Recht

Recht bezeichnet das System aus Gesetzen und Vorschriften, das das Zusammenleben in einer Gesellschaft regelt und durchsetzbar macht. Im Bereich von Bitcoin und Kryptowährungen steht das Recht vor neuen Herausforderungen, da klassische finanzrechtliche Rahmenbedingungen nicht ohne Weiteres auf ein dezentrales, grenzüberschreitendes System angewendet werden können.

Viele Staaten haben inzwischen eigene gesetzliche Regelungen für Krypto-Assets geschaffen. Während in Deutschland Bitcoin als privates Zahlungsmittel und steuerlich privilegiertes Anlagegut gilt, stehen andere Länder noch vor grundlegenden Fragen der Einordnung. Die USA haben unter Präsident Trump eine Neuordnung der Krypto-Regulierung in Angriff genommen, während die EU mit MiCA einen einheitlichen Rechtsrahmen geschaffen hat.

Doch mit zunehmender Regulierung stellt sich auch die Frage, inwieweit das ursprüngliche Ideal von Bitcoin – finanzielle Unabhängigkeit ohne zentrale Kontrolle – bewahrt werden kann.

Recht

US-Finanzministerium hebt Sanktionen gegen Tornado Cash auf

Robert Steinadler
Das US-Finanzministerium hat die Sanktionen gegen den Ethereum-Mixer Tornado Cash offiziell aufgehoben. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, habe man sich nach eingehender Prüfung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen dazu entschieden, die Maßnahmen zurückzunehmen. Die Entscheidung fiel am Montag und ist im Kontext einer Klage durch Privatpersonen und den US-Branchenverband Coin Center zu betrachten. Die Kläger hatten argumentiert, dass Tornado Cash...
Recht

Ripple siegt! Die SEC lässt das Berufungsverfahren fallen

Robert Steinadler
Ripple-CEO Brad Garlinghouse gab via X.com den Sieg seines Unternehmens bekannt. Demnach hat die SEC ihre Berufung in dem Verfahren zurückgezogen und wird keine weiteren Rechtsmittel gegen Ripple einlegen. Damit setzt die US-Wertpapieraufsicht scheinbar weiterhin auf eine Kurskorrektur unter neuer Führung. Nachdem Donald Trump das Ruder übernommen hatte, war klar, dass die SEC weniger restriktiv bei der Regulierung des Kryptomarktes...
Recht

BTC-e: Betreiber Alexander Vinnik kommt frei

Robert Steinadler
Moskau – Der Betreiber der 2017 geschlossenen Krypto-Börse BTC-e, Alexander Vinnik, ist im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland freigelassen worden. Vinnik wurde am 13. Februar 2025 aus den Vereinigten Staaten nach Russland zurückgebracht und landete am Vnukovo International Airport in Moskau, wie die Nachrichtenagentur TASS berichtet. Im Gegenzug entließ Russland den US-amerikanischen Lehrer Marc Fogel, der seit...
Recht

Entführung in Frankreich: Polizei befreit Ledger-Gründer aus Geiselhaft

Robert Steinadler
Der Ledger-Mitbegründer David Balland wurde lokalen Medienberichten zufolge am 21. Januar entführt und kam kurze Zeit später wieder frei. Balland wurde demnach einen Tag lang festgehalten, während die Entführer ein hohes Lösegeld forderten, welches mit Kryptowährungen bezahlt werden sollte. Laut einem Bericht von Bloomberg wurde Balland in den frühen Morgenstunden des Dienstags aus seinem Haus entführt und am Mittwochabend nach...
Recht

Blender.io und Sinbad.io: Betreiber wegen Geldwäsche angeklagt

Robert Steinadler
Die US-Justizbehörden haben drei russische Staatsangehörige wegen ihrer mutmaßlichen Beteiligung an den Bitcoin-Mixern Blender.io und Sinbad.io angeklagt. Die Anklage wurde von einer Bundesjury im Northern District of Georgia am 7. Januar erhoben und richtet sich gegen Roman Vitalyevich Ostapenko, Alexander Evgenievich Oleynik und Anton Vyachlavovich Tarasov. Während Ostapenko und Oleynik bereits im Dezember 2024 festgenommen wurden, fahnden die Behörden immer...
Recht

