Regierungen

Regierungen sind die obersten Instanzen eines Staates, die Gesetze erlassen, politische Entscheidungen treffen und für die Verwaltung des Landes verantwortlich sind. Sie setzen sich aus Exekutive, Legislative und oft auch der Judikative zusammen. In Demokratien werden Regierungen durch Wahlen bestimmt, während in autoritären Systemen oft eine kleine Elite die Macht innehat.

Im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologien nehmen Regierungen eine zunehmend einflussreiche Rolle ein. Während einige Länder Bitcoin und digitale Assets als Chance zur wirtschaftlichen Entwicklung betrachten, versuchen andere, durch strenge Regulierungen Kontrolle auszuüben oder die Nutzung gar zu verbieten. Die Haltung einer Regierung gegenüber Krypto kann weitreichende Folgen für die Finanzmärkte, die wirtschaftliche Freiheit und die technologische Innovation haben.

Wie sich Regierungen weltweit positionieren und welche Auswirkungen ihre Politik auf Bitcoin und DeFi hat, bleibt ein zentrales Thema der Zukunft.

Regierungen

Thank you, Mr. President: Warum die US-Bitcoin-Reserve floppt

Robert Steinadler
Donald Trump hat sein Wort gehalten und die heiß ersehnte Bitcoin-Reserve ins Leben gerufen. Doch der Markt will sich nicht so recht darüber freuen, und Bitcoin sprang nicht über 100.000 US-Dollar, sondern drehte Richtung Süden ab. Zum Zeitpunkt der Erstellung des vorliegenden Artikels notiert Bitcoin bei 83.485 US-Dollar und damit weit entfernt von der Range, in der Bitcoin zwischen November...
Regierungen

El Salvador ignoriert IWF: Bitcoin-Käufe trotz Kredit

Robert Steinadler
El Salvador hat ein Darlehen in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar durch den Internationale Währungsfonds (IWF) erhalten. Das Kreditprogramm sieht vor, die Summe über 40 Monate hinweg auszuzahlen. Das Land hat immer noch große wirtschaftliche Probleme und ist auf die Finanzspritze angewiesen. Doch das Darlehen ist keine Hilfe, sondern an Bedingungen gekoppelt, welche wenigstens auf dem Papier zu einer Kehrtwende...
Regierungen

US-Krypto-Reserve: Bitcoin, XRP und ADA sind dabei

Robert Steinadler
Gestern Nacht hat US-Präsident Donald Trump via Truth Social die Einführung einer US-Krypto-Reserve angekündigt. Für einige Wochen sah es danach aus, als könnte er einen Rückzieher machen. Denn Trump unterzeichnete nur eine Anordnung, um die Machbarkeit durch einen Ausschuss zu prüfen. Gleichzeitig fand der Vorschlag einer Reserve auf Bundesebene bisher keine Unterstützung in den jeweiligen Parlamenten. Mit seinem Social-Media-Beitrag beendet...
Regierungen

Milei unter Verdacht: $LIBRA sorgt für Milliardenverluste

Robert Steinadler
Es sollte ein Memecoin-Projekt werden, welches kleinen Unternehmen in Argentinien einen Schub verpassen sollte. So wurde $LIBRA zumindest auf der offiziellen Webseite beworben. Als dann auch noch der argentinische Präsident Javier Milei eine Empfehlung über X aussprach, schien die Sensation perfekt. Doch binnen Stunden erfolgte die Ernüchterung, als $LIBRA über 85 % an Wert verlor. Schnell wurde klar, dass die...
Regierungen

Klarheit: US-Regierung wird Bitcoin-Reserve prüfen

Robert Steinadler
Der von Donald Trump ernannte „Crypto Czar“ David Sacks, gab während einer Pressekonferenz in Washington bekannt, dass die USA eine Bitcoin-Reserve prüfen. Die Bekanntgabe sorgt für Gewissheit, denn die gewählte Formulierung in Trumps Executive Order legte die Spekulation nahe, dass sich die Reserve auch auf andere digitale Assets konzentrieren könnte. Jetzt ist klar, dass es um Bitcoin geht, was aus...
Regierungen

