Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Bitcoin

Kommentar

Bitcoin vs. XRP: Es herrscht Krieg zwischen den Lobbyisten

Robert Steinadler
Kryptowährungen sind ein Sammelbegriff, von dem sich die meisten Bitcoin-Befürworter gerne distanzieren. „Bitcoin, not crypto“ lautet ihr Wahlspruch – und das aus guten Gründen. Denn Bitcoin ist tatsächlich ein öffentliches Gut, während viele Kryptowährungen, die später kamen, fest in der Hand von Wagniskapitalgebern sind und eher einer Form von privatisiertem Geld gleichen. Genau diese Privatisierung hat die US-Börsenaufsicht SEC auf...
Regierungen

Trump ordnet CBDC-Verbot an: Bitcoin-Reserve wird ausgebremst

Robert Steinadler
Die langersehnte Executive Order ist unterzeichnet, doch der Markt reagiert negativ und eine Kursrallye bleibt aus. Der US-Präsident hat nicht dafür gesorgt, dass die USA im großen Stil Bitcoin kaufen, wie im Vorfeld seines Amtsantritts spekuliert wurde. Stattdessen beruft er eine Arbeitsgruppe für digitale Währungen ein. Diese setzt sich aus hochrangigen Regierungsvertretern zusammen, darunter der Finanzminister, der Justizminister und der...
Szene

Ross Ulbricht: Das libertäre Idol der Bitcoin-Szene ist frei

Robert Steinadler
US-Präsident Donald Trump hat offiziell eine vollständige und bedingungslose Begnadigung für Ross Ulbricht, den Schöpfer des Darknet-Marktplatzes Silk Road, unterzeichnet. Ulbrichts Geschichte und seine Straftaten sind eng mit der frühen Geschichte von Bitcoin verknüpft. In einem Beitrag auf Truth Social bestätigte Trump die Begnadigung: „Ich habe gerade die Mutter von Ross William Ulbricht angerufen, um ihr mitzuteilen, dass es mir...
Unternehmen

Weitere 11.000 Bitcoin: MicroStrategy wartet nicht auf Trump

Robert Steinadler
MicroStrategy hat laut einer am Dienstag bei der SEC eingereichten 8-K-Meldung zwischen dem 13. und 20. Januar weitere 11.000 BTC für rund 1,1 Milliarden US-Dollar erworben, was einem durchschnittlichen Kaufpreis von 101.191 US-Dollar pro Bitcoin entsprach. Parallel dazu verkaufte man etwas mehr als 3 Millionen MicroStrategy-Aktien und erzielte damit den benötigten Erlös für den Kauf. Zuletzt standen dem Unternehmen Aktien...
Token

Trump startet eigenen Memecoin – Was bedeutet das für den Kryptomarkt?

Robert Steinadler
Vor dem Wochenende machten sich Gerüchte über eine US-Krypto-Reserve breit, die möglicherweise mehr als nur Bitcoin enthält. Danach folgte ein regelrechter Knall, denn der künftige US-Präsident startete wenige Tage vor seiner Ernennung einen Memecoin. Das Motto: Fight, Fight, Fight. Die Parole Trumps nach dem gescheiterten Attentat auf sein Leben wird als Memecoin auf der Solana-Blockchain verewigt. Doch damit nicht genug,...
Regierungen

US-Krypto-Reserve: Kauft Trump XRP und Solana?

