Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Märkte

Märkte sind zentrale Mechanismen der Wirtschaft, auf denen Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. Im Kontext von Kryptowährungen bezieht sich der Begriff auf digitale Handelsplätze, auf denen Bitcoin, Ethereum und andere digitale Assets gekauft und verkauft werden.

Kryptomärkte zeichnen sich durch hohe Volatilität aus, da sie rund um die Uhr global betrieben werden und stark von makroökonomischen Entwicklungen, regulatorischen Entscheidungen und technologischen Innovationen beeinflusst werden. Neben klassischen Spot-Märkten, auf denen direkte Käufe und Verkäufe stattfinden, existieren Derivate-Märkte, in denen Händler mit Futures oder Optionen auf Kursentwicklungen spekulieren.

Einflussreiche Akteure wie institutionelle Investoren, Regierungen und Whales prägen die Marktbewegungen, während Handelsvolumen und Liquidität eine entscheidende Rolle für die Preisstabilität spielen. Die Analyse von Markttrends ist daher essenziell für Anleger, die langfristige oder kurzfristige Handelsstrategien verfolgen.

Märkte

Paradigmenwechsel bei Bitcoin: Privatanleger verpassen den Einstieg

Alexander Mayer
Der gegenwärtige Blick auf die Kursentwicklung ist geprägt von einer Menge Volatilität und Unsicherheit. Dieser Satz war die letzten 15 Jahre lang gültig und gilt genauso auch noch heute. Die Emotionen nicht weniger Anleger bleiben dabei ein Spielball der Volatilität des Marktes. Auch während der jüngsten Achterbahnfahrt von 110.000 Dollar auf das lokale Tief bei 75.000 Dollar und wieder zurück...
Märkte

Bitcoin bei 112.000 US-Dollar: Kann Ethereum mithalten?

Robert Steinadler
Der Bitcoin-Kurs hat ein neues Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar markiert und befindet sich damit in einer Phase dynamischer Preisfindung. Die Nachfrage bleibt hoch – ein Trend, der sich auch in den Nettozuflüssen der Spot-Bitcoin-ETFs widerspiegelt: Allein in den vergangenen sechs Handelstagen verzeichneten diese Produkte über 1,3 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen. Zwar gelten ETF-Flows nicht als verlässlicher Indikator für künftige Kursentwicklungen,...
Märkte

Bitcoin: Kommt 2025 wieder eine klassische Sommer-Pause?

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs ist seit mehreren Wochen wieder im Aufwind und hat wichtige Bullenmarkt-Indikatoren zurückerobert. Derzeit notiert der Kurs sowohl deutlich über dem 200-Tage-Trend als auch oberhalb seines Bullmarket-Supportbands. Während die Marke von 92.000 Dollar als Unterstützung zurückerobert werden konnte, rückt nun die runde Marke von 100.000 Dollar wieder in den Fokus. Bildquelle: Tradingview.com Bleibt die Bitcoin-Saisonalität auch dieses Jahr relevant?...
Märkte

Darum kann Bitcoin der Gold-Rally jetzt nachziehen

Alexander Mayer
Nachdem das Jahr 2025 seit dem Erreichen des neuen Allzeithochs bei knapp 110.000 Dollar bisher eher enttäuschend für Bitcoin verlaufen ist, besteht nun die Chance, dass die nächste große Bewegung nach oben in diesem Bullen-Zyklus startet. Der Kurs konnte zuletzt signifikante charttechnische Fortschritte verzeichnen und die Chancen stehen gut, dass der Absturz bis auf 74.500 Dollar ein lokaler Boden gewesen...
Märkte

Entspannung im Zollstreit: Bitcoin und Ethereum legen zu

Robert Steinadler
Die Märkte atmen auf: Die USA scheinen im Zollstreit mit China einzulenken – das sorgt für eine spürbare Erholung, auch bei Kryptowährungen. Ursprünglich hatte das Weiße Haus Strafzölle von bis zu 145 % auf chinesische Importe in Aussicht gestellt. Diese Drohung belastete die Stimmung an den Finanzmärkten erheblich. Nun rudert US-Präsident Trump zurück. Konkrete Zahlen nannte er zwar nicht mehr, stellte...
Märkte

Dollar-Index rutscht unter Schlüsselmarke – Rückenwind für Bitcoin?

Alexander Mayer
Trotz der von Trump angekündigten 90-tägigen Zollpause herrscht weiter Chaos an den Finanzmärkten. Die Pause gilt nur für die Nebenschauplätze, der Machtkampf der USA mit China geht weiter. China hat seine Zölle auf US-Importe von 84 auf 125 Prozent erhöht und dies als „letzte Reaktion“ auf die US-Maßnahmen bezeichnet. Die US-Zölle auf chinesische Importe belaufen sich mittlerweile auf 145 Prozent....
Märkte

Droht Bitcoin der Crash? Was Anleger jetzt wissen müssen

Alexander Mayer
Die Finanzmärkte erleben derzeit den größten Crash seit der Corona-Krise im März 2020. Die von Trump ausgerufenen drastischen Handelszölle und die dadurch befürchteten wirtschaftlichen Auswirkungen haben für eine allgemeine Marktpanik gesorgt, die die Märkte seit letzter Woche Mittwoch in Atem hält. Bis zum Ende der letzten Woche wurden sechs Billionen Dollar an Marktkapitalisierung pulverisiert. Die neue Woche startet mit weiteren...
Märkte

Bitcoin im Bann vom US-Zollkrieg: Was den April so brisant macht

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs bleibt weiterhin in der Schwebe, da makroökonomische Unsicherheiten die globalen Finanzmärkte belasten. Eine Rückeroberung des 200-Tage-Trends konnte jüngst nicht erfolgreich beendet werden, allerdings hält der charttechnische Support im Bereich der 80.000 Dollar Marke weiterhin. Bildquelle: Tradingview.com Bullische und bärische Faktoren halten sich die Waage Die Federal Reserve hat in ihrer letzten Sitzung für Rückenwind gesorgt, indem sie eine...
Märkte

Fartcoin, PEPE und SHIB brechen aus – ist das die Trendwende?

Robert Steinadler
Bitcoin hat sich von seinem Abverkauf zwar nicht vollständig erholt, kann sich aber seitwärts bewegen. Während sich das Preisniveau von Bitcoin oberhalb der Marke von 85.000 US-Dollar stabilisiert, drehen eine Reihe von Altcoins auf. Besonders auffällig ist der Anstieg einer Reihe von Memecoins, die bullische Signale senden. Jetzt steht zur Debatte, ob dieser Ausbruch nur eine kurzfristige Korrektur des laufenden...
Märkte

Bitcoin erhält Rückenwind – Fed beendet QT ab April

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs hat positiv auf das jüngste FOMC-Meeting der US-Notenbank Federal Reserve reagiert und ist im Verlauf der Woche bis über das Niveau von 87.000 Dollar geklettert. Damit hat der Kurs seinen 200-Tage-Trend zurückerobern können, den er im Zuge der Korrektur von vor zwei Wochen verloren hatte. Sollte dieser mit dem Monatsabschluss als Support bestätigt werden, wäre das ein starkes...
Märkte

Bitcoin: Finanzmärkte zwischen Zinskampf und Schuldenkrise

Alexander Mayer
Während die Aktienmärkte sich bereits seit vier Wochen infolge auf Talfahrt befinden, bleibt der Bitcoin-Kurs in der Schwebe: Der 200-Tage-Trend hält sich seit dem Kursrutsch darunter von vor zwei Wochen als hartnäckiger Widerstand, doch die runde Marke von 80.000 Dollar erweist sich bisher als robuste Unterstützungszone. Bildquelle: Tradingview.com Trump vs. Powell Die Finanzmärkte werden derzeit von zwei entgegenwirkenden Kräften in...
Märkte

Bitcoin: Warum sich der Abverkauf jetzt verlangsamt

Robert Steinadler
Der Bitcoin-Kurs steht derzeit unter Verkaufsdruck und musste in den letzten Tagen Verluste hinnehmen. Dennoch hält sich der Preis oberhalb der Marke von 80.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet. Wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA haben dazu beigetragen, den Abverkauf zu bremsen. Die neuesten Daten zur Inflation in den USA zeigen, dass der Preisauftrieb weiter nachlässt. Der von der...