Politik

Politik umfasst die Gestaltung und Steuerung gesellschaftlicher Prozesse durch Gesetze, Institutionen und öffentliche Debatten. Im Kontext von Bitcoin und Kryptowährungen gewinnt die politische Dimension zunehmend an Bedeutung. Staaten und Regulierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne finanzielle Stabilität oder Verbraucherschutz zu gefährden.

Jüngste Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin immer stärker in geopolitische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird. Während einige Regierungen eine strikte Regulierung fordern oder digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Gegenmodell vorantreiben, setzen andere auf eine Integration in ihre Finanzsysteme. Besonders in den USA, wo unter Präsident Trump über eine staatliche Bitcoin-Reserve diskutiert wird, könnte sich der politische Kurs in den kommenden Jahren drastisch ändern.

Bitcoin bleibt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Bewegung, die Fragen zur finanziellen Souveränität und globalen Machtverhältnissen aufwirft.

Recht

US-Finanzministerium hebt Sanktionen gegen Tornado Cash auf

Robert Steinadler
Das US-Finanzministerium hat die Sanktionen gegen den Ethereum-Mixer Tornado Cash offiziell aufgehoben. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, habe man sich nach eingehender Prüfung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen dazu entschieden, die Maßnahmen zurückzunehmen. Die Entscheidung fiel am Montag und ist im Kontext einer Klage durch Privatpersonen und den US-Branchenverband Coin Center zu betrachten. Die Kläger hatten argumentiert, dass Tornado Cash...
Recht

Ripple siegt! Die SEC lässt das Berufungsverfahren fallen

Robert Steinadler
Ripple-CEO Brad Garlinghouse gab via X.com den Sieg seines Unternehmens bekannt. Demnach hat die SEC ihre Berufung in dem Verfahren zurückgezogen und wird keine weiteren Rechtsmittel gegen Ripple einlegen. Damit setzt die US-Wertpapieraufsicht scheinbar weiterhin auf eine Kurskorrektur unter neuer Führung. Nachdem Donald Trump das Ruder übernommen hatte, war klar, dass die SEC weniger restriktiv bei der Regulierung des Kryptomarktes...
Regierungen

Thank you, Mr. President: Warum die US-Bitcoin-Reserve floppt

Robert Steinadler
Donald Trump hat sein Wort gehalten und die heiß ersehnte Bitcoin-Reserve ins Leben gerufen. Doch der Markt will sich nicht so recht darüber freuen, und Bitcoin sprang nicht über 100.000 US-Dollar, sondern drehte Richtung Süden ab. Zum Zeitpunkt der Erstellung des vorliegenden Artikels notiert Bitcoin bei 83.485 US-Dollar und damit weit entfernt von der Range, in der Bitcoin zwischen November...
Regierungen

El Salvador ignoriert IWF: Bitcoin-Käufe trotz Kredit

Robert Steinadler
El Salvador hat ein Darlehen in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar durch den Internationale Währungsfonds (IWF) erhalten. Das Kreditprogramm sieht vor, die Summe über 40 Monate hinweg auszuzahlen. Das Land hat immer noch große wirtschaftliche Probleme und ist auf die Finanzspritze angewiesen. Doch das Darlehen ist keine Hilfe, sondern an Bedingungen gekoppelt, welche wenigstens auf dem Papier zu einer Kehrtwende...
Regierungen

US-Krypto-Reserve: Bitcoin, XRP und ADA sind dabei

Robert Steinadler
Gestern Nacht hat US-Präsident Donald Trump via Truth Social die Einführung einer US-Krypto-Reserve angekündigt. Für einige Wochen sah es danach aus, als könnte er einen Rückzieher machen. Denn Trump unterzeichnete nur eine Anordnung, um die Machbarkeit durch einen Ausschuss zu prüfen. Gleichzeitig fand der Vorschlag einer Reserve auf Bundesebene bisher keine Unterstützung in den jeweiligen Parlamenten. Mit seinem Social-Media-Beitrag beendet...
Regierungen

