Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Alexander Mayer

Alexander Mayer
https://www.decentralist.de/ - 76 Beiträge - 0 Kommentare
Alexander Mayer ist ein ausgebildeter Journalist und schloss sein Studium als Online-Redakteur an der Technischen Hochschule Köln im Jahr 2017 ab. Nach verschiedenen Stationen, darunter beim Nachrichtensender NTV und der Lokalzeitung "Kölner Stadtanzeiger", sowie als Finanz-Redakteur bei der onvista Media GmbH, ist er seit 2022 als selbstständiger Journalist unter seiner Marke "decentralist" tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf der Makro-Perspektive der Finanzmärkte, insbesondere im Krypto-Sektor, in dem er seit 2017 als Investor und Marktanalyst aktiv ist.
Blockchain

Eine alternative Perspektive auf das KI-Narrativ in diesem Krypto-Bullrun

Alexander Mayer
Die Geburtsstunde von ChatGPT hat die Welt in Euphorie versetzt, denn vorher war eine KI noch im Bereich der Sience Fiction beheimatet und schien ein ferner Zukunftstraum zu sein. Die weltweite Einführung des OpenAI-Sprachmodells hat KI jedoch in den Alltag katapultiert. Wir sehen gerade erst die Anfänge dessen, was mit KI-Technologie alles möglich sein könnte – und das lädt zum...
Märkte

Kapitalrotation in einem Krypto-Bullrun: Sinnvoll oder nicht?

Alexander Mayer
Bitcoin ist mittlerweile ein Asset von makroökonomischen Ausmaßen und wird stark von den Geschehnissen beeinflusst, die die Richtung der übergeordneten Finanzwelt bestimmen. Vor allem die Geldpolitik ist hier bereits seit einigen Jahren ein Faktor, der einen zunehmend größeren Einfluss auf sämtliche Märkte und Assets nimmt. Doch innerhalb des Krypto-Sektors bleibt Bitcoin der entscheidende Weichensteller für die Kursentwicklung. Bitcoin gibt den...
Märkte

Ist es zu spät, jetzt noch in Bitcoin zu investieren?

Alexander Mayer
„Soll man jetzt noch einsteigen oder ist es bereits zu spät? Wir sind ja bereits am Allzeithoch.“ So oder so ähnlich wird mir in letzter Zeit wieder häufiger die Frage gestellt, ob nun „noch“ ein guter Zeitpunkt sei, um in Bitcoin oder den restlichen Krypto-Sektor zu investieren. Bitcoin-Veteranen mag diese Frage nur noch ein entnervtes Seufzen entlocken, doch ich kann...
Märkte

Bitcoin: Das ist der wahre Grund, warum die Wall Street es jetzt so eilig hat

Alexander Mayer
Der Handelsstart der ETFs Mitte Januar 2024 war enttäuschend, denn die Umwandlung des Grayscale Bitcoin Trust in einen ETF hat den Weg für massive Abverkäufe der GBTC-Shares frei gemacht. Viele im Bärenmarkt 2022 insolvent gegangene Krypto-Unternehmen saßen auf großen Beständen und haben diese nun im Zuge ihrer Insolvenzabwicklungen abgestoßen. Doch seitdem der Großteil dieser Verkäufe abgewickelt wurde, zeigen die ETFs...
Kommentar

Diese 10 Krypto-Lektionen hätte ich gerne vor meinem ersten Bullrun gelernt

Alexander Mayer
Der Weg hinein in das Krypto-Universum gestaltet sich für die meisten Investoren als abenteuerlicher Pfad. Egal, ob man vorher keine Berührungspunkte mit Investments hatte oder bereits ein Aktien-Veteran ist: der Krypto-Sektor ist seine ganz eigene Welt, in der andere Regeln herrschen als an den restlichen Finanzmärkten. Auch ich bin 2017 sehr blauäugig und unerfahren in diese Welt eingestiegen und war...
Bitcoin

Bitcoin vs. Gold: Wer gewinnt das Rennen um die Anlegerpräferenzen?

