Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Regierungen

Florida: Pensionskasse will Investition in Bitcoin prüfen 

Robert Steinadler
Der Finanzchef von Florida, Jimmy Patronis, hat einen Vorstoß zur möglichen Investition von Geldern des staatlichen Pensionssystems in Kryptowährungen gestartet. In einem Schreiben an das State Board of Administration (SBA) forderte Patronis eine Machbarkeitsanalyse zu den Risiken und Chancen eines Bitcoin-Investments. Ziel ist es, herauszufinden, ob Investitionen in digitale Vermögenswerte, wie Bitcoin, zur Diversifizierung des Staatsportfolios beitragen und eine stabile...
Recht

US-Behörden ermitteln gegen Tether – CEO dementiert Meldung 

Robert Steinadler
Laut einem Bericht des Wall Street Journals laufen in den USA Ermittlungen gegen Tether. Der Stablecoin-Emittent soll demnach in Sanktions- und Geldwäscheverstößen verwickelt sein. Die Anschuldigungen kommen nicht überraschend, denn Tether musste sich in den letzten 6 Jahren nicht nur diverse Vorwürfe, sondern auch Klagen gefallen lassen. Dazu gehört auch ein Verfahren, welches die New Yorker Staatsanwaltschaft angestrengt hatte und...
Regulierung

Solana im Visier der SEC: Darum lässt die Wertpapieraufsicht nicht locker

Robert Steinadler
Die US-Börsenaufsicht SEC zeigt weiterhin eine harte Haltung gegenüber einigen digitalen Assets, die sie als Wertpapiere versteht. Dazu gehört neben Cardano und Polygon nach wie vor Solana. Einige Experten hatte darauf spekuliert, dass die SEC ihre aggressive Haltung gegen diese Kryptowährungen möglicherweise zurückfahren könnte. Diese Hoffnung wurde aber nun klar enttäuscht, wie aus der aktualisierten Klageschrift gegen Binance hervorgeht. Dort...
Recht

Gericht bestätigt Sanierungsplan: FTX geht nächsten Schritt im Insolvenzverfahren

Robert Steinadler
FTX hat einen wichtigen Meilenstein in seinem Insolvenzverfahren erreicht, da das US-Konkursgericht des Bezirks Delaware den Restrukturierungsplan des Unternehmens offiziell genehmigt hat. Dies geschieht fast zwei Jahre nach dem Zusammenbruch der Kryptobörse im November 2022. Der genehmigte Plan, der von den Gläubigern überwältigende Unterstützung erfuhr, sieht vor, dass durchschnittlich 119 % des Wertes der Forderungen zurückgezahlt werden, wobei einige Gläubiger...
Recht

Ripple: SEC legt Einspruch ein – Ist XRP doch ein Wertpapier?

Robert Steinadler
Die SEC hat gestern ihren Einspruch eingereicht und geht damit in Berufung im Verfahren gegen Ripple. Noch ausstehend ist die konkrete Argumentation, mit der sie das Berufungsverfahren anstrengt. Dafür hat die SEC bis Dezember Zeit und muss sich genau überlegen, wie sie vorgeht, denn das Berufungsgericht könnte das Urteil aus ihrer Sicht verschlechtern. Anders als der Antrag auf Zwischenberufung, der...
Regulierung

Steuererleichterungen und Krypto-ETFs: Japan erwägt neue Regelungen

Robert Steinadler
Japan will die Möglichkeit einer regulatorischen Novelle prüfen, um Steuererleichterungen für digitale Vermögenswerte zu erwägen und die Einführung von inländischen Fonds, die in Token investieren, zu ermöglichen. Die Finanzaufsichtsbehörde (FSA) wird in den kommenden Monaten prüfen, ob die derzeitige Regulierung von Kryptowährungen unter dem Zahlungsverkehrsgesetz ausreicht, um Anleger ausreichend zu schützen, wie Bloomberg berichtet. Ein Schwerpunkt soll darauf liegen, dass...
Recht

Sam Bankman-Fried geht in Berufung: Kann er dem Knast entkommen? 

Robert Steinadler
Sam Bankman-Fried wurde im März zu einer Haftstrafe von insgesamt 25 Jahren ohne Bewährung verurteilt, nachdem ihn eine Jury im Herbst 2023 für schuldig befand. Das Strafmaß wurde von der Szene mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Einerseits war der Gerechtigkeit Genüge getan worden, andererseits wäre eine viel härtere Haftstrafe für Bankman-Fried im Topf gewesen. Theoretisch hätte ihn das Gericht über 100...
Regierungen

Großbritannien: Kryptowährungen werden als persönliches Eigentum klassifiziert

Robert Steinadler
Ein neuer Gesetzentwurf, der gestern im britischen Parlament vorgestellt wurde, sieht vor, dass Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte als persönliches Eigentum anerkannt werden. Dies soll Anlegern rechtlichen Schutz bieten und England und Wales an der Spitze der globalen Technologiebranche halten. Das Gesetz soll sicherstellen, dass Kryptowährungen, NFTs und Kohlenstoffzertifikate erstmals als persönliches Eigentum anerkannt werden. Dadurch sollen die Eigentümer mehr...
Recht

OpenSea erhält Wells Notice: Die SEC geht gegen NFTs vor

Robert Steinadler
Non-Fungible Token sind seit dem Crash des Gesamtmarktes Ende 2022 aus der Mode gekommen. Ikonische Sammlungen wie die Bored Apes sind drastisch im Preis gefallen und haben sich, im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum, nicht von diesem Einbruch erholt. Doch das mangelnde Interesse ist nicht das einzige Problem, was den Markt plagt. Letztes Jahr ließ die SEC bereits durchblicken, dass...
Recht

BaFin schließt erneut Bitcoin-Automaten: Der deutsche Markt steckt in einer Sackgasse

Robert Steinadler
Bitcoin-Automaten waren in Deutschland lange Jahre ein seltener Anblick. Um ein Geschäft damit zu betreiben, brauchte es seit jeher eine Erlaubnis durch die BaFin. Während im EU-Ausland einige Aufsteller damit begannen, ihre engmaschigen Automatennetze aufzubauen, musste man in Deutschland darauf verzichten. Doch die Umstände haben sich in der Zwischenzeit geändert und das österreichische Unternehmen Kurant hat sich in Deutschland zum...
Recht

XRP hängt in der Schwebe: So viel Zeit hat die SEC für eine Berufung

Robert Steinadler
Ripple hat sich gegen die SEC durchgesetzt und mit dem Urteil am 7. August kam es zu einem Abschluss des Verfahrens. Zwar muss man eine Geldstrafe begleichen, aber die lag nicht annähernd so hoch wie von der SEC gefordert. Den stolzen Betrag von 2 Milliarden US-Dollar schrumpfte Richterin Torres am Ende auf überschaubare 125 Millionen US-Dollar. Wahrlich kein Kleingeld, aber...
Recht

Celsius verklagt Tether, Compound, BadgerDAO, Cloudflare und Bancor

Robert Steinadler
Der bankrotte Lending-Service Celsius Network versucht vor Gericht hohe Geldsummen von ehemaligen Geschäftspartnern einzutreiben. Dazu strengte man eine Reihe von Klagen an, darunter auch gegen die Branchengröße Tether. Laut der Darstellung von Celsius soll Tether im Juni 2022 unrechtmäßig Bitcoin liquidiert haben. Demnach hatte sich Celsius auf Basis einer Rahmenvereinbarung zu günstigen Konditionen USDT und EURT bei Tether geliehen und...