Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Märkte

Märkte sind zentrale Mechanismen der Wirtschaft, auf denen Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. Im Kontext von Kryptowährungen bezieht sich der Begriff auf digitale Handelsplätze, auf denen Bitcoin, Ethereum und andere digitale Assets gekauft und verkauft werden.

Kryptomärkte zeichnen sich durch hohe Volatilität aus, da sie rund um die Uhr global betrieben werden und stark von makroökonomischen Entwicklungen, regulatorischen Entscheidungen und technologischen Innovationen beeinflusst werden. Neben klassischen Spot-Märkten, auf denen direkte Käufe und Verkäufe stattfinden, existieren Derivate-Märkte, in denen Händler mit Futures oder Optionen auf Kursentwicklungen spekulieren.

Einflussreiche Akteure wie institutionelle Investoren, Regierungen und Whales prägen die Marktbewegungen, während Handelsvolumen und Liquidität eine entscheidende Rolle für die Preisstabilität spielen. Die Analyse von Markttrends ist daher essenziell für Anleger, die langfristige oder kurzfristige Handelsstrategien verfolgen.

Märkte

Droht Bitcoin der Crash? Was Anleger jetzt wissen müssen

Alexander Mayer
Die Finanzmärkte erleben derzeit den größten Crash seit der Corona-Krise im März 2020. Die von Trump ausgerufenen drastischen Handelszölle und die dadurch befürchteten wirtschaftlichen Auswirkungen haben für eine allgemeine Marktpanik gesorgt, die die Märkte seit letzter Woche Mittwoch in Atem hält. Bis zum Ende der letzten Woche wurden sechs Billionen Dollar an Marktkapitalisierung pulverisiert. Die neue Woche startet mit weiteren...
Märkte

Bitcoin im Bann vom US-Zollkrieg: Was den April so brisant macht

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs bleibt weiterhin in der Schwebe, da makroökonomische Unsicherheiten die globalen Finanzmärkte belasten. Eine Rückeroberung des 200-Tage-Trends konnte jüngst nicht erfolgreich beendet werden, allerdings hält der charttechnische Support im Bereich der 80.000 Dollar Marke weiterhin. Bildquelle: Tradingview.com Bullische und bärische Faktoren halten sich die Waage Die Federal Reserve hat in ihrer letzten Sitzung für Rückenwind gesorgt, indem sie eine...
Märkte

Fartcoin, PEPE und SHIB brechen aus – ist das die Trendwende?

Robert Steinadler
Bitcoin hat sich von seinem Abverkauf zwar nicht vollständig erholt, kann sich aber seitwärts bewegen. Während sich das Preisniveau von Bitcoin oberhalb der Marke von 85.000 US-Dollar stabilisiert, drehen eine Reihe von Altcoins auf. Besonders auffällig ist der Anstieg einer Reihe von Memecoins, die bullische Signale senden. Jetzt steht zur Debatte, ob dieser Ausbruch nur eine kurzfristige Korrektur des laufenden...
Märkte

Bitcoin erhält Rückenwind – Fed beendet QT ab April

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs hat positiv auf das jüngste FOMC-Meeting der US-Notenbank Federal Reserve reagiert und ist im Verlauf der Woche bis über das Niveau von 87.000 Dollar geklettert. Damit hat der Kurs seinen 200-Tage-Trend zurückerobern können, den er im Zuge der Korrektur von vor zwei Wochen verloren hatte. Sollte dieser mit dem Monatsabschluss als Support bestätigt werden, wäre das ein starkes...
Märkte

Bitcoin: Finanzmärkte zwischen Zinskampf und Schuldenkrise

Alexander Mayer
Während die Aktienmärkte sich bereits seit vier Wochen infolge auf Talfahrt befinden, bleibt der Bitcoin-Kurs in der Schwebe: Der 200-Tage-Trend hält sich seit dem Kursrutsch darunter von vor zwei Wochen als hartnäckiger Widerstand, doch die runde Marke von 80.000 Dollar erweist sich bisher als robuste Unterstützungszone. Bildquelle: Tradingview.com Trump vs. Powell Die Finanzmärkte werden derzeit von zwei entgegenwirkenden Kräften in...
Märkte

