Nayib Bukele betont den Gewinn von über 40% auf die Bitcoin-Bestände des Landes, nachdem Medien zuvor über Buchverluste berichtet hatten. Er hebt hervor, dass bei einem aktuellen Verkauf ein erheblicher Profit erzielt würde. El Salvador generiert Bitcoin hauptsächlich durch ein Staatsbürgerschaftsprogramm, das Ausländern die Möglichkeit bietet, durch Bitcoin-Spenden eine beschleunigte Staatsbürgerschaft zu erhalten. Trotz des beträchtlichen unrealisierten Gewinns von...
Regierungen

Donald Trumps neue Haltung zu Bitcoin: Zwischen Akzeptanz und Vorsicht

Robert Steinadler
Ex-Präsident Donald Trump äußerte sich jüngst zu Bitcoin. Während seiner Amtszeit lehnte er Bitcoin ab und befürwortete einen starken Dollar. Bei einer Wiederwahl Trumps zeichnet sich diesbezüglich ein Positionswechsel ab. Donald Trump wollte schon immer einen starken US-Dollar. Seine Politik, die sich auf den Slogan „Make America great again“ reduzieren lässt, wäre vermutlich auch mit keiner anderen währungspolitischen Position vereinbar....
Regulierung

Ripple-CEO Brad Garlinghouse: XRP-ETFs sind unvermeidlich

Vincent Bruns
Ripple-CEO Brad Garlinghouse prognostiziert die Zulassung von ETFs für verschiedene Kryptowährungen neben Bitcoin und betont die Wichtigkeit der Risikodiversifikation. Trotz Optimismus gibt es Bedenken bezüglich der Haltung der SEC zu Ethereum und anderen Kryptowährungen. Garlinghouse kritisiert die Durchsetzungsmaßnahmen der SEC. Garlinghouse zeigt sich hoffnungsvoll hinsichtlich einer Veränderung der regulierungsorientierten Haltung der SEC, unterstützt durch legislative Initiativen. In einem aktuellen Interview...