Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

XRP-Klage neigt sich dem Ende zu: Ripple lässt Anschlussberufung fallen Recht

XRP-Klage neigt sich dem Ende zu: Ripple lässt Anschlussberufung fallen

Robert Steinadler
Der jahrelange Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC steht kurz vor dem endgültigen Abschluss. Nach wichtigen Gerichtsurteilen gilt XRP nicht als Wertpapier, was den Weg für US-Spot-ETFs ebnet. Erfahre alle Hintergründe und was das Urteil für die Krypto-Branche bedeutet....