Meinungen

In der Kategorie Meinungen bieten wir fundierte Analysen, Kommentare und persönliche Ansichten zu aktuellen Themen aus der Welt der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie. Unsere Experten teilen ihre Perspektiven zu Markttrends, politischen Entwicklungen und technologischen Innovationen.

Hier findest du nicht nur Meinungen unserer Redakteure, sondern auch Interviews mit führenden Persönlichkeiten der Branche. Diese vielfältigen Stimmen bieten einen umfassenden Überblick und helfen, komplexe Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Die Artikel beleuchten kontroverse Themen, diskutieren zukünftige Entwicklungen und analysieren die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf den Kryptomarkt. Ob erfahrener Investor oder Neuling im Bereich Kryptowährungen – die Meinungsartikel bieten wertvolle Einblicke in das, was die Szene bewegt.

Kommentar

Gute Idee: 30 % Steuern auf Bitcoin sind längst überfällig

Robert Steinadler
Aktuell rotiert die Bitcoin-Szene in Deutschland wie schon lange nicht mehr. Der Grund: Die SPD fordert, Gewinne mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen einer Abgeltungssteuer von 30 % zu unterziehen. Bis heute gilt in Deutschland der Grundsatz, dass die Veräußerung steuerfrei erfolgen kann, wenn man Bitcoin und Co. ein Jahr hält. Eine weitere Voraussetzung ist, dass man die Kryptos am Spotmarkt erworben...
Kommentar

Die Rückkehr der Atomkraft: Nicht nur Länder, sondern sogar Unternehmen setzen auf Kernenergie

Marc Friedrich
Während Deutschland seine letzten Kernkraftwerke abgeschaltet hat und in einem Akt der talibanen Zerstörung sogar die Kühltürme eines Kernkraftwerks gesprengt hat, setzt nicht nur die ganze Welt auf die grundlastfähige, hocheffiziente und CO2-neutrale Kernenergie, sondern auch Unternehmen. Tech-Giganten wie Google und Microsoft wollen ihren immer größer werdenden Energiehunger mit Atomkraft stillen, um den enormen Strombedarf ihrer Künstlichen Intelligenz zu decken....
Szene

FTX-Gründer Sam Bankman-Fried gibt Knastinterview

Robert Steinadler
Der gescheiterte Milliardär Sam Bankman-Fried gab der New York Sun ein Interview. Der FTX-Gründer verbüßt eine 25-jährige Haftstrafe, nachdem seine Unternehmen Kundengelder veruntreut hatten. Bei dem Betrug wurden Kundeneinlagen der Börse FTX in Bankman-Frieds Investmentunternehmen Alameda Research eingebracht. Weil sich Alameda verzockte, flog der Schwindel auf, denn FTX konnte die Nutzer nicht mehr auszahlen, die im November 2022 in Scharen...
Szene

Ripple im Kreuzfeuer: Garlinghouse spricht Klartext

Robert Steinadler
Der Streit zwischen der Bitcoin-Community und Ripple eskaliert zunehmend. Der Vorwurf: Ripple soll in Washington Lobbyarbeit gegen Bitcoin betreiben. Die von Trump versprochene Bitcoin-Reserve wird auf dem Papier nicht wörtlich als solche bezeichnet. Weil der US-Präsident seine America-First-Strategie in allen Bereichen umsetzt, könnte es sein, dass Kryptowährungen mit Gründungssitz in den USA bevorzugt werden. Plötzlich steht ein Korb an digitalen...
Kommentar

Bitcoin vs. XRP: Es herrscht Krieg zwischen den Lobbyisten

Robert Steinadler
Kryptowährungen sind ein Sammelbegriff, von dem sich die meisten Bitcoin-Befürworter gerne distanzieren. „Bitcoin, not crypto“ lautet ihr Wahlspruch – und das aus guten Gründen. Denn Bitcoin ist tatsächlich ein öffentliches Gut, während viele Kryptowährungen, die später kamen, fest in der Hand von Wagniskapitalgebern sind und eher einer Form von privatisiertem Geld gleichen. Genau diese Privatisierung hat die US-Börsenaufsicht SEC auf...
Szene

