Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Regierungen

Kraken-Gründer spendet 1 Million Dollar in Ethereum an Donald Trump

Robert Steinadler
Kraken-Gründer Jesse Powell ließ über den Kurznachrichtendienst X verlauten, dass er den Präsidentschaftskandidaten der Republikaner unterstützt. Demnach nutzte er laut eigenen Angaben für die Spende überwiegend Ethereum.   Powell unterstützt die Kampagne von Trump mit insgesamt 1 Million US-Dollar. Demnach sieht er in dem umstrittenen Ex-Präsidenten, der zum zweiten Mal zur Wiederwahl antritt, einen Hoffnungsträger für die Krypto-Industrie. Damit brachte...
Regierungen

US-Präsident Biden legt Veto ein: SAB 121 bleibt in Kraft

Robert Steinadler
US-Präsident Joe Biden hat Veto gegen ein Gesetz eingelegt, das eine umstrittene Richtlinie der Securities and Exchange Commission (SEC) zur Festlegung von Buchhaltungsstandards für Unternehmen, die digitale Assets verwahren, aufheben sollte. In einer Stellungnahme des Weißen Hauses wurde betont, dass Bidens Regierung keine Maßnahmen unterstützen werde, die das Wohl der Verbraucher und Investoren gefährden. Stattdessen sieht man geeignete Schutzmaßnahmen als...
Regulierung

Durchbruch für Krypto-Regulierung: FIT21 passiert US-Repräsentantenhaus

Robert Steinadler
Der „Financial Innovation and Technology for the 21st Century Act“ (FIT21) wurde vom US-Repräsentantenhaus mit 279 zu 136 Stimmen angenommen, wobei die Unterstützung aus dem Lager der Demokraten für das Ergebnis ausschlaggebend war. Die Abstimmung stellt den bislang größten legislativen Erfolg für die Kryptoindustrie in den USA dar. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, Regulierungen für den Kryptomarkt zu schaffen. Nun...
Recht

Schleuserbande wickelte 581 Millionen USD mit Kryptowährungen ab

Robert Steinadler
Ein 33-jähriger syrischer Staatsbürger, der als Gründer und Mitglied einer internationalen kriminellen Vereinigung identifiziert wurde, ist in Deutschland festgenommen worden. Er steht im Verdacht, Migranten von Belarus über Polen nach Westeuropa geschleust zu haben. Er soll hauptverantwortlich für die Organisation gewesen sein und aus diesen Aktivitäten heraus mindestens 30 Millionen US-Dollar an terroristische Gruppierungen wie die bewaffneten Flügel der Hisbollah...
Regierungen

Kryptowährungen im US-Wahlkampf: Memecoins, NFTs und Spenden

Robert Steinadler
Der US-Wahlkampf nimmt an Fahrt auf. Am 5. November stimmen die Amerikaner darüber ab, wer der nächste US-Präsident wird. Der amtierende Präsident Joe Biden tritt gegen seinen umstrittenen Vorgänger Donald Trump an, der sich eine zweite Amtszeit wünscht. Die Vorwahlen waren bereits ein Spektakel und das Verfahren gegen Trump wegen der Dokumentenaffäre ist ohne fixen Termin verschoben worden. Mit einer...
Regulierung

Robinhood erhält Wells Notice: SEC setzt den Kreuzzug gegen Krypto fort

Robert Steinadler
Die US-Börsenaufsicht SEC ist bis jetzt nicht fertig damit, den Krypto-Markt aufzumischen. Jetzt trifft es den Neo-Broker Robinhood, der weltweit über 23,5 Millionen aktive Kunden verfügt. In den USA bietet das Unternehmen u. a. den Handel mit Kryptowährungen an und stand in den vergangenen Jahren im Zentrum der Bewegung rund um die Meme-Stocks. Im Februar 2023 leitete die SEC offiziell...
Regulierung

Michael Saylor sieht Ethereum, Cardano, XRP und Solana am Ende

Robert Steinadler
Während der „WORLD“ Konferenz machte Michael Saylor einige Anmerkungen bezüglich der noch ausstehenden Entscheidung der SEC. Diese wird voraussichtlich am 23. Mai ihren Daumen über den Spot-Ethereum-ETFs heben oder senken. Saylor rechnet nicht mit einer Zulassung, sondern mit einer Ablehnung durch die SEC. Glaubt man seiner Analyse, dann wird die US-Börsenaufsicht Ethereum als nicht registriertes Wertpapier einstufen und aus diesem...
Recht

Steuerhinterziehung: „Bitcoin Jesus“ Roger Ver in Spanien verhaftet

Robert Steinadler
In den USA wurde Anklage gegen Roger Ver, auch bekannt als „Bitcoin Jesus“, erhoben. Ihm werden Postbetrug, Steuerhinterziehung und das Einreichen falscher Steuererklärungen vorgeworfen. Ver wurde am Wochenende in Spanien auf Ersuchen der US-Behörden festgenommen. Die USA streben seine Auslieferung für einen Prozess an. Laut Anklageschrift begann Ver, der früher in Santa Clara, Kalifornien, lebte, 2011 damit, Bitcoins für sich...
Regulierung

Consensys verklagt die SEC: Warum es nicht nur um Ethereum geht

Robert Steinadler
In einem mutigen Schritt hat das Blockchain-Unternehmen Consensys eine Klage gegen die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht. Der Grund: die Überregulierung und Einmischung der SEC bezüglich Ethereum. Consensys argumentiert, dass die SEC keine Befugnis haben sollte, globale dezentrale Netzwerke zu regulieren. Die aggressive Regulierung der SEC beeinträchtige nicht nur die Entwicklung von Ethereum, sondern gefährde auch die Freiheit und Autonomie der...
Recht

Samourai Wallet: US-Behörden nehmen Entwickler fest

Robert Steinadler
Das US-Justizministerium geht gegen die Macher der Samourai Wallet vor. Es kam zu zwei Festnahmen und der Stilllegung von Servern und dem Angebot der App im Play Store. Für Nutzer von Samourai hat das Vorgehen der Behörden weitreichende Folgen. Keonne Rodriguez und William Lonergan Hill sind in den USA angeklagt, das Unternehmen Samourai Wallet betrieben zu haben, das als nicht...
Recht

Binance-Gründer Changpeng „CZ“ Zhao soll 3 Jahre in den Knast

Robert Steinadler
Der Binance-Gründer und Ex-CEO steht in den USA unter Anklage. Das Justizministerium will Zhao für 3 Jahre hinter Gitter bringen. Ende 2023 bekannte er sich schuldig, Sanktionen verletzt und Geldwäsche begangen zu haben. Binance-Gründer und Krypto-Ikone Changpeng Zhao könnte für 36 Monate hinter Gitter verschwinden. Im November 2023 bekannte sich Zhao in zwei Anklagepunkten für schuldig. Persönlich zahlte er eine...
Regulierung

SEC bereitet Klage gegen Uniswap vor: UNI bricht um 19 Prozent ein

Robert Steinadler
Die SEC hat eine Wells Notice an Uniswap Labs übersendet, die Macher hinter dem DeFi-Protokoll Uniswap. Dabei handelt es sich um einen Schritt, welcher der Vorbereitung einer Zivilklage dient. Ein mögliches Verfahren wäre bislang beispiellos und sein Ausgang richtungsweisend für die US-Kryptoindustrie. Die SEC ermittelt gegen Uniswap Labs bereits seit dem Jahr 2021. Doch erst gestern sendete man eine Wells...