Alexander Mayer
Es scheint momentan so, als würden lange gültige Regeln an den Finanzmärkten im derzeitigen Umfeld ernsthaft infrage gestellt werden. In Zeiten großer Unsicherheit waren Gold und Staatsanleihen lange die sicheren Häfen der Wahl. Gold kann dabei sogar auf eine Jahrtausende alte Reputation zurückblicken. Anleihen und Aktien standen einander schon immer als Konkurrenz gegenüber, da Anleihen einen sicheren Parkplatz mit festen...
Märkte

Eine Million Dollar pro Bitcoin: China heizt Spekulationen an

Alexander Mayer
Die USA als Zentrum der globalen Finanzmärkte und die Geldpolitik der Federal Reserve als monetärer Wächter des Dollars, der indirekten Weltleitwährung, stehen meistens im Fokus der Aufmerksamkeit. Doch während sich die USA trotz der diversen Problemherde auf Kurs halten und die US-Aktienmärkte neue Höchststände erreichen, könnte 2024 das Jahr werden, indem China in das internationale Rampenlicht rücken wird – und...
Kommentar

So hätte ich fast 35.000 Dollar durch einen dummen Fehler verloren

Alexander Mayer
Es gibt ein schönes Sprichwort, welches besagt, dass „der Dumme es immer besser weiß, der Kluge aus seinen eigenen Fehlern lernt, der Weise jedoch aus allem und von jedem lernt“. Diese Weisheit ist in jedem Lebensbereich wertvoll, beim Thema Investieren bedeuten Fehler in der Regel Kapitalverlust. Zu hohes Risiko kann besonders in der Krypto-Welt schnell zu einem Totalverlust führen, von...
Märkte

Sinkender Bitcoin-Kurs: Bullischer Supply-Schock könnte die Wende bringen

Alexander Mayer
Der Start des Bitcoin-Spot-ETFs ist nicht so gelaufen, wie die meisten Marktteilnehmer es sich gewünscht haben. Nachdem der Bitcoin-Kurs am Donnerstag, den 11. Januar – dem ersten Handelstag des Bitcoin-ETFs – bis auf ein 2-Jahreshoch von über 49.000 Dollar geklettert ist, hat er am darauffolgenden Tag ein Tief von 41.500 Dollar erreicht. Das ist ein Minus von 15% vom Hoch...
Märkte

Bitcoins echter Bull Case: Die Schulden-Monetarisierung in den USA

Alexander Mayer
Direkte Staatsfinanzierung durch die Zentralbank ist in den großen Industrieländern wie den USA oder den europäischen Mitgliedsstaaten verboten. Es gab jedoch selten ein Verbot, das so hohl geklungen hat, wie dieses, vor allem wenn man sich die Bilanzen der Zentralbanken anschaut, in denen sich seit der Finanzkrise 2008 eine wachsende Menge an Staatsanleihen tummelt. Ein Blick hinter die Fassade Wir...
Märkte

Entlarvt: Wie Bitcoin die trügerischen Renditen des Finanzmarktes überwindet

Alexander Mayer
Die langfristige Entwicklung der Aktienmärkte ist auf den ersten Blick beeindruckend. Seit der Finanzkrise 2008 sind die großen US-Indizes S&P 500 und Nasdaq, aber auch Indizes im Rest der Welt deutlich gestiegen. Selbst der heftige Selloff im März 2020 im Zuge der Corona-Pandemie ist durch den anschließenden Mega-Bullrun verblasst – und auch der jüngste Bärenmarkt aus dem Jahr 2022 scheint...
Märkte

Bitcoin: Anleger ignorieren Warnsignale – diese Risiken zeichnen sich ab

Alexander Mayer
Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Erwartungshaltung, die an den Finanzmärkten derzeit eingepreist wird, könnten unterschiedlicher nicht sein. Während wichtige Aktienindizes nahe oder bereits wieder über ihren alten Hochs notieren und weiterhin klettern, signalisieren diverse zuverlässige Indikatoren schon seit längerem die Gefahr einer Rezession. Die invertierte Zinskurve warnt seit langer Zeit Die Zinskurve an den Anleihemärkten ist bereits...