Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Blockchain

MakerDAO: Mitbegründer Nikolai Mushegian verstirbt tragisch


  • Der Kryptopionier und MarkerDAO-Mitbegründer Nikolai Mushegian ist tot.
  • Er verstarb im Alter von nur 29 Jahren in Puerto Rico.
  • Die Ethereum-Community lobte seine Leistungen und trauert um einen ihrer talentiertesten Entwickler.

Nikolai Mushegian, ein früher Mitarbeiter und Mitbegründer von MakerDAO, wurde kürzlich tot in Puerto Rico aufgefunden. Laut lokalen Medienberichten ertrank der 29-Jährige, nachdem dieser an einem wohl sehr berüchtigten und gefährlichen Strandabschnitt schwimmen gegangen war. Der Entwickler hinterlässt der Öffentlichkeit vor allem eine Menge Erinnerungen an sein Werk und Schaffen.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde 20 € in Bitcoin als Bonus! Innerhalb von 14 Tagen nach Registrierung einen Krypto-Kauf von mindestens 200 € in einer Transaktion tätigen und anschließend 30 Tage lang ein Kontoguthaben von mindestens 200 € halten. Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und Prämie sichern!


Das bleibt von Nikolai Mushegian

Auch Rune Christensen, der Mitgründer und CEO von MakerDAO, äußerte sich nach dem Tod seines engen Mitarbeiters und Freundes. Er beklagte den Verlust des Entwicklers als Mensch, aber auch als genialen Kopf und sagte, dass ohne ihn das MarkerDAO Projekt niemals gelungen wäre. Auch Cardano-Gründer Charles Hoskinson äußerte seine Trauer über den Verlust, des seiner Meinung nach jungen und genialen Mannes.

Zuletzt hatte dieser noch eine 1,6 Milliarden Depotpartnerschaft mit Coinbase abgeschlossen. Außerdem wurden noch unter seiner Verantwortung die Währungsreserven im Wert von 500 Millionen US-Dollar in US-Staats- und Unternehmensanleihen umgewandelt. Damit folgte man dem Beispiel von Tether beim Übergang zu sichereren Formen der Deckung von DAI.

Verschwörungstheorie um den tragischen Unfall

Doch bereits kurz nach dem Verschwinden von Nikolai Mushegian regten sich die ersten Gerüchte um eine Verschwörung. Der Entwickler, der besonders auf dem Social-Media-Netzwerk Twitter aktiv war, äußerte neben kontroversen Meinungen auch in letzter Zeit immer öfter Ängste von der CIA umgebracht zu werden.

Prominenteste Theorie ist dabei, dass Mushegian von einem zuletzt noch von ihm erwähnten kriminellen Ring verschleppt und getötet wurde. Allerdings gibt es laut den Angaben des Polizeiberichtes bisher keinerlei Hinweise, die eine solch krude Theorie unterstützen würde.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Uniswap integriert Solana: Neue Ära für Cross-Chain-DeFi

Robert Steinadler

XPUB, ZPUB und YPUB: Funktion und wie man sie in Wallets findet

Robert Steinadler

MyMonero stellt Betrieb ein – Übergang an Cake Wallet markiert Ende einer Ära für Monero-Nutzer

Robert Steinadler