Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Robert Steinadler

Robert Steinadler
2014 Beiträge - 0 Kommentare
Robert hat seinen Master in Philosophie in Bonn absolviert. Während seines Studiums begeisterte er sich für das Mining und gründete später im Jahr 2018 den Bitcoin-Kurier. Er ist seitdem für den redaktionellen Teil verantwortlich und seit 2022 außerdem als Geschäftsführer tätig.
Ethereum

Ursachenforschung: Darum performt Ethereum so schwach

Robert Steinadler
Ethereum hat seit Januar 2024 im direkten Vergleich mit Bitcoin eine sehr schlechte Performance hingelegt. Im Februar 2025 erreichte das Chart der Paarung ETH/BTC einen Tiefpunkt, der zuletzt im Januar 2021 erreicht wurde. Doch warum fällt es ausgerechnet der zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung so schwer, in einem bullischen Marktumfeld zu überzeugen? Einer der Gründe liegt im bröckelnden Narrativ von „Ultra...
Börsen

Gemini und Kraken erhalten Lizenz für Derivate-Handel in Malta

Robert Steinadler
Die Krypto-Börse Gemini hat in Malta eine vorläufige Genehmigung für eine Investment-Firmenlizenz erhalten. Die Lizenz wird von der Malta Financial Services Authority (MFSA) vergeben und unterliegt noch den abschließenden Anforderungen der Regulierungsbehörde. Sobald die endgültige Erlaubnis vorliegt, kann Gemini regulierte Futures- und Optionsprodukte im gesamten EU- und EWR-Raum unter dem MiFID II-Regulierungsrahmen anbieten. Die Entscheidung für Malta als EU-Hub ist...
Bitcoin

Proton: E-Mail-Anbieter startet Bitcoin-Wallet

Robert Steinadler
Im Sommer 2024 startete Proton die Warteliste für sein neues Wallet. Über 100.000 Interessenten registrierten sich und konnten an der Testphase teilnehmen. Diese scheint man erfolgreich hinter sich gebracht zu haben, denn gestern gab Proton den Start der Software bekannt. Die neue Bitcoin-Only-Wallet soll laut eigener Darstellung den Zugang zu Bitcoin und dem Thema Selbstverwahrung erleichtern. Mit Proton Wallet erhalten...
Unternehmen

Klarna will auf Kryptowährungen setzen: CEO kündigt Wandel an

Robert Steinadler
Klarna will auf Kryptowährungen setzen, das gab der CEO Sebastian Siemiatkowski via X bekannt. Wie man sich dem Thema annähern will, ließ Siemiatkowski hingegen offen. Denn neben einer Payment-Integration wären auch der Kauf, Verkauf und die Verwahrung von Kryptowährungen theoretisch denkbar. Ein solches Modell wurde schrittweise von PayPal für US-Kunden ausgerollt. Anders als PayPal verwahrt Klarna jedoch kein Geld für...
Steuer

Steuererleichterung für Bitcoin-Trader: Derivate wieder attraktiv

Robert Steinadler
Zwischen 2021 und 2024 waren Termingeschäfte steuerlich benachteiligt. Darunter fällt auch der Handel mit Bitcoin-Derivaten und Futures, wie man sie beispielsweise von BitMEX kennt. Die Folge war eine unzureichende steuerliche Berücksichtigung von Verlusten aus dem Handel mit den auf diesen Plattformen angebotenen Kontrakten. Während man also Verluste aus dem Spot-Trading unbegrenzt verrechnen konnte, waren Trader auf einen Verlustbegrenzung von 20.000...
Blockchain

Uniswap V4 gestartet: Neue Herausforderungen für DeFi

Robert Steinadler
Uniswap hat mit der Veröffentlichung von Version 4 einen bedeutenden Meilenstein im DeFi-Ökosystem erreicht. Die neue Version wurde auf insgesamt zwölf Blockchain-Netzwerken ausgerollt, darunter Ethereum sowie Layer-2-Lösungen wie Arbitrum, Base, Optimism und Polygon. Zusätzlich ist Uniswap V4 nun auch auf Avalanche und der BNB Chain verfügbar. Diese Erweiterung ermöglicht eine breitere Adaption und verbessert die Skalierbarkeit des dezentralen Handels. Ein...
Regierungen

