Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Sicherheit

Sicherheit ist ein zentrales Thema in der Welt der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie. Der Schutz von digitalen Vermögenswerten vor Hackern, Phishing-Angriffen und Betrugsmaschen ist entscheidend für Investoren und Unternehmen. Sicherheitsmaßnahmen wie Hardware-Wallets, Multi-Signatur-Technologien und Cold Storage sind essenziell, um Krypto-Assets vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Doch nicht nur der Schutz individueller Wallets ist wichtig – auch Smart Contracts und DeFi-Protokolle müssen durch Audits und robuste Verschlüsselung abgesichert werden. Gleichzeitig entwickeln sich Sicherheitsstandards weiter, um neue Bedrohungen abzuwehren, darunter Angriffe auf Krypto-Börsen oder Rug Pulls bei Token-Projekten. Auch die Blockchain-Technologie selbst bietet innovative Lösungen für Cybersicherheit, etwa durch ihre transparente und manipulationssichere Struktur.

Trotz aller Bemühungen von Unternehmen und Entwicklern kommt es jedoch immer wieder zu kritischen Vorfällen. Besonders der DeFi-Sektor ist davon betroffen. Wer sich mit Kryptowährungen beschäftigt, sollte stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitsmaßnahmen bleiben, um Risiken zu minimieren und sich vor finanziellen Verlusten zu schützen.

 

Sicherheit

Coinbase besiegelt Deal mit dem Secret Service

Robert Steinadler
Kompakt: Coinbase Analytics wird Dienstleister beim Secret Service. Damit soll die US-Behörde befähigt werden, Blockchain-Analysen durchzuführen. Das Unternehmen betont, dass die Firma sich nicht an Kundendaten der beiden Trading-Plattformen bedient. Gleich zum zweiten Mal sorgt Coinbase für negative Schlagzeilen im Zusammenhang mit Coinbase Analytics. Denn das Unternehmen wird seine Expertise in Form der hauseigenen Software zukünftig dem Secret Service zur...
Sicherheit

US-Behörden rüsten auf: Monero und Bitcoin im Visier der IRS

Robert Steinadler
Kompakt: Der Internal Revenue Service (IRS) will zukünftig über die Fähigkeit verfügen, anonyme Kryptowährungen zu verfolgen.Dazu fordert die Behörde Firmen auf, informell Stellung zu beziehen und Informationen bezüglich der Machbarkeit zu liefern.  Das Papier verrät die Erwartungen und Befürchtungen der Ermittler, aber auch die Stärken und Schwächen einzelner Kryptowährungen. Es ist längst kein Geheimnis mehr. Monero (XMR) und andere „Privacy...
Sicherheit

DeFi Exploit: Balancer verliert 500.000 US-Dollar in Token

Robert Steinadler
Kompakt: Erneut wurde ein DeFi Protokol Opfer eines Exploits. Balancer verlor Token im Wert von 500.000 US-Dollar. Die Attacke erinnert an den bZx Exploit, denn auch im Fall von Balancer führte der Angreifer mehrere Aktionen in einem Zug aus. Erneut verliert ein DeFi Protokoll Geld und erneut führte der Angreifer mehrere Aktionen vermittels Smart Contract gleichzeitig aus. Auch dieses Mal...
Sicherheit

Brave sorgt für Eklat – Browser jubelt Nutzern Affilate Links unter

Robert Steinadler
Kompakt: Die Autovervollständigung des Browsers änderte bestimmte URLs ab und lenkte Nutzer damit auf Werbelinks.Über die Methode konnten u. a. Nutzer für Binance, Coinbase und Trezor geworben werden.Es ist unklar, wieviel Brave mit der unfreiwilligen Werbung verdient hat. Der Brave Browser ist eigentlich angetreten, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und ein Anreizsystem zu schaffen, welches alle Parteien belohnt....
Sicherheit

Brave Together: Verschlüsselte Videotelefonie direkt im Browser

Robert Steinadler
Der Brave Browser legt besonders hohen Wert auf Datenschutz.Nutzer können freiwillig für Werbung optieren und werden mit Basic Attention Token belohnt (BAT).Mit Brave Together wird Videotelefonie integriert. Brave erweitert seinen Funktionsumfang und integriert einen Service für Videotelefonie. Der in der Krypto-Szene beliebte Browser hatte erst vor kurzem ein Widget integriert, welches den Nutzern erlaubt den eigenen Binance-Account zu verknüpfen und...
Sicherheit

