Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Altcoins

Nach Ethereum auch Solana: Google Cloud startet Integration

Bildquelle: Shawn Collins via flickr.com (CC BY 2.0)

  • Ende Oktober war bereits Ethereum in Google Cloud integriert worden.
  • Nun folgt Solana als zweite Kryptowährung und bekommt ein eigenes Framework. 
  • Für die mehrfach angeschlagene Blockchain könnte das ein großer Schritt sein. 

Nachdem vor kurzer Zeit Google Cloud Service in das Geschäft mit Node Hosting eingestiegen ist, kommt jetzt nach Ethereum auch Solana als zweite Kryptowährung in den Genuss, vollständiges Web3-Hosting bei Google durchführen zu dürfen. 

Damit zielt Alphabet, die Google Mutter selbstverständlich klar auf den Marktanteil eines anderen Players im Cloud-Bereich ab, nämlich AWS. Diese waren vorher führend beim Node Hosting und sind immer noch gerade für Ethereum besonders beliebt. 

Doch dass sich Alphabet indessen immer mehr in diesem Sektor zu engagieren scheint, zeigt nicht nur, dass es im Cloud Bussines sehr hart zugeht, sondern auch, dass Alphabet in diesem Markt mit Wachstum rechnet. Und tatsächlich könnte sich in den kommenden Jahren der Bedarf für Node-Services deutlich erhöhen. Dass allerdings dazu noch eine der weltweit größten Firmen an diese Entwicklung glaubt, ist im Allgemeinen ein sehr positives Signal für den Markt. 

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde 20 € in Bitcoin als Bonus! Innerhalb von 14 Tagen nach Registrierung einen Krypto-Kauf von mindestens 200 € in einer Transaktion tätigen und anschließend 30 Tage lang ein Kontoguthaben von mindestens 200 € halten. Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und Prämie sichern!


Positives Signal für Solana

Doch dieser Schritt ist nicht nur für den Markt ein sehr positives Zeichen, sondern natürlich auch für Solana selbst. In der Vergangenheit hatte die Blockchain immer wieder mit heftigen Ausfällen zu kämpfen. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass der Kurs der Kryptowährung seit Jahresanfang ca. 84 Prozent gegenüber seinem Allzeithoch einbüßte.

Besonders freuen dürfte die Nachricht aber nicht nur die Founder der Blockchain, sondern auch den bekannten Großinvestor Sam Bankman-Fried. Der CEO der Kryptobörse FTX hält nämlich mit seiner Beteiligungsgesellschaft Alameda Research einen großen Anteil an dem Projekt, in das der Geschäftsführer schon sehr früh investierte. Angeblich soll seine aktuelle Position in Solana 1,2 Milliarden Dollar US-Dollar betragen, also mehr als 10 Prozent der Marktkapitalisierung. 

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

XRP Treasury geplant: Warum der Kurs sich trotzdem nicht bewegt

Robert Steinadler

Comeback der Unsichtbaren: Wie Monero und Zcash an Relevanz gewinnen

Robert Steinadler

BNB über 1.300 US-Dollar: Wie das Binance-Ökosystem den Markt abhängt

Robert Steinadler