Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Unternehmen

MicroStrategy will für 900 Millionen US-Dollar Bitcoin kaufen

© Michaela Richter, Bitcoin-Kurier

Kompakt:

  • MicroStrategy will erneut Kapital durch Schuldverschreibungen sammeln.
  • Dabei könnten bis zu 900 Millionen US-Dollar zustande kommen.
  • Mit dem Geld will man ausschließlich Bitcoin beschaffen.

Bereits im Dezember 2020 hatte MicroStrategy Kapital über eine Wandelanleihe eingesammelt, um einen zweiten Schwung BTC zu kaufen. Gestern verkündigte das Unternehmen, ein weiteres Mal Kapital über eine derartige Schuldverschreibung sammeln zu wollen. Der Zweck bleibt auch hier der gleiche, man will für das Geld Bitcoin kaufen.

Bis zu 900 Millionen US-Dollar könnte das Unternehmen damit einsammeln und in BTC stecken. Anders als das Angebot aus dem Jahr 2020 richtet sich dieses jedoch nur an institutionelle Investoren und man kann damit als Kleinanleger nicht partizipieren.

Erneut bekräftigte Michael Saylor mit dieser Entscheidung seine Wette auf Bitcoin. Glaubt man dem CEO von MicroStrategy, dann kann es sich bald kein Unternehmen der Welt leisten, nicht in Bitcoin investiert zu sein.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde 20 € in Bitcoin als Bonus! Innerhalb von 14 Tagen nach Registrierung einen Krypto-Kauf von mindestens 200 € in einer Transaktion tätigen und anschließend 30 Tage lang ein Kontoguthaben von mindestens 200 € halten. Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und Prämie sichern!


Bitcoin-Kurs durchbricht 50.000 US-Dollar

Nachdem BTC die magische Grenze vorsichtig testete, kam es gestern zu einem Ausbruch und damit bestätigte sich die bullishe Perspektive. Bitcoin notiert zur Stunde bei etwa 51.400 US-Dollar und das hatte auch positive Auswirkungen auf den Gesamtmarkt.

Die Ankündigung von MicroStrategy dürfte hier zwar auch eine Rolle gespielt haben, war aber sicher nicht das alles entscheidende Ereignis für den Markt. Außerdem muss sich erst noch zeigen, ob das Unternehmen überhaupt das Geld für sein Vorhaben bekommt. Es könnte nämlich genauso gut nicht genug oder gar keine Interessenten geben.

Eine andere Frage ist, ob Saylors Entscheidung, alles auf eine Karte zu setzen, wirklich so gut ist. Eine Binsenweisheit besagt, dass man beim Investieren nicht alle Eier in einen Korb legen soll. Der einzige Umstand, der MicroStrategy entgegenkommt, ist die Tatsache, dass man sich das Kapital für die Zukäufe zu sehr günstigen Konditionen beschaffen möchte. Dennoch schafft das Unternehmen damit immer mehr Abhängigkeit von der preislichen Entwicklung von Bitcoin. Dabei ist man trotz der einseitigen Ausrichtung weit von einer Alles-oder-nichts-Strategie entfernt.  

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Trezor Safe 7 enthüllt: Neues Hardware Wallet ist Quantum Ready

Robert Steinadler

Solana Treasuries: Wie Firmenkassen den SOL-Markt befeuern — und wo die Grenzen liegen

Robert Steinadler

Massive Bremse für Bitcoin: Strategy kommt nicht in den S&P 500

Robert Steinadler