El Salvador: Parlament kippt Pflicht zur Bitcoin-Akzeptanz

Robert Steinadler
El Salvadors Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Bitcoin-Strategie des Landes in erheblichem Umfang verändert. Die wichtigste Änderung betrifft die Verpflichtung von Unternehmen, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Während dies zuvor gesetzlich vorgeschrieben war, wird die Annahme von Bitcoin nun freiwillig. Obwohl die Akzeptanz von Bitcoin in El Salvador hinter den Erwartungen zurückblieb, stellt diese Änderung einen Rückschritt dar....
Regierungen

Trump ordnet CBDC-Verbot an: Bitcoin-Reserve wird ausgebremst

Robert Steinadler
Die langersehnte Executive Order ist unterzeichnet, doch der Markt reagiert negativ und eine Kursrallye bleibt aus. Der US-Präsident hat nicht dafür gesorgt, dass die USA im großen Stil Bitcoin kaufen, wie im Vorfeld seines Amtsantritts spekuliert wurde. Stattdessen beruft er eine Arbeitsgruppe für digitale Währungen ein. Diese setzt sich aus hochrangigen Regierungsvertretern zusammen, darunter der Finanzminister, der Justizminister und der...
Regierungen

US-Krypto-Reserve: Kauft Trump XRP und Solana?

Robert Steinadler
Nächste Woche wird Donald Trump seine zweite Amtszeit antreten, weshalb sich der Kryptomarkt weiter aufheizt. Der künftige US-Präsident versprach nach der gewonnenen Wahl einige Dinge im Land zu ändern, und zwar ab dem ersten Tag seiner Amtszeit. Es wird erwartet, dass er viele Entscheidungen seines Amtsvorgängers Joe Biden revidieren wird. Beim Thema Kryptowährungen soll eine Executive Order erfolgen, um den...
Regierungen

El Salvadors BTC Vision: Bitcoin-Nodes in jedem Haushalt zur Dezentralisierung der Wirtschaft

Robert Steinadler
El Salvador plant, in jedem Haushalt Bitcoin-Nodes zu installieren, um die wirtschaftliche Dezentralisierung voranzutreiben. Die Initiative zielt darauf ab, das Land bis 2025 zu einem globalen Zentrum für Bitcoin zu machen und die finanzielle Inklusion zu fördern. Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, verfolgt eine ambitionierte Strategie, um sein Land als weltweit führendes Zentrum für Bitcoin und Kryptowährungen zu...
Regierungen

Die USA könnten 500.000 Bitcoin kaufen: Verliert Deutschland den Anschluss?

Robert Steinadler
Anthony Scaramucci stand einst an der Seite von Donald Trump als Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses. Das Amt hatte er jedoch nur 10 Tage inne und gilt seit seinem Rauswurf als Gegner des designierten US-Präsidenten. Als Hedgefonds-Manager und Autor ist Scaramucci jedoch bis heute aktiv und gilt als ein starker Befürworter von Bitcoin. In der Vergangenheit sorgte er mit bullischen Thesen...
Regierungen

Trump kündigt Ex-PayPal-COO als „White House A.I. & Crypto Czar“ an

Robert Steinadler
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat David O. Sacks, den ehemaligen COO von PayPal, als seinen „Zar“ für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen ernannt. Trump gab die Entscheidung über seinen Social-Media-Dienst Truth Social bekannt. Sacks soll demnach eine Schlüsselrolle spielen, um die freie Meinungsäußerung im Internet zu bewahren und die Themen Einfluss und Zensur durch Big Tech anzugehen. Wörtlich ließ Trump...
Regierungen

Putin zu Kryptowährungen: „Niemand kann Bitcoin verbieten“

Robert Steinadler
Russlands Präsident Wladimir Putin äußerte sich während der Investorenkonferenz „Russia Calling 2024“ unter anderem zu Bitcoin. Er stellte fest, dass Bitcoin durch staatliche Eingriffe nicht verboten werden kann. Zudem betonte Putin, dass es einen großen Anreiz gebe, Technologien voranzutreiben, die den Zahlungsverkehr effizienter und kostengünstiger machen. Dieses Fortschreiten werde vollständig unabhängig von der weiteren Entwicklung des US-Dollars stattfinden, so Putin...