Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Bitcoin

Robert Kiyosaki: Darum setzt er auf Bitcoin, Gold und Silber

Kiyosaki während einer Gala im Jahr 2014. Bildquelle: Gage Skidmore via Flickr (CC BY-SA 2.0)

  • Robert Kiyosaki bekräftigte erneut seine Investmententscheidung.
  • Demnach setzt er verstärkt auf Bitcoin, Gold und Silber.
  • Er sieht die US-Wirtschaft trotz der Stimmung am Aktienmarkt am Boden.

Robert Kiyosaki sorgt erneut für Wirbel und macht Stimmung für Bitcoin und Edelmetalle. Der erfolgreiche Autor und Investor sieht die US-Wirtschaft nämlich bereits am Boden. Auch die Erholung am Aktienmarkt kann Kiyosaki nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Er geht davon aus, dass diese ausschließlich durch die Anhebung der Schuldenobergrenze bedingt ist.

Daraus schlussfolgert Kiyosaki, dass die USA von den gleichen Problemen geplagt werden, welche er als ultimative Bedrohung für ihren Wohlstand wahrnimmt. Die US-Wirtschaft ist also insgeheim kaputt und Amerika ist längst pleite, so der Autor. Daher wolle er auch weiterhin auf Gold, Silber und Bitcoin setzen. Kiyosaki geht davon aus, dass diese knappen Güter am Ende ihren Wert behalten werden, wenn der Markt den unvermeidbaren Crash durchlebt.

Bislang hat der von Kiyosaki prophezeite Crash nicht eingesetzt, wohl aber eine schwierige Phase für die US-Wirtschaft. Diese ist ähnlich wie in Europa durch eine hohe Inflation und den Krieg in der Ukraine belastet.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde 20 € in Bitcoin als Bonus! Innerhalb von 14 Tagen nach Registrierung einen Krypto-Kauf von mindestens 200 € in einer Transaktion tätigen und anschließend 30 Tage lang ein Kontoguthaben von mindestens 200 € halten. Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und Prämie sichern!


Bitcoin als Krisenversicherung

Für Gold und Silber dürfte Kiyosaki bei den „Goldbugs“ eine Menge Zustimmung ernten. Dass Edelmetalle krisensicher sind, ist ein Ruf, den sich insbesondere Gold während der großen Depression verdient hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei Bitcoin sind jedoch viele Adressaten in Kiyosakis Publikum immer noch skeptisch. Dabei weist Bitcoin einige besondere Vorteile gegenüber Gold auf. Bitcoin ist leichter zu verwahren und zu transferieren als Gold. Außerdem erfreut sich Bitcoin einer mathematisch garantierten Knappheit, was es am Ende deutlich seltener macht als das gelbe Edelmetall.

Ob Kiyosakis favorisierte Investments am Ende profitieren werden, steht auf einem ganz anderen Blatt geschrieben. Denn bislang blieb der von ihm so oft prognostizierte Zusammenbruch aus. Vielleicht ist das auch besser so, denn als es im März 2020 zu einem Crash kam, schnitten Edelmetalle und Bitcoin schlecht ab. Es ist also aus rationaler Sicht wünschenswert, wenn die wirtschaftlichen Verhältnisse in den USA möglichst stabil bleiben. Denn dann dürfte auch Bitcoin die besseren Voraussetzungen haben, um zuzulegen.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Bitcoin sonnt sich im „Uptober“ – Darum steigt der Kurs

Robert Steinadler

Selbstverwahrung: Warum Bitcoin so leicht verloren gehen kann

Robert Steinadler

Bitcoin droht Hardfork: Wie gefährlich sind Pläne von Knots-Maintainer Luke Dashjr?

Robert Steinadler