Die Hintergründe:
- Ripple USD (RLUSD) hat innerhalb von sieben Monaten nach seinem Start eine Marktkapitalisierung von 500 Millionen US-Dollar überschritten.
- US-Wettbewerber PayPal USD (PYUSD) liegt mit 891 Millionen US-Dollar davor, startete jedoch bereits im Jahr 2023.
- Das Handelsvolumen von RLUSD ist jedoch deutlich höher als bei vielen Wettbewerbern, was weiteres Wachstum verspricht.
Die Stablecoin-Krone gehört immer noch Tether mit USDT, dicht gefolgt von Circles USDC. Dieses Bild ist bereits seit mehreren Jahren unverändert, und noch zeichnet sich nicht ab, dass es an der Spitze zu einem Wechsel kommen kann. Allerdings können auch Newcomer den Markt gehörig aufmischen, was jüngst World Liberty Financial USD (USD1) unter Beweis stellte. Das von der Trump-Familie initiierte Krypto-Projekt hat mit seinem Stablecoin binnen kürzester Zeit 2,2 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung auf sich vereint.
Doch auch Ripples Stablecoin RLUSD ist ein beachtlicher Erfolg vergönnt. Innerhalb von sieben Monaten nach dem Start zirkulieren 500 Millionen US-Dollar in RLUSD auf dem Markt. Bislang ist der RLUSD nur auf dem XRP Ledger und Ethereum verfügbar, was Raum für Wachstum offenbart. Branchenprimus Tether ist auf 50 verschiedenen Netzwerken aktiv, wenn man neben den verschiedenen Blockchains auch Layer-2-Netzwerke berücksichtigt. Dementsprechend ist es beeindruckend, dass RLUSD, auf die letzten 30 Tage betrachtet, mit nur zwei Netzwerken im Schnitt bei 25 Millionen US-Dollar Handelsvolumen pro Tag liegt.
Diese Meilensteine fallen in eine Phase, in der Ripple in den USA eine nationale Banklizenz anstrebt. Sie würde es Ripple ermöglichen, Kundeneinlagen direkt zu halten und RLUSD unter denselben Vorschriften wie staatlich regulierte Banken auszugeben. Auch der USDC-Emittent Circle hat eine solche Lizenz beantragt und versucht damit, seine Position weiter zu festigen.
PYUSD plant Integration auf Stellar (XLM)
Wettbewerber PayPal arbeitet derweil daran, seinen Stablecoin auf anderen Netzwerken zu integrieren. Bislang ist PYUSD nur auf Ethereum und Solana verfügbar, soll aber schon bald auch auf dem Netzwerk von Stellar laufen. Dazu wartet man aktuell aber noch auf das Go durch das New York State Department of Financial Services. Denn PYUSD wird in Partnerschaft mit Paxos emittiert, weshalb man sich an die entsprechenden Vorgaben in New York halten muss.
PYUSD ist genau wie RLUSD ein Stablecoin, der überwiegend mit Dollar-Reserven und kurzfristigen US-Staatsanleihen besichert ist. Diese Art der Besicherung trifft auf mehr als 95 Prozent aller Stablecoins am Markt zu.
Die Tatsache, dass PYUSD einige Jahre Vorsprung gegenüber RLUSD hat und der Stablecoin von Ripple so schnell zum Wettbewerber aufholen kann, verspricht ein spannendes Rennen. Weil Ripple USD über deutlich mehr Handelsvolumen als PYUSD verfügt, würde es nicht wundern, wenn RLUSD bis zum kommenden Jahr deutlich mehr Marktanteil aufweist. Als Wachstumstreiber dürfte die Erteilung der beantragten Banklizenz geeignet sein, genauso wie die mögliche Integration auf weiteren Netzwerken.
Auch XRP könnte von einem Goldrausch bei den Stablecoins profitieren. Denn langfristig wird RLUSD auch den Stellenwert des XRP Ledgers festigen. Noch interessanter dürften jedoch XRP-Spot-ETFs sein, weil sie direkt Geld in den Markt spülen könnten.