Robert Steinadler
Nächste Woche wird Donald Trump seine zweite Amtszeit antreten, weshalb sich der Kryptomarkt weiter aufheizt. Der künftige US-Präsident versprach nach der gewonnenen Wahl einige Dinge im Land zu ändern, und zwar ab dem ersten Tag seiner Amtszeit. Es wird erwartet, dass er viele Entscheidungen seines Amtsvorgängers Joe Biden revidieren wird. Beim Thema Kryptowährungen soll eine Executive Order erfolgen, um den...
Regierungen

El Salvadors BTC Vision: Bitcoin-Nodes in jedem Haushalt zur Dezentralisierung der Wirtschaft

Robert Steinadler
El Salvador plant, in jedem Haushalt Bitcoin-Nodes zu installieren, um die wirtschaftliche Dezentralisierung voranzutreiben. Die Initiative zielt darauf ab, das Land bis 2025 zu einem globalen Zentrum für Bitcoin zu machen und die finanzielle Inklusion zu fördern. Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, verfolgt eine ambitionierte Strategie, um sein Land als weltweit führendes Zentrum für Bitcoin und Kryptowährungen zu...
Unternehmen

MicroStrategy erweitert Bitcoin-Bestand um 2.530 BTC

Robert Steinadler
MicroStrategy hat seinen Bitcoin-Bestand erneut aufgestockt. In einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung gab das Unternehmen bekannt, dass es weitere 2.530 BTC zu einem Gesamtpreis von rund 243 Millionen US-Dollar erworben hat. Dies entspricht einem durchschnittlichen Kaufpreis von etwa 95.972 US-Dollar pro Bitcoin. Durch diesen jüngsten Zukauf erreicht MicroStrategy einen bemerkenswerten Gesamtbestand von 450.000 BTC, die zu einem Gesamtkaufpreis von etwa 28,2...
Märkte

Bitcoin fällt: Droht eine Korrektur auf 80.000 Dollar?

Alexander Mayer
Nach einem traditionell starken vierten Quartal startet Bitcoin holprig ins neue Jahr. Ein weiterer Anlauf über die runde Marke von 100.000 Dollar konnte nicht erfolgreich beendet werden und der Kurs ist erneut unter seinen 50- sowie seinen 21-Tage-Trend gerutscht. Das signalisiert einen Verlust des kurzfristigen bullischen Momentums. Bildquelle: Tradingview.com Schwierigkeiten bereiten derzeit die sich erholende US-Wirtschaft, eine hartnäckige Inflation und...
Bitcoin

Durchwachsener Jahresstart: US-Justiz könnte 69.000 Bitcoin verkaufen

Robert Steinadler
Medienberichten zufolge hat das US-Justizministerium die Genehmigung erhalten, etwa 69.370 Bitcoin zu verkaufen, die im Zusammenhang mit dem Darknet-Marktplatz Silk Road beschlagnahmt wurden. Laut DB News beläuft sich der aktuelle Gegenwert der fraglichen Tranche auf etwa 6,5 Milliarden US-Dollar. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten...
Bitcoin

Bitcoin erholt sich: ETFs und MicroStrategy stabilisieren den Markt

Robert Steinadler
Zum Jahreswechsel durchlief Bitcoin eine Korrektur, welche Grund zur Besorgnis gab. Kurzfristig sah es so aus, als ob es im täglichen Chart zu einer Kopf-Schulter-Formation kommen könnte. Historisch betrachtet scheitern diese Chartmuster bei Bitcoin jedoch überproportional häufig, und auch dieses Mal erholte sich der Bitcoin-Kurs kurz nachdem die Nackenlinie angeschnitten wurde. Anlass für die Erholung und die Rückeroberung der 100.000-USD-Marke...
Märkte

Bitcoin: US-Schuldenobergrenze wird ein relevantes Thema für die Preisentwicklung

Alexander Mayer
Die US-Regierung muss derzeit wieder mit einem Thema kämpfen, das ein wiederkehrendes Schreckgespenst für die größte Wirtschaftsmacht der Welt ist: die Schuldenobergrenze. In den vergangenen Jahrzehnten wurde die gesetzlich vereinbarte Grenze bereits viele Male nach oben korrigiert – begleitet von zunehmend aufgeheizten Debatten der beiden politischen Lager, da das Thema regelmäßig für politische Interessen instrumentalisiert wurde. Wie ist die Lage?...