Milei unter Verdacht: $LIBRA sorgt für Milliardenverluste

Robert Steinadler
Es sollte ein Memecoin-Projekt werden, welches kleinen Unternehmen in Argentinien einen Schub verpassen sollte. So wurde $LIBRA zumindest auf der offiziellen Webseite beworben. Als dann auch noch der argentinische Präsident Javier Milei eine Empfehlung über X aussprach, schien die Sensation perfekt. Doch binnen Stunden erfolgte die Ernüchterung, als $LIBRA über 85 % an Wert verlor. Schnell wurde klar, dass die...
Recht

BTC-e: Betreiber Alexander Vinnik kommt frei

Robert Steinadler
Moskau – Der Betreiber der 2017 geschlossenen Krypto-Börse BTC-e, Alexander Vinnik, ist im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland freigelassen worden. Vinnik wurde am 13. Februar 2025 aus den Vereinigten Staaten nach Russland zurückgebracht und landete am Vnukovo International Airport in Moskau, wie die Nachrichtenagentur TASS berichtet. Im Gegenzug entließ Russland den US-amerikanischen Lehrer Marc Fogel, der seit...
Steuer

Steuererleichterung für Bitcoin-Trader: Derivate wieder attraktiv

Robert Steinadler
Zwischen 2021 und 2024 waren Termingeschäfte steuerlich benachteiligt. Darunter fällt auch der Handel mit Bitcoin-Derivaten und Futures, wie man sie beispielsweise von BitMEX kennt. Die Folge war eine unzureichende steuerliche Berücksichtigung von Verlusten aus dem Handel mit den auf diesen Plattformen angebotenen Kontrakten. Während man also Verluste aus dem Spot-Trading unbegrenzt verrechnen konnte, waren Trader auf einen Verlustbegrenzung von 20.000...
Regierungen

Klarheit: US-Regierung wird Bitcoin-Reserve prüfen

Robert Steinadler
Der von Donald Trump ernannte „Crypto Czar“ David Sacks, gab während einer Pressekonferenz in Washington bekannt, dass die USA eine Bitcoin-Reserve prüfen. Die Bekanntgabe sorgt für Gewissheit, denn die gewählte Formulierung in Trumps Executive Order legte die Spekulation nahe, dass sich die Reserve auch auf andere digitale Assets konzentrieren könnte. Jetzt ist klar, dass es um Bitcoin geht, was aus...
Regierungen

El Salvador: Parlament kippt Pflicht zur Bitcoin-Akzeptanz

Robert Steinadler
El Salvadors Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Bitcoin-Strategie des Landes in erheblichem Umfang verändert. Die wichtigste Änderung betrifft die Verpflichtung von Unternehmen, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Während dies zuvor gesetzlich vorgeschrieben war, wird die Annahme von Bitcoin nun freiwillig. Obwohl die Akzeptanz von Bitcoin in El Salvador hinter den Erwartungen zurückblieb, stellt diese Änderung einen Rückschritt dar....
Regierungen

Trump ordnet CBDC-Verbot an: Bitcoin-Reserve wird ausgebremst

Robert Steinadler
Die langersehnte Executive Order ist unterzeichnet, doch der Markt reagiert negativ und eine Kursrallye bleibt aus. Der US-Präsident hat nicht dafür gesorgt, dass die USA im großen Stil Bitcoin kaufen, wie im Vorfeld seines Amtsantritts spekuliert wurde. Stattdessen beruft er eine Arbeitsgruppe für digitale Währungen ein. Diese setzt sich aus hochrangigen Regierungsvertretern zusammen, darunter der Finanzminister, der Justizminister und der...
Recht

Entführung in Frankreich: Polizei befreit Ledger-Gründer aus Geiselhaft

Robert Steinadler
Der Ledger-Mitbegründer David Balland wurde lokalen Medienberichten zufolge am 21. Januar entführt und kam kurze Zeit später wieder frei. Balland wurde demnach einen Tag lang festgehalten, während die Entführer ein hohes Lösegeld forderten, welches mit Kryptowährungen bezahlt werden sollte. Laut einem Bericht von Bloomberg wurde Balland in den frühen Morgenstunden des Dienstags aus seinem Haus entführt und am Mittwochabend nach...