Ross Ulbricht: Das libertäre Idol der Bitcoin-Szene ist frei

Robert Steinadler
US-Präsident Donald Trump hat offiziell eine vollständige und bedingungslose Begnadigung für Ross Ulbricht, den Schöpfer des Darknet-Marktplatzes Silk Road, unterzeichnet. Ulbrichts Geschichte und seine Straftaten sind eng mit der frühen Geschichte von Bitcoin verknüpft. In einem Beitrag auf Truth Social bestätigte Trump die Begnadigung: „Ich habe gerade die Mutter von Ross William Ulbricht angerufen, um ihr mitzuteilen, dass es mir...
Kommentar

Bitcoin gelingt die Erholung, doch die Zeichen stehen auf Sturm

Robert Steinadler
Bitcoin notiert wieder oberhalb von 60.000 US-Dollar und Szene jubelt. Einmal mehr hat es die Mutter aller Kryptowährungen geschafft und schwingt sich nach einem scheinbar katastrophalen Zusammenbruch zurück in den Sattel. Solche Kurskorrekturen sind nicht untypisch und in vergangenen Bullenmärkten kam es zu Korrekturen zwischen 20 % und 45 %, abhängig vom jeweiligen Handelsplatz. Viele Veteranen dürften also blind nachgekauft...
Kommentar

Die Zukunft von Bitcoin als Bezahlsystem: Kehrt der „Blocksize War“ zurück?

Philipp Mattheis
Philipp Mattheis ist Journalist und Buchautor. In seinem wöchentlich erscheinenden Newsletter blingbling.substack.com berichtet er regelmäßig über Bitcoin, Geld und Geopolitik. Hat jemand vor Kurzem versucht, Bitcoin von einer Börse auf eine Wallet zu schicken? Wenn man das aktuell „on chain“, also ohne Lightning oder irgendeine andere „L2“-App macht, kostet das nicht wenig. In meinem Fall waren es rund zehn Euro...
Szene

Kool Savas gibt Prognose zu Bitcoin ab: Kursziel 1 Million Euro

Robert Steinadler
Der Rapper Kool Savas gab beiläufig eine Kursprognose auf X zum Besten. Er sieht Bitcoin in 5 bis 10 Jahren bei 1 Million Euro pro BTC. Zudem verriet der Star, wie sein Krypto-Portfolio aufgebaut ist. Kool Savas bleibt dem Thema Kryptowährung treu. Nachdem er zusammen mit Sido im Jahr 2018 den in der Szene viel beachteten Bitcoin-Song „Hodln“ veröffentlichte, verkaufte...
Satire

Bitcoin in Gefahr: Kurs könnte unter 0 US-Dollar rutschen

Robert Steinadler
Experten sind sich einig: Bitcoin ist hochvolatil und ein riskantes Investment. Weil jeder Bitcoin teilbar ist, könnte der Markt mit einer großen Anzahl an Satoshis geflutet werden. Anleger könnten dadurch in eine Situation geraten, in der sie Euro oder US-Dollar zahlen müssen, um BTC überhaupt verkaufen zu können. Bitcoin ist auf eine Gesamtmenge von 21 Millionen BTC begrenzt. Das sorgt...
Kommentar

Portfoliostrategie 2024: Wer kein Bitcoin hält, verliert

Robert Steinadler
Bitcoin ist zurück und klopft vorsichtig die Decke ab und könnte in absehbarer Zeit sein Allzeithoch toppen. Der Markt machte in den Jahren 2022 und 2023 eine regelrechte Bauchlandung, weshalb die Mutter aller Kryptowährungen in der Zwischenzeit mehr als einmal für tot erklärt wurde. In gewisser Hinsicht stimmte das auch, aber die Spot-ETFs haben Bitcoin wiederauferstehen lassen. Die Formel für...
Szene

Gerüchteküche brodelt: Steigt Jeff Bezos in Bitcoin ein?

Vincent Bruns
Nach dem Verkauf von Amazon-Aktien im Wert von 8,5 Milliarden Dollar und einem Treffen mit Bitcoin-Befürworter Michael Saylor spekuliert die Krypto-Community über eine mögliche Bitcoin-Investition von Jeff Bezos. Die kürzlich genehmigten Bitcoin-ETFs in den USA tragen wesentlich zu den Kursgewinnen von Bitcoin bei. Spekulationen entstehen, ob Bezos hinter diesen Kapitalzuflüssen steckt. Während die Krypto-Community auf Bestätigungen wartet, bleibt Jeff Bezos‘...