HEX-Gründer Richard Heart wird von Interpol gesucht

Robert Steinadler
Richard Heart, der mit bürgerlichem Namen Richard James Schueler heißt, wird von Interpol mit einer Red Notice gesucht. Gleichzeitig steht Heart auf der „Most Wanted List“ von Europol, wo sich mehr Details zu den Vorwürfen gegen ihn finden. Demnach fahnden finnische Behörden nach ihm. Heart soll es mutmaßlich verpasst haben, seine Steuern in Finnland zu erklären und Einkünfte zu belegen....
Recht

Fünf Jahre Haft für Bitfinex-Hacker: Komplizin wartet auf Urteil

Robert Steinadler
Ilya Lichtenstein, der für seine Rolle im spektakulären Hack der Krypto-Börse Bitfinex bekannt wurde, wurde gestern zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der 35-Jährige hatte 2016 rund 120.000 Bitcoin im Wert von über 70 Millionen US-Dollar gestohlen, die heute über 10 Milliarden Dollar wert sind. Der Fall gilt als einer der größten Krypto-Diebstähle in der Geschichte. Laut dem US-Justizministerium beschaffte sich...
Recht

US-Behörden ermitteln gegen Tether – CEO dementiert Meldung 

Robert Steinadler
Laut einem Bericht des Wall Street Journals laufen in den USA Ermittlungen gegen Tether. Der Stablecoin-Emittent soll demnach in Sanktions- und Geldwäscheverstößen verwickelt sein. Die Anschuldigungen kommen nicht überraschend, denn Tether musste sich in den letzten 6 Jahren nicht nur diverse Vorwürfe, sondern auch Klagen gefallen lassen. Dazu gehört auch ein Verfahren, welches die New Yorker Staatsanwaltschaft angestrengt hatte und...
Recht

Gericht bestätigt Sanierungsplan: FTX geht nächsten Schritt im Insolvenzverfahren

Robert Steinadler
FTX hat einen wichtigen Meilenstein in seinem Insolvenzverfahren erreicht, da das US-Konkursgericht des Bezirks Delaware den Restrukturierungsplan des Unternehmens offiziell genehmigt hat. Dies geschieht fast zwei Jahre nach dem Zusammenbruch der Kryptobörse im November 2022. Der genehmigte Plan, der von den Gläubigern überwältigende Unterstützung erfuhr, sieht vor, dass durchschnittlich 119 % des Wertes der Forderungen zurückgezahlt werden, wobei einige Gläubiger...
Recht

Ripple: SEC legt Einspruch ein – Ist XRP doch ein Wertpapier?

Robert Steinadler
Die SEC hat gestern ihren Einspruch eingereicht und geht damit in Berufung im Verfahren gegen Ripple. Noch ausstehend ist die konkrete Argumentation, mit der sie das Berufungsverfahren anstrengt. Dafür hat die SEC bis Dezember Zeit und muss sich genau überlegen, wie sie vorgeht, denn das Berufungsgericht könnte das Urteil aus ihrer Sicht verschlechtern. Anders als der Antrag auf Zwischenberufung, der...
Recht

Sam Bankman-Fried geht in Berufung: Kann er dem Knast entkommen? 

Robert Steinadler
Sam Bankman-Fried wurde im März zu einer Haftstrafe von insgesamt 25 Jahren ohne Bewährung verurteilt, nachdem ihn eine Jury im Herbst 2023 für schuldig befand. Das Strafmaß wurde von der Szene mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Einerseits war der Gerechtigkeit Genüge getan worden, andererseits wäre eine viel härtere Haftstrafe für Bankman-Fried im Topf gewesen. Theoretisch hätte ihn das Gericht über 100...
Recht

OpenSea erhält Wells Notice: Die SEC geht gegen NFTs vor

Robert Steinadler
Non-Fungible Token sind seit dem Crash des Gesamtmarktes Ende 2022 aus der Mode gekommen. Ikonische Sammlungen wie die Bored Apes sind drastisch im Preis gefallen und haben sich, im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum, nicht von diesem Einbruch erholt. Doch das mangelnde Interesse ist nicht das einzige Problem, was den Markt plagt. Letztes Jahr ließ die SEC bereits durchblicken, dass...