Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Regulierung

Coinbase: BaFin erteilt der Bitcoin-Börse die Erlaubnis


Kompakt:

  • Die Coinbase Germany GmbH hat gestern eine Erlaubnis durch die BaFin erteilt bekommen.
  • Das Unternehmen darf das Kryptoverwahrgeschäft und den Eigenhandel von Kryptowerten und Rechnungseinheiten betreiben.
  • Bisher hat das Unternehmen die BaFin dazu nicht gebraucht, Coinbase.com war für deutsche Kunden schon immer erreichbar.

Es wirkt wie die Meldung des Tages, doch am Ende hat die ganze Angelegenheit einen leicht schrägen Touch. Die BaFin hat gestern der deutschen Tochter von Coinbase eine Genehmigung für ihr Geschäft erteilt.

Konkret geht es um die Dienstleistung als Kryptoverwahrer, diese ist notwendig, um die Kundeneinlagen verwahren und verwalten zu dürfen. Außerdem erhält Coinbase auch die Erlaubnis zum Eigenhandel in Deutschland, was sich allerdings auf Kryptowerte und Rechnungseinheiten beschränkt. Damit ist Coinbase das erste Unternehmen, welches die begehrte Erlaubnis erhält.

Unklar ist hingegen, wie lange andere Unternehmen noch auf ihre Erlaubnis warten müssen. Ein Teil der Antragssteller profitiert zumindest von einer Übergangsregelung und muss das Geschäft bis zum Entscheid nicht aussetzen.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde bis zu 40 USDC für deine ersten Trades! Ob Spot- oder Bot-Handel – dein Volumen zählt. Zusätzlich wartet ab 1.000 Teilnehmern ein geteilter 10.000 USDC Preispool. Aktion gültig vom 16.08.–30.09.2025, Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und mit dem Rabattcode BITCOINKURIER20 lebenslang 20 % Gebühren sparen!


Rechtlicher Status von Coinbase war unklar

Coinbase gehört zumindest in Deutschland zu einem Phänomen in der Krypto-Branche. Denn offiziell bediente Coinbase deutsche Kunden lange Zeit nicht und strich Deutschland im Jahr 2018 aus dem Programm. Tatsächlich wurden deutsche Bestandskunden die ganze Zeit aber weiter bedient und auch Neukunden akzeptiert.

Auch das Affiliate-Programm von Coinbase erfreute sich in diesem Zeitraum bei der Fachpresse, bei Blogs und Influencern großer Beliebtheit. Jetzt schafft die Erlaubnis durch die BaFin wenigstens Klarheit, obgleich die Passrichtung anders verlaufen sollte. Man könnte den Eindruck bekommen, dass sich Coinbase über Jahre hinweg still widersetzt hat und am Ende noch belohnt wird.

Den Verbrauchern kann das freilich egal sein, weil sie jetzt zumindest Klarheit haben und die Dienstleistung nutzen können, ohne ein regulatorisches Damoklesschwert fürchten zu müssen. Denn bisher war die Nutzung von Coinbase immer mit der Empfehlung verbunden, aufzupassen, weil man rechtlich keinen Anspruch hat, überhaupt als Kunde akzeptiert zu werden.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

SEC vertagt Ethereum-ETF mit Staking – XRP- und Litecoin-ETFs bleiben in der Warteschleife

Robert Steinadler

US-Senatorin warnt: Krypto-Gesetz wird Trumps Korruption anheizen

Robert Steinadler

Neue Regeln für Stablecoins: Hongkong startet Lizenzverfahren

Robert Steinadler