Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Recht

Prozess um BitClub Network: Angeklagter legt Geständnis ab

Bildquelle: succo, pixabay.com

Kompakt:

  • Der Prozess im Verfahren gegen das BitClub Network macht Fortschritte.
  • Vorgestern legte ein weiterer Angeklagter ein Geständnis ab.
  • Sein Geständnis könnte nun auch eine Rolle im Verfahren gegen seine mutmaßlichen Komplizen spielen.

Vorgestern legte einer der fünf Angeklagten im Strafprozess um das BitClub Network ein Geständnis ab. Er bekannte sich schuldig, nicht registrierte Wertpapiere angeboten und verkauft zu haben, außerdem hat er nach eigenen Angaben rund 1 Millionen US-Dollar an Einnahmen aus dem Jahr 2017 nicht versteuert.

Für beide Anklagepunkte drohen ihm insgesamt bis zu 8 Jahre Haft, außerdem horrende Geldstrafen von wenigstens 350.000 US-Dollar. Das Urteil und damit das zu erwartende Strafmaß soll erst am 27. Januar 2021 fallen.

Das Schuldbekenntnis belastet drei der fünf Angeklagten nun zusätzlich. Im Juli sagte bereits ein IT-Experte aus. Er galt als Architekt der Programmierung hinter dem BitClub Network. Damit wird ein Schuldspruch der drei anderen Angeklagten immer wahrscheinlicher, ihre Verhandlungstermine stehen noch aus.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde 20 € in Bitcoin als Bonus! Innerhalb von 14 Tagen nach Registrierung einen Krypto-Kauf von mindestens 200 € in einer Transaktion tätigen und anschließend 30 Tage lang ein Kontoguthaben von mindestens 200 € halten. Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und Prämie sichern!


BitClub Network sorgte für Schlagzeilen

Immer wieder wurde vor der undurchsichtigen Geschäftspraxis des BitClub Network gewarnt. Am Ende stellte sich heraus, dass alle Befürchtungen berechtigt waren. Den Angeklagten wird vorgeworfen, ihre Anleger um 722 Millionen US-Dollar betrogen zu haben.

In diesem Sinne spielt das jüngste Schuldbekenntnis auf einem Nebenschauplatz, denn für den Hauptanklagepunkt drohen den Angeklagten jeweils bis zu 20 Jahre Haft. Für den Verkauf von nicht registrierten Wertpapieren lediglich bis zu 5 Jahren.

Damit könnte das Verfahren für die Beklagten ein bitteres Ende nehmen, denn somit stehen prinzipiell bis zu 25 Jahre Haft als Strafmaß offen.

Spektakuläre Festnahme

Der letzte Beschuldigte wurde in Jakarta festgenommen, nachdem zuvor monatelang nach ihm international gefahndet wurde. Allerdings erfolgte die Festnahme nicht aufgrund der Fahndung, sondern weil er vor Ort Minderjährige missbraucht haben soll.

Die Auslieferung an die USA erfolgte auf vertragloser Grundlage. Erst nachdem alle fünf Beschuldigten gefasst wurden, kam es zu den ersten Prozessterminen. An dem Fall waren Behörden mehrerer Länder beteiligt. So wurde einer der Beschuldigten in Deutschland festgenommen.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Krypto-Betrüger in Bangkok gefasst: Portugiese soll 500 Millionen Euro erbeutet haben

Robert Steinadler

XRP bei 3,31 US-Dollar: Ripple und SEC beenden Rechtsstreit endgültig

Robert Steinadler

Tornado-Cash-Prozess: Gemischtes Urteil gegen Entwickler Roman Storm

Robert Steinadler