Alexander Mayer

Alexander Mayer
https://www.decentralist.de/ - 75 Beiträge - 0 Kommentare
Alexander Mayer ist ein ausgebildeter Journalist und schloss sein Studium als Online-Redakteur an der Technischen Hochschule Köln im Jahr 2017 ab. Nach verschiedenen Stationen, darunter beim Nachrichtensender NTV und der Lokalzeitung "Kölner Stadtanzeiger", sowie als Finanz-Redakteur bei der onvista Media GmbH, ist er seit 2022 als selbstständiger Journalist unter seiner Marke "decentralist" tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf der Makro-Perspektive der Finanzmärkte, insbesondere im Krypto-Sektor, in dem er seit 2017 als Investor und Marktanalyst aktiv ist.
Märkte

Bitcoin erhält Rückenwind – Fed beendet QT ab April

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs hat positiv auf das jüngste FOMC-Meeting der US-Notenbank Federal Reserve reagiert und ist im Verlauf der Woche bis über das Niveau von 87.000 Dollar geklettert. Damit hat der Kurs seinen 200-Tage-Trend zurückerobern können, den er im Zuge der Korrektur von vor zwei Wochen verloren hatte. Sollte dieser mit dem Monatsabschluss als Support bestätigt werden, wäre das ein starkes...
Märkte

Bitcoin: Finanzmärkte zwischen Zinskampf und Schuldenkrise

Alexander Mayer
Während die Aktienmärkte sich bereits seit vier Wochen infolge auf Talfahrt befinden, bleibt der Bitcoin-Kurs in der Schwebe: Der 200-Tage-Trend hält sich seit dem Kursrutsch darunter von vor zwei Wochen als hartnäckiger Widerstand, doch die runde Marke von 80.000 Dollar erweist sich bisher als robuste Unterstützungszone. Bildquelle: Tradingview.com Trump vs. Powell Die Finanzmärkte werden derzeit von zwei entgegenwirkenden Kräften in...
Bitcoin

Bitcoin: Gefangen im Seitwärtstrend – das wird jetzt wichtig

Alexander Mayer
Der Bitcoin-Kurs bewegt sich in den letzten Wochen in einer für seine Verhältnisse engen Spanne. Seit dem letzten Allzeithoch bei 109.000 Dollar Ende Januar bewegt sich der Kurs in einem kurzfristigen Abwärtstrend und ist durch den Einbruch unter die runde 100.000 Dollar Marke zurück in den Seitwärtskanal zwischen 100.000 und 92.000 Dollar gerutscht, der die Seitwärtskonsolidierung seit der Ausbruchsrally bildet,...
Märkte

Business Cycle als Indikator: Warum der ISM-Index für Bitcoin zählt

Alexander Mayer
Es gibt eine Menge-Preismodelle für Bitcoin, die eine Orientierung für den Verlauf eines Krypto-Zyklus geben. Viele davon bestehen aus On-Chain-Daten, einige basieren auf wirtschaftlichen Indikatoren. Alle laufen auf dasselbe hinaus: Entweder beziehen sie sich direkt auf die Liquiditätsentwicklung an den globalen Finanzmärkten als größten Treiber für den Bitcoin-Preis oder hängen (wie beispielsweise im Falle des Bitcoin-Halving-Modells) indirekt damit zusammen. Der...
Märkte

Altcoin Season 2025: Memecoins verändern die Marktstruktur

Alexander Mayer
Nach einem starken vierten Quartal 2024 befindet Bitcoin sich bereits seit einigen Wochen wieder in einer Konsolidierungsphase, die eigentlich Spielraum für den Altcoin-Sektor liefern sollte, zumindest wenn man sich auf die Dynamiken vergangener Krypto-Bullenmärkte bezieht. Bitcoin als Zugpferd des Sektors gibt die Richtung vor, an der sich Altcoins orientieren. In weiten Teilen eines Krypto-Bullenmarktes zeigt Bitcoin die stärkste Kursperformance –...
Märkte

Finanzmärkte im Chaos: Das ist jetzt der wichtigste Chart für Bitcoin

Alexander Mayer
Es gibt viele fundamentale Faktoren, die die Richtung der Finanzmärkte bestimmen. Einer der größten ist die Entwicklung der Liquidität. Die Zinskosten für Kredite, der Spielraum im Balancesheet von Geschäftsbanken für die Kreditvergabe, geldpolitische Vorgaben der Zentralbanken und fiskalische Maßnahmen der Regierungen spielen alle in diese Gleichung mit hinein. Ein elementarer Faktor ist jedoch auch die Erwartungshaltung der Märkte. Die Antizipation...
Märkte

DeepSeek setzt Tech-Märkte unter Druck – Bitcoin im Vorteil?

Alexander Mayer
In den vergangenen Monaten hat es viele Krisenherde gegeben, die in den Köpfen der Anleger herumgespukt haben und als potenzielle Crash-Auslöser gehandelt wurden: Der US-Commercial-Real-Estate-Sektor, der chinesische Immobilienmarkt, die Auflösung des Yen-Carry-Trades und diverse geopolitische Spannungen sind nur einige nennbare Themen. Erwartete Gefahren sind jedoch nie die echten Auslöser für einen Crash, sondern immer die Probleme, die den Markt auf...
Märkte

TRUMP-Memecoin unter der Lupe: Was bringt ein Invest?

Alexander Mayer
Donald Trump hat mit der Einführung seines eigenen Memecoins $TRUMP wenige Tage vor seiner Amtseinführung eine Welle der Aufmerksamkeit im Krypto-Markt ausgelöst. Während der Coin innerhalb weniger Stunden eine Bewertung im hohen Milliarden-Bereich erklimmen konnte, bleibt das Projekt umstritten. Marktmanipulation, politische Konsequenzen und die möglichen Auswirkungen auf den Krypto-Sektor werfen viele Fragen auf. Der Coin hat innerhalb weniger Stunden nach...
Märkte

Bitcoin fällt: Droht eine Korrektur auf 80.000 Dollar?

Alexander Mayer
Nach einem traditionell starken vierten Quartal startet Bitcoin holprig ins neue Jahr. Ein weiterer Anlauf über die runde Marke von 100.000 Dollar konnte nicht erfolgreich beendet werden und der Kurs ist erneut unter seinen 50- sowie seinen 21-Tage-Trend gerutscht. Das signalisiert einen Verlust des kurzfristigen bullischen Momentums. Bildquelle: Tradingview.com Schwierigkeiten bereiten derzeit die sich erholende US-Wirtschaft, eine hartnäckige Inflation und...
Märkte

Bitcoin: US-Schuldenobergrenze wird ein relevantes Thema für die Preisentwicklung

Alexander Mayer
Die US-Regierung muss derzeit wieder mit einem Thema kämpfen, das ein wiederkehrendes Schreckgespenst für die größte Wirtschaftsmacht der Welt ist: die Schuldenobergrenze. In den vergangenen Jahrzehnten wurde die gesetzlich vereinbarte Grenze bereits viele Male nach oben korrigiert – begleitet von zunehmend aufgeheizten Debatten der beiden politischen Lager, da das Thema regelmäßig für politische Interessen instrumentalisiert wurde. Wie ist die Lage?...
Märkte

Bitcoin Jahresausblick 2025: Drei Szenarien, die Krypto-Investoren im Auge haben sollten

Alexander Mayer
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und die Kryptowährung Bitcoin hat einmal mehr gezeigt, was in ihr steckt. Von einem Preis im Bereich von 40.000 Dollar zu Jahresanfang ist Bitcoin in der Spitze bis deutlich über die Marke von 100.000 Dollar geklettert, ein Plus von weit über 100 Prozent. Mit dem Start von Bitcoin-Spot-ETFs an der Wallstreet, dem...
Märkte

Bitcoin: Die erste große Korrektur startet – Gründe und Ausblick

Alexander Mayer
Mit Blick auf die vergangenen Bullenmärkte hat Bitcoin nach dem initialen Übergang in seine Preisfindungsphase durchschnittlich sechs bis acht Wochen Aufwärts-Momentum erlebt, bevor die erste größere Korrektur eingetreten ist. Wir befinden uns im aktuellen Zyklus seit sieben Wochen in der Preisfindungsphase, seitdem Bitcoin das Allzeithoch aus dem letzten Bullrun durchbrechen konnte und nun scheint die erste größere Korrektur eingeleitet worden...