Klarheit: US-Regierung wird Bitcoin-Reserve prüfen

Robert Steinadler
Der von Donald Trump ernannte „Crypto Czar“ David Sacks, gab während einer Pressekonferenz in Washington bekannt, dass die USA eine Bitcoin-Reserve prüfen. Die Bekanntgabe sorgt für Gewissheit, denn die gewählte Formulierung in Trumps Executive Order legte die Spekulation nahe, dass sich die Reserve auch auf andere digitale Assets konzentrieren könnte. Jetzt ist klar, dass es um Bitcoin geht, was aus...
Token

World Liberty Financial: Wie die Trumps von Krypto profitieren

Robert Steinadler
Die vom US-Präsidenten Donald Trump unterstützte Krypto-Plattform World Liberty Financial, lockt Medienberichten zufolge aktiv Blockchain-Projekte, um „Token-Swap“-Geschäfte abzuschließen. Demnach sollen die Projekte mindestens 10 Millionen Dollar in den WLFI-Token investieren und eine Gebühr von 10 Prozent zahlen. Bei WLFI handelt es sich um den nativen Token von World Liberty Financial, der noch auf seinen Launch wartet und aktuell im Vorverkauf...
Wertpapiere

Grayscale beantragt Umwandlung des XRP Trusts in einen ETF

Robert Steinadler
Grayscale hat bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag gestellt, um seinen XRP Trust in einen börsengehandelten Fonds auf NYSE Arca umzuwandeln. Der XRP Trust verwaltet derzeit Vermögenswerte im Wert von über 16 Millionen US-Dollar. Grayscale verfolgt damit eine ähnliche Strategie wie bereits 2024, als der Bitcoin Trust in den Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) umgewandelt wurde....
Regierungen

El Salvador: Parlament kippt Pflicht zur Bitcoin-Akzeptanz

Robert Steinadler
El Salvadors Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Bitcoin-Strategie des Landes in erheblichem Umfang verändert. Die wichtigste Änderung betrifft die Verpflichtung von Unternehmen, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Während dies zuvor gesetzlich vorgeschrieben war, wird die Annahme von Bitcoin nun freiwillig. Obwohl die Akzeptanz von Bitcoin in El Salvador hinter den Erwartungen zurückblieb, stellt diese Änderung einen Rückschritt dar....
Bitcoin

Tschechische Zentralbank diskutiert Bitcoin-Investition: Ein Wendepunkt in der Finanzwelt?

Robert Steinadler
Die Tschechische Nationalbank (CNB) erwägt als erste westliche Zentralbank, einen Teil ihrer Währungsreserven in Bitcoin zu investieren. Sollte der Vorstand dem Vorschlag von Notenbankchef Aleš Michl zustimmen, könnte die CNB bis zu 5 % ihrer 140 Milliarden Euro umfassenden Reserven in Bitcoin anlegen. Dieser Schritt wäre ein Meilenstein für die Akzeptanz von Bitcoin auf staatlicher Ebene und ein Wendepunkt in...
Szene

Ripple im Kreuzfeuer: Garlinghouse spricht Klartext

Robert Steinadler
Der Streit zwischen der Bitcoin-Community und Ripple eskaliert zunehmend. Der Vorwurf: Ripple soll in Washington Lobbyarbeit gegen Bitcoin betreiben. Die von Trump versprochene Bitcoin-Reserve wird auf dem Papier nicht wörtlich als solche bezeichnet. Weil der US-Präsident seine America-First-Strategie in allen Bereichen umsetzt, könnte es sein, dass Kryptowährungen mit Gründungssitz in den USA bevorzugt werden. Plötzlich steht ein Korb an digitalen...