Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Bitcoin

Märkte

Bitcoin: USA und China enttäuschen – trotzdem startet die Woche bullisch

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs hat die Woche mit einem Ausbruch zurück über seinen 200-Tage-Trend positiv gestartet. Mit einem Anstieg bis 64.500 Dollar arbeitet die Kryptowährung daran, charttechnisch das Ruder wieder zurück in bullisches Momentum zurückzureißen, nachdem in den letzten Monaten eine starke Bodenformung im Bereich der mittleren 50.000er Niveaus stattgefunden hat und die Marke von 60.000 Dollar seit Anfang Oktober als starker...
Unternehmen

Bitcoin steigt: Mt. Gox-Treuhänder verschiebt Auszahlung

Robert Steinadler
Dem Markt fällt scheinbar ein Stein vom Herzen, denn der Treuhänder von Mt. Gox hat die Frist für die Auszahlung der Gläubiger verlängert. Ursprünglich war vorgesehen, dass bis Ende Oktober 2024 alle Gläubiger ihre Auszahlung erhalten. Doch jetzt verschiebt man die Deadline um ein ganzes Jahr. In einer offiziellen Mitteilung liest sich das wie folgt: Mit Ausnahme bestimmter Rückzahlungsarten hat...
Märkte

Kann Bitcoin die 100.000 Dollar bis Jahresende knacken?

Alexander Mayer
Bitcoin hat nach einer volatilen Vorwoche, die den Kurs bis zurück an die Marke von 60.000 Dollar getrieben hat, charttechnische Fortschritte gemacht, indem das Bullmarket-Supportband auf Wochensicht ein weiteres Mal als Support bestätigt werden konnte. Derzeit notiert Bitcoin knapp unter dem 200-Tage-Trend als nun entscheidendem Hindernis, um zurück in bullisches Momentum zu finden und die nächste Phase dieses Bullruns einzuleiten....
Märkte

Bitcoin vor dem großen Sprung? Ein zentraler Datenpunkt könnte alles ändern

Alexander Mayer
Nach einer mehr als sechsmonatigen Konsolidierungsbewegung, in der Bitcoin sein bullisches Momentum durch den Verlust des 200-Tage-Trends und des Bullmarket-Supportbands eingebüßt hat, scheint sich der Wind nun wieder in eine positivere Richtung zu drehen. In den letzten Monaten konnte das Ausbruchslevel bei 53.000 Dollar dreimal als Support bestätigt werden und liefert damit ein starkes Bodenbildungssignal. Mit der jüngsten Aufwärtsbewegung konnte...
Märkte

Bitcoin bleibt im September immer noch unberechenbar

Alexander Mayer
Die Federal Reserve hat letzte Woche die Erwartungen der Märkte erfüllt und zum ersten Mal seit vier Jahren die Zinsen gesenkt – in einem großen Schritt um 50 Basispunkte. Das hat die Kurse beflügelt, da nun wieder die Hoffnung auf eine sanfte Landung, also einen milden Abschwung der Wirtschaft bei einem gleichzeitigen Rückgang der Inflation, wieder stärker an den Märkten...
Märkte

Nach der Zinswende: Bitcoin im Aufwind, Celestia und Bittensor im Fokus 

Robert Steinadler
Nachdem die Fed den Leitzins gestern um 50 Basispunkte abgesenkt hat, zeichnet sich ausgerechnet mitten im US-Wahlkampf eine Wende ab. Im März 2022 hatte die Fed nämlich die Zinsen im Rekordtempo hochgeschraubt und dann lange Zeit auf hohem Niveau belassen. Der aktuelle Schritt markiert also eine Zinswende und macht Aktien und Anleihen, aber auch Kryptowährungen für viele Anleger wieder attraktiver. ...
Märkte

Bitcoin-Dominanz steigt: Die Fed kann den Markt kippen oder stärken

Robert Steinadler
Die Bitcoin-Dominanz steigt weiter und erreichte heute ein Jahreshoch von 58,42 Prozent, einen Wert, den man zuletzt im März 2021 verzeichnete. Die Bitcoin-Dominanz beschreibt den prozentualen Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Sie wird berechnet, indem die Marktkapitalisierung von Bitcoin durch die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes geteilt und anschließend mit 100 multipliziert wird, um den prozentualen Anteil...
Bitcoin

Unbeirrbar: MicroStrategy legt für 1,1 Milliarden Dollar Bitcoin nach

Robert Steinadler
Ausgerechnet am Freitag, dem 13., entschließt sich das US-Unternehmen MicroStrategy 18.300 BTC nachzukaufen. Stolze 1,1 Milliarden US-Dollar legte man für die Akquisition auf den Tisch. Wundern dürfte das niemanden, denn das Unternehmen setzt seinen Kurs unbeirrt fort und kauft immer mehr Bitcoin ein. Dennoch ist der jüngste Zukauf erwähnenswert, weil er zu einem Zeitpunkt geschieht, wo die weitere Zukunft für...
Märkte

Bitcoin Worst-Case-Szenario: Sturz auf 48.000 Dollar im September

Alexander Mayer
Saisonal betrachtet ist der September der schwierigste Monat für Bitcoin. Nach der Durchschnittsperformance gerechnet ist er neben dem Juni (-0,35%) mit einem Minus von 4,9% der einzige Monat mit durchschnittlichen Verlusten seit dem Jahr 2013 (dem Jahr, seitdem auswertbare Handelsdaten in relevanten Mengen für Bitcoin existieren). Im etwas aussagekräftigeren Median gerechnet, performed der August mit einem Minus von 8% noch...
Märkte

US-Jobmarkt schwach: Bitcoin und der Kryptomarkt geben nach

Robert Steinadler
Die Experten haben mit einer Erholung des US-Jobmarkts gerechnet und sie ist auch eingetreten. Rund 142.000 neue Stellen wurden geschaffen, nachdem die Ergebnisse im Vormonat schwach ausgefallen waren. Im Juli stieg die Arbeitslosenquote nämlich von 4,1 % auf 4,3 %, was Besorgnis an den Märkten auslöste und die Entwicklung im August umso interessanter macht. Weil die Erholung letzten Monat schwächer...
Märkte

Bitcoin: Die letzte große Prüfung vor dem Breakout?

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs zeigt weiterhin Schwäche und hält sich gerade so am unteren Ende der Unterstützungszone zwischen 57.000 und 60.000 Dollar und damit weiterhin innerhalb des übergeordneten Seitwärtskanals zwischen 57.000 und 71.500 Dollar, in dem er sich seit dem Ausbruch im Februar bewegt. Bildquelle: Tradingview Blick auf die Saisonalität Der August war mit einem Minus von 8,6% der zweitschwächste in diesem...
Märkte

Bitcoin und Ethereum: Was verraten die ETF-Zuflüsse im August? 

Robert Steinadler
Die Bilanz der Spot-ETFs könnte nicht unterschiedlicher ausfallen. Nachdem die SEC in diesem Jahr sowohl Funds für Bitcoin als auch für Ethereum zugelassen hat, zeigt sich eine ungleiche Entwicklung. Der Markt nahm die Bitcoin-ETFs zum Jahresbeginn positiv auf und kulminierte im März bei einem Allzeithoch für Bitcoin, wenn auch nur knapp über dem vorherigen aus dem Jahr 2021.  Wenige Monate...