Bitcoin

Kommentar

Gute Idee: 30 % Steuern auf Bitcoin sind längst überfällig

Robert Steinadler
Aktuell rotiert die Bitcoin-Szene in Deutschland wie schon lange nicht mehr. Der Grund: Die SPD fordert, Gewinne mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen einer Abgeltungssteuer von 30 % zu unterziehen. Bis heute gilt in Deutschland der Grundsatz, dass die Veräußerung steuerfrei erfolgen kann, wenn man Bitcoin und Co. ein Jahr hält. Eine weitere Voraussetzung ist, dass man die Kryptos am Spotmarkt erworben...
Wertpapiere

GameStop plant Wandelanleihe für Bitcoin-Investment

Robert Steinadler
Der US-Videospielhändler GameStop (NYSE: GME) hat angekündigt, Kapital in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar durch die Ausgabe von Wandelanleihen aufzunehmen. Die unbesicherten Schuldverschreibungen mit einem Zinssatz von 0,00 % und einer Laufzeit bis 2030 sollen ausschließlich qualifizierten institutionellen Käufern angeboten werden. Zudem erhalten die Erstkäufer eine 13-tägige Option, zusätzliche Anleihen im Umfang von bis zu 200 Millionen US-Dollar zu erwerben....
Märkte

Bitcoin erhält Rückenwind – Fed beendet QT ab April

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs hat positiv auf das jüngste FOMC-Meeting der US-Notenbank Federal Reserve reagiert und ist im Verlauf der Woche bis über das Niveau von 87.000 Dollar geklettert. Damit hat der Kurs seinen 200-Tage-Trend zurückerobern können, den er im Zuge der Korrektur von vor zwei Wochen verloren hatte. Sollte dieser mit dem Monatsabschluss als Support bestätigt werden, wäre das ein starkes...
Token

Taproot Wizards: Ikonische Bitcoin Ordinals starten Auktion

Robert Steinadler
Bei den Taproot Wizards handelt es sich um eine NFT-Kollektion auf der technologischen Basis der sogenannten Bitcoin Ordinals. Die Motive der Wizards sind inspiriert von einem Sub-Reddit aus dem Jahr 2013 und gehen somit auf ein Meme der frühen Bitcoin-Bewegung zurück. Während Bitcoin heute als Investment diskutiert wird, wurde die Mutter aller Kryptowährungen damals als Magic Internet Money wahrgenommen und...
Märkte

Bitcoin: Finanzmärkte zwischen Zinskampf und Schuldenkrise

Alexander Mayer
Während die Aktienmärkte sich bereits seit vier Wochen infolge auf Talfahrt befinden, bleibt der Bitcoin-Kurs in der Schwebe: Der 200-Tage-Trend hält sich seit dem Kursrutsch darunter von vor zwei Wochen als hartnäckiger Widerstand, doch die runde Marke von 80.000 Dollar erweist sich bisher als robuste Unterstützungszone. Bildquelle: Tradingview.com Trump vs. Powell Die Finanzmärkte werden derzeit von zwei entgegenwirkenden Kräften in...
Wertpapiere

Frisches Kapital: Strategy will 21 Milliarden USD beschaffen

Robert Steinadler
Strategy (Nasdaq: MSTR; STRK) will mit dem schrittweisen Verkauf von Vorzugsaktien im Wert von bis zu 21 Milliarden US-Dollar frisches Kapital am Markt auftreiben. Die Vorzugsaktien haben eine feste Dividende von 8,00 % und können von Anlegern in Class-A-Stammaktien des Unternehmens umgewandelt werden. Strategy plant, die Verkäufe über einen längeren Zeitraum durchzuführen und dabei die Marktbedingungen zu berücksichtigen. Die Erlöse...
Regierungen

Thank you, Mr. President: Warum die US-Bitcoin-Reserve floppt

Robert Steinadler
Donald Trump hat sein Wort gehalten und die heiß ersehnte Bitcoin-Reserve ins Leben gerufen. Doch der Markt will sich nicht so recht darüber freuen, und Bitcoin sprang nicht über 100.000 US-Dollar, sondern drehte Richtung Süden ab. Zum Zeitpunkt der Erstellung des vorliegenden Artikels notiert Bitcoin bei 83.485 US-Dollar und damit weit entfernt von der Range, in der Bitcoin zwischen November...
Regierungen

El Salvador ignoriert IWF: Bitcoin-Käufe trotz Kredit

Robert Steinadler
El Salvador hat ein Darlehen in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar durch den Internationale Währungsfonds (IWF) erhalten. Das Kreditprogramm sieht vor, die Summe über 40 Monate hinweg auszuzahlen. Das Land hat immer noch große wirtschaftliche Probleme und ist auf die Finanzspritze angewiesen. Doch das Darlehen ist keine Hilfe, sondern an Bedingungen gekoppelt, welche wenigstens auf dem Papier zu einer Kehrtwende...
Kommentar

Die Rückkehr der Atomkraft: Nicht nur Länder, sondern sogar Unternehmen setzen auf Kernenergie

Marc Friedrich
Während Deutschland seine letzten Kernkraftwerke abgeschaltet hat und in einem Akt der talibanen Zerstörung sogar die Kühltürme eines Kernkraftwerks gesprengt hat, setzt nicht nur die ganze Welt auf die grundlastfähige, hocheffiziente und CO2-neutrale Kernenergie, sondern auch Unternehmen. Tech-Giganten wie Google und Microsoft wollen ihren immer größer werdenden Energiehunger mit Atomkraft stillen, um den enormen Strombedarf ihrer Künstlichen Intelligenz zu decken....
Regierungen

US-Krypto-Reserve: Bitcoin, XRP und ADA sind dabei

Robert Steinadler
Gestern Nacht hat US-Präsident Donald Trump via Truth Social die Einführung einer US-Krypto-Reserve angekündigt. Für einige Wochen sah es danach aus, als könnte er einen Rückzieher machen. Denn Trump unterzeichnete nur eine Anordnung, um die Machbarkeit durch einen Ausschuss zu prüfen. Gleichzeitig fand der Vorschlag einer Reserve auf Bundesebene bisher keine Unterstützung in den jeweiligen Parlamenten. Mit seinem Social-Media-Beitrag beendet...
Märkte

Bitcoin: Warum sich der Abverkauf jetzt verlangsamt

Robert Steinadler
Der Bitcoin-Kurs steht derzeit unter Verkaufsdruck und musste in den letzten Tagen Verluste hinnehmen. Dennoch hält sich der Preis oberhalb der Marke von 80.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet. Wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA haben dazu beigetragen, den Abverkauf zu bremsen. Die neuesten Daten zur Inflation in den USA zeigen, dass der Preisauftrieb weiter nachlässt. Der von der...
Märkte

Rekordabfluss aus den Bitcoin-ETFs: Markt unter Druck

Robert Steinadler
Die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten gestern Nettoabflüsse in Höhe von 938 Millionen US-Dollar. In den letzten sechs Tagen summierten sich die Abflüsse auf rund 2 Milliarden US-Dollar, was ein deutliches Zeichen für eine Marktumstrukturierung sein könnte. Der jüngste Rückgang stellt einen neuen Rekord dar und übertrifft den bisherigen Höchstwert von 671,9 Millionen US-Dollar, der im Jahr 2024 verzeichnet...