Bitcoin: Warum sich der Abverkauf jetzt verlangsamt

Robert Steinadler
Der Bitcoin-Kurs steht derzeit unter Verkaufsdruck und musste in den letzten Tagen Verluste hinnehmen. Dennoch hält sich der Preis oberhalb der Marke von 80.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet. Wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA haben dazu beigetragen, den Abverkauf zu bremsen. Die neuesten Daten zur Inflation in den USA zeigen, dass der Preisauftrieb weiter nachlässt. Der von der...
Märkte

Rekordabfluss aus den Bitcoin-ETFs: Markt unter Druck

Robert Steinadler
Die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten gestern Nettoabflüsse in Höhe von 938 Millionen US-Dollar. In den letzten sechs Tagen summierten sich die Abflüsse auf rund 2 Milliarden US-Dollar, was ein deutliches Zeichen für eine Marktumstrukturierung sein könnte. Der jüngste Rückgang stellt einen neuen Rekord dar und übertrifft den bisherigen Höchstwert von 671,9 Millionen US-Dollar, der im Jahr 2024 verzeichnet...
Märkte

US-Bitcoin-Reserve droht zu scheitern: ETF-Abverkäufe erschüttern den Markt

Robert Steinadler
Die US-Bitcoin-Reserve war bislang die große Hoffnung und sorgte dafür, dass Bitcoin (BTC) deutlich stabiler blieb als andere Kryptowährungen – darunter Ethereum (ETH), dessen schlechtere Performance weitestgehend hausgemacht ist. Jetzt wird der Markt allerdings erschüttert, denn es fließt Geld aus den Bitcoin-ETFs ab, wie die jüngsten Flow-Daten eindrucksvoll belegen. Seit dem 18. Februar flossen 1,06 Milliarden US-Dollar aus den Spot-Bitcoin-ETFs...
Märkte

Business Cycle als Indikator: Warum der ISM-Index für Bitcoin zählt

Alexander Mayer
Es gibt eine Menge-Preismodelle für Bitcoin, die eine Orientierung für den Verlauf eines Krypto-Zyklus geben. Viele davon bestehen aus On-Chain-Daten, einige basieren auf wirtschaftlichen Indikatoren. Alle laufen auf dasselbe hinaus: Entweder beziehen sie sich direkt auf die Liquiditätsentwicklung an den globalen Finanzmärkten als größten Treiber für den Bitcoin-Preis oder hängen (wie beispielsweise im Falle des Bitcoin-Halving-Modells) indirekt damit zusammen. Der...
Märkte

Altcoin Season 2025: Memecoins verändern die Marktstruktur

Alexander Mayer
Nach einem starken vierten Quartal 2024 befindet Bitcoin sich bereits seit einigen Wochen wieder in einer Konsolidierungsphase, die eigentlich Spielraum für den Altcoin-Sektor liefern sollte, zumindest wenn man sich auf die Dynamiken vergangener Krypto-Bullenmärkte bezieht. Bitcoin als Zugpferd des Sektors gibt die Richtung vor, an der sich Altcoins orientieren. In weiten Teilen eines Krypto-Bullenmarktes zeigt Bitcoin die stärkste Kursperformance –...
Märkte

Finanzmärkte im Chaos: Das ist jetzt der wichtigste Chart für Bitcoin

Alexander Mayer
Es gibt viele fundamentale Faktoren, die die Richtung der Finanzmärkte bestimmen. Einer der größten ist die Entwicklung der Liquidität. Die Zinskosten für Kredite, der Spielraum im Balancesheet von Geschäftsbanken für die Kreditvergabe, geldpolitische Vorgaben der Zentralbanken und fiskalische Maßnahmen der Regierungen spielen alle in diese Gleichung mit hinein. Ein elementarer Faktor ist jedoch auch die Erwartungshaltung der Märkte. Die Antizipation...
Märkte

DeepSeek setzt Tech-Märkte unter Druck – Bitcoin im Vorteil?

Alexander Mayer
In den vergangenen Monaten hat es viele Krisenherde gegeben, die in den Köpfen der Anleger herumgespukt haben und als potenzielle Crash-Auslöser gehandelt wurden: Der US-Commercial-Real-Estate-Sektor, der chinesische Immobilienmarkt, die Auflösung des Yen-Carry-Trades und diverse geopolitische Spannungen sind nur einige nennbare Themen. Erwartete Gefahren sind jedoch nie die echten Auslöser für einen Crash, sondern immer die Probleme, die den Markt auf...