Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Altcoins

XRP: Neue Mastercard sorgt für Aufsehen, doch der September könnte schwach ausfallen

XRP-Münzen
Bildquelle: © Dennis - stock.adobe.com

Die US-Börse Gemini hat Ende August eine besondere Variante ihrer bekannten Kreditkarte vorgestellt. Die XRP-Edition der Gemini Mastercard. Sie richtet sich gezielt an Anhänger der Kryptowährung und kombiniert ein auffälliges Design mit Belohnungen in XRP.

Gemini bewirbt die neue Karte als eine „limitierte Metallkarte“, die in enger Anlehnung an die „XRP Army“ gestaltet wurde. Nutzer erhalten für ihre Einkäufe Belohnungen, die direkt in XRP gutgeschrieben werden. Im Detail gibt es bis zu vier Prozent Cashback für Tankstellen, E-Mobilitätsdienste oder Fahrten mit Uber und Lyft. Restaurantbesuche bringen drei Prozent ein, Einkäufe im Supermarkt zwei Prozent. Für alle anderen Ausgaben wird ein Prozent in XRP zurückerstattet. Zusätzlich kooperiert Gemini mit ausgewählten Partnern, bei denen sogar bis zu zehn Prozent Belohnung möglich sind. Jahresgebühren oder Auslandseinsatzentgelte fallen nicht an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der Community stößt die Karte auf große Resonanz. In sozialen Netzwerken wird sie als ein Schritt gefeiert, der XRP sichtbarer macht und den praktischen Einsatz der Kryptowährung im Alltag unterstreicht. Das Design der Karte gilt dabei als zusätzlicher Identifikationsfaktor für die treuen Anhänger von XRP.

Ob es sinnvoll ist, dass Gemini unterstreicht, dass Karteninhaber, die ihre XRP ein Jahr gehalten haben zuletzt 453 % im Plus lagen, sei dahingestellt. Für die Verkaufszahlen ist diese Statistik förderlich, reflektiert aber nicht die Situation an den Märkten.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde bis zu 40 USDC für deine ersten Trades! Ob Spot- oder Bot-Handel – dein Volumen zählt. Zusätzlich wartet ab 1.000 Teilnehmern ein geteilter 10.000 USDC Preispool. Aktion gültig vom 16.08.–30.09.2025, Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und mit dem Rabattcode BITCOINKURIER20 lebenslang 20 % Gebühren sparen!


XRP befindet sich in einer Hängepartie

Bitcoin hat deutlich nachgegeben, nachdem das Allzeithoch am 14. August nur um wenige Prozentpunkte nach oben verschoben werden konnte. Begleitet wurde der Kursrutsch von Nettoabflüssen aus den ETFs. Ethereum konnte sich als Spitzenreiter unter den Altcoins dieser einsetzenden Korrektur nicht entziehen und auch XRP gibt im wöchentlichen Chart ein sehr ähnliches Bild ab.

Sollten sich die Bären durchsetzen, dann wäre für XRP ein Kursziel von 2,60 US-Dollar denkbar. Bei Erreichen müsste sich zeigen, ob dieser Bereich als Unterstützung dienen kann, denn in den Vormonaten befand sich hier ein Widerstand. Ein typischer Wechsel wäre also gut denkbar.

Das schwierige an der aktuellen Situation ist die Tatsache, dass XRP im Schlepptau von Bitcoin hängt. Sollte die Mutter aller Kryptowährungen in den Sinkflug gehen, dann dürfte sich der Ripple-Coin dieser Situation nur schwer entziehen können. Eine gehypte Kreditkarte, die nur in den USA verfügbar ist, dürfte an dieser Situation nur schwerlich etwas ändern.

Statistisch gesehen gehört der September mit zu den schwächsten Monaten für Bitcoin, während der Oktober zu den stärksten gehört. Dazu würde in diesem Jahr beispielsweise passen, dass die SEC ihre Entscheidung bezüglich Staking in ETFs und der Genehmigung von XRP- und einiger anderer Krypto-ETFs bis Oktober vertagt hat. Bitcoin betrifft das zwar nicht, aber es ist absehbar, dass sich Ende September bis Anfang Oktober medial deutlich stärkere Narrative aufbauen werden, wenn die Termine für eine Entscheidung näher rücken. Davon dürfte der Gesamtmarkt profitieren und im Falle einer Genehmigung vielleicht sogar in eine starke Kursrallye übergehen. Damit bleibt die ausstehende Genehmigung der XRP-Spot-ETFs also kurz- bis mittelfristig der stärkste Kurstreiber, wenn die SEC den Daumen heben sollte.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Cardano: Treasury finanziert Upgrades mit 96 Millionen ADA

Robert Steinadler

XRP bricht ein: Warum die Korrektur kein Grund zur Panik ist

Robert Steinadler

Litecoin: MEI Pharma richtet Treasury ein – Charlie Lee tritt Vorstand bei

Robert Steinadler