Die vom US-Präsidenten Donald Trump unterstützte Krypto-Plattform World Liberty Financial, lockt Medienberichten zufolge aktiv Blockchain-Projekte, um „Token-Swap“-Geschäfte abzuschließen. Demnach sollen die Projekte mindestens 10 Millionen Dollar in den WLFI-Token investieren und eine Gebühr von 10 Prozent zahlen. Bei WLFI handelt es sich um den nativen Token von World Liberty Financial, der noch auf seinen Launch wartet und aktuell im Vorverkauf erhältlich ist.
Im Gegenzug bietet man den Käufern an, den gleichen Betrag in den jeweiligen nativen Token ihres Blockchain-Projekts zu investieren. Im Wesentlichen ein Tauschgeschäft, welches dazu dient, das Portfolio von World Liberty Financial zu diversifizieren und strategische Partnerschaften aufzubauen. Allerdings sollen die Token ohne Sperrfrist gehandelt werden, was für alle anderen Marktteilnehmer mit Risiken verbunden ist. Werden hohe Summen veräußert, dann sorgen vereinbarte Sperrfristen in der Regel dafür, dass die Token nicht direkt auf einen Schlag auf dem Sekundärmarkt landen können. Diese Fristen werden zumeist mit einem Zeitplan verbunden, welcher die Token freigibt und für den Käufer verfügbar macht.
Trade sicher & professionell mit Coinbase!
Die BaFin-lizenzierte Kryptobörse für sicheren Handel mit Bitcoin und über 200 anderen Kryptos. Nutze niedrige Gebühren und professionelle Tools mit Coinbase Advanced.
Jetzt starten!
Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt. Kryptowährungen sind volatil.
So machen die Trumps Kasse mit Krypto
World Liberty Financial will den Nutzern der Plattform einfachen Zugang zu DeFi-Anwendungen ermöglichen. Dabei konzentriert man sich auf typische Diensten wie Lending, die im DeFi-Sektor erprobte Geschäftsmodelle darstellen. Nutzer können also Zinsen auf Stablecoins verdienen oder Token als Sicherheiten für Kredite hinterlegen. Obwohl Donald Trump der Plattform sein Gesicht und seinen Namen leiht, ist nur sein Sohn Eric direkt im Unternehmen aktiv und gehört dem Managementboard an.
Allerdings sind das nicht die einzigen beiden Verbindungen der Trump-Familie zu World Liberty Financial. Über ein Unternehmen, welches mit der Familie in Verbindung steht, halten die Trumps 60 Prozent des Eigenkapitals und werden zu 75 Prozent an den Fees beteiligt, die mit dem Vorverkauf von WLFI generiert werden. Zudem hat das Unternehmen Anspruch auf satte 22,5 Milliarden WLFI-Token.
Bis zum Launch der Plattform kann man den WLFI-Token nur auf der offiziellen Webseite kaufen. Laut eigenen Angaben wurden bereits rund 24 Milliarden WLFI-Tokenverkauft. Weitere 1 Milliarde WLFI bietet man aktuell zu einem Preis von 0,05 US-Dollar pro WLFI an. Neben World Liberty Financial brachten die Tumps zwei Memecoins auf den Markt, deren Kurs zum Marktstart durch die Decke gingen. Außerdem brachten sowohl Melania als auch Donald Trump NFT-Kollektionen auf den Markt.