Cryptojacking: Blue Mockingbird infiziert tausende Server mit XMRRig

Robert Steinadler
Die Hackergruppe Blue Mockingbird ist seit Dezember 2019 aktiv.Sie haben auf tausenden Firmenservern Monero (XMR) Mining Software aufgespielt. Die Gruppe trägt den Namen Blue Mockingbird und jüngsten Berichten zufolge war die Truppe sehr erfolgreich. Sie nutzen eine bekannte, aber schwer zu behebende Sicherheitslücke aus, um tausende Server von verschiedenen Unternehmen mit Malware zu infizieren. Am Ende ging es aber weder...
Sicherheit

Ledger, Trezor und KeepKey geraten ins Visier der Hacker

Robert Steinadler
Angeblich soll ein Hacker Kundendaten im Darknet anbieten.Die Unternehmen untersuchen den Vorfall.Es ist unklar, ob der Hacker tatsächlich über die Daten verfügt. Vor wenigen Stunden machte sich das Gerücht über Social Media breit, dass sich ein Hacker Zugriff auf Kundendaten der größten Anbieter für Hardware Wallets verschafft hat. Angeblich sollen Ledger, Trezor und KeepKey betroffen sein. Aber auch andere Unternehmen,...
Sicherheit

dForce Hacker auf der Flucht – Deshalb gab er Beute im Wert von 25 Millionen US-Dollar zurück

Robert Steinadler
Bereits kurz nach dem spektakulären Exploit, kam es zu einer ersten Kontaktaufnahme zwischen Täter und Opfer, die auf der Blockchain für alle Welt zu sehen war. Der Hacker transferierte Assets an den Administrator-Account von Lendf.Me zurück (wir berichteten). Was zunächst nach einer Art Kontaktaufnahme durch den Hacker aussah, stellte sich aber schnell als böse Falle für den Täter heraus. Denn...
Sicherheit

Nach dForce Raub: Gibt der Hacker die 25 Millionen US-Dollar zurück?

Robert Steinadler
Gestern haben bisher unbekannte Hacker Kryptowährungen im Wert von 25 Millionen US-Dollar geraubt. Ihr Ziel war der Smart Contract von Lendf.Me, der von der chinesischen Firma dForce genutzt und entwickelt wird. Das Unternehmen dForce ist eine Plattform für „Decentralized Finance“ (DeFi) und erlaubt seinen Nutzern vermittels Smart Contracts in entsprechende Finanzprodukte zu investieren. Zu diesem Zweck nutzt dForce die Ethereum-Blockchain...
Sicherheit

Österreich: Betrüger täuscht Bitcoin-Vermögen vor – Schaden in Millionenhöhe

Robert Steinadler
Ein 26-jähriger Mann wurde am Donnerstag im Bezirk Baden in Österreich festgenommen. Dem Mann wird vorgeworfen mehrere Betrugsdelikte in Österreich begangen zu haben. Um seine Opfer zu täuschen gab er vor Bitcoin-Millionär zu sein und über ein Vermögen von 5000 BTC zu verfügen. Die österreichischen Behörden ermittelten seit dem 19. Februar 2020. Anlass war die Anzeige eines Geschädigten, der im...
Sicherheit

Hacker stehlen 4000 Monero von Bisq – Sicherheitslücke kommt dezentrale Börse teuer zu stehen

Robert Steinadler
Die dezentrale Börse Bisq meldete gestern einen Sicherheitsvorfall und stoppte den Handel auf der Plattform. Bisq bedient sich u.a. des Tor Netzwerks, um seinen Nutzern Anonymität zuzusichern und ermöglicht Peer-To-Peer-Transaktionen zwischen den Nutzern. Nach eigener Aussage des Teams handelt sich um einen Exploit, der mittlerweile durch einen Fix behoben werden konnte. Allen Nutzer müssen ein Update auf die neueste Version...
Sicherheit

Vorsicht: Diese QR-Codes stehlen Bitcoin – Wie User sich schützen können

Thomas Michnicki
Um eine Zahlung von einer anderen Person zu empfangen sind QR-Codes in der Kryptoszene gang und gäbe. Der Empfänger scannt den QR-Code mit einer Wallet-Applikation und sendet die angeforderte Zahlung, ohne dass er eine lange Bitcoin-Adresse von Hand eingeben muss. Durch die Verwendung von QR-Codes eliminieren Benutzer die Möglichkeit eines Tippfehlers, der dazu führen könnte, dass Geld an die falsche...