Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Blockchain

Die EZB plant eine digitale Währung – Bargeld wird langsam verschwinden


Eine Zukunft ohne Bargeld

Die Europäische Zentralbank geht davon aus, dass die Verwendung von Bargeld zukünftig schwinden wird. In einer Publikation diskutiert sie daher die Entwicklung und Ausgabe einer „central bank digital currency“ (CBDC).

Sie will außerdem genauer beobachten, wie sich das konkrete Zahlungsverhalten der Europäer verändert, um anhand dessen abschätzen zu können, ob sich eine solche digitale Währung lohnen würde. In dem Papier erkennt sie zwar die Vorteile von Stablecoins an, geht aber kein Stück auf existierende Kryptowährungen ein.

Kreditkarten und Smartphones

Tatsächlich scheint der Alltag immer mehr von digitalen Zahlungen durchdrungen zu werden. Mit dem flächendeckenden Rollout von NFC-Terminals, können auch geringe Beträge bequem im Vorbeilaufen beglichen werden.

In Skandinavien sind Kartenzahlungen der Standard und auch in den Niederlanden will man zukünftig ohne Bargeld auskommen. Dabei geht es nicht primär darum Bargeld zu verbannen, sondern sich den Zeichen der Zeit anzupassen.

Auch bei Apple und Google hat man diesen Trend erkannt und bietet mit den hauseigenen Zahlungssystemen eine Alternative an. Damit verschiebt der digitale Zahlungsverkehr seinen Schwerpunkt vom E-Commerce hin zu den Zahlungen an Kassen und Schaltern.

Aber auch im grenzübergreifenden Zahlungsverkehr zwischen Banken könnten digitale Währung zukünftig eine Rolle spielen.

Noch steht nichts fest

In erster Linie bekräftigt die EZB in Zukunft noch genauer analysieren zu wollen, wie sich eine digitale Währung auf den Markt auswirken könnte. Es wird also zuerst darum gehen, den Bedarf korrekt zu identifizieren.

Deshalb könnte ein digitaler Euro am Ende ganz anders aussehen als ihn sich jetzt viele vorstellen, denn hier will die EZB flexibel sein. Ob diese abwartende Haltung am Ende nicht nachteilig ist, wird nur die Zukunft zeigen können.

Denn in China will man die Entwicklung stärker vorantreiben. Und auch Libra wird nicht warten, sondern die Gelegenheit dann ergreifen, wenn sie sich bietet.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

US-Ministerium für Wohnungsbau sondiert Blockchain-Integration

Robert Steinadler

Uniswap V4 gestartet: Neue Herausforderungen für DeFi

Robert Steinadler

Deutsche Telekom MMS wird Validator im NEAR-Ökosystem